Seite 2 von 3
Re:Birkenreisig: Was kann man daraus alles machen?
Verfasst: 4. Dez 2007, 19:51
von fars
Große Birkenrindestücke , kahn- bis schalenförmig, lassen sich prima dekorieren, jahreszeitenmässig.Oder so ein Stück - so 60x30 - an die Wand nageln, einen Meter zurücktreten und die Fantasie spielen lassen......
Gut, Lilia, man nehme alsoa) eine Axt oderb) eine Stihl undc) fälle die möglichst größte Birke imd) Stadtpark odere) Nachbargarten und hat somit ein großes Stückf) Birkenrinde
Re:Birkenreisig: Was kann man daraus alles machen?
Verfasst: 4. Dez 2007, 19:57
von Hellebora
Große Birkenrindestücke , kahn- bis schalenförmig, lassen sich prima dekorieren, jahreszeitenmässig.Oder so ein Stück - so 60x30 - an die Wand nageln, einen Meter zurücktreten und die Fantasie spielen lassen......
Die größeren Stammstücke hat der Mann, der den Baum umgeschnitten hat, schon mitgenommen, an Rinde ist also nimmer viel da. Werd aber morgen mal schauen, Phantasie spielen lassen ist immer gut.
Re:Birkenreisig: Was kann man daraus alles machen?
Verfasst: 4. Dez 2007, 20:08
von fromme-helene
Wieso die größte Birke? Ein starker, gerader Ast von 10 cm Durchmesser liefert 31,4... cm Breite, ist er 60 cm lang, hast Du ein halbwegs rechteckiges Rindenstück, das größer ist als vorgeschlagen.

Re:Birkenreisig: Was kann man daraus alles machen?
Verfasst: 4. Dez 2007, 20:12
von Hellebora
Und wie krieg ich die Rinde rundherum runter? Geht das so einfach?
Re:Birkenreisig: Was kann man daraus alles machen?
Verfasst: 4. Dez 2007, 20:23
von fromme-helene
Äh, das frag mal jemand anderen... Ich habe mehr Erfahrung im Rechnen als im Rindenschälen.

Re:Birkenreisig: Was kann man daraus alles machen?
Verfasst: 4. Dez 2007, 20:45
von fars
Und wie krieg ich die Rinde rundherum runter? Geht das so einfach?
Ein Stück aus dem Stamm sägen, halbieren und das Holz herauspuhlen

Im Ernst: Mit einem scharfen, aber sehr starken Messer vom Holz lösen.
Re:Birkenreisig: Was kann man daraus alles machen?
Verfasst: 5. Dez 2007, 00:17
von Lilia
genannt Rindenschälmesser.

Re:Birkenreisig: Was kann man daraus alles machen?
Verfasst: 5. Dez 2007, 00:21
von Hellebora
Und sowas gehört in jeden ordentlichen Haushalt, was? Mein Opinel tuts dann ja wohl nicht
Re:Birkenreisig: Was kann man daraus alles machen?
Verfasst: 5. Dez 2007, 07:46
von brennnessel
Mit einem scharfen, aber sehr starken Messer vom Holz lösen.
...ist aber fraglich, ob das jetzt in der saftruhe des baumes geht....

!das reisig sollst du auch bald nach dem schneiden verwenden, Hellebora, damit es noch biegsam genug bleibt!lg lisl
Re:Birkenreisig: Was kann man daraus alles machen?
Verfasst: 5. Dez 2007, 17:27
von Hellebora
Ja, Lisl, ich merke schon, daß es brüchig wird, obwohl es bei uns ja nicht gerade trocken ist.

Heute hab ich die Kugel versucht. Wenn man nicht zu nah rangeht, siehts passabel aus, aber sehr stabil wirkt sie nicht.

Re:Birkenreisig: Was kann man daraus alles machen?
Verfasst: 5. Dez 2007, 17:30
von DragonC
Vielleicht nützt es ja, wenn man die Reiser vorher ausgiebig wässert? Wird bei Weidenruten vor dem Flechten ja auch gemacht..
Re:Birkenreisig: Was kann man daraus alles machen?
Verfasst: 7. Dez 2007, 21:26
von Eva
Ich mag auch die Kränze, die dicht an dicht mit gleich langen Stücken von Ästchen (nicht Reisig) beklebt sind (Strohkranz, Heißklebepistole, viel Zeit). Das sieht bestimmt auch mit den weißen Birkenzweigen gut aus. Musst halt gucken, ob es auch dünne in weiß gibt, oft sind sie noch dunkel, wenn jung.
Re:Birkenreisig: Was kann man daraus alles machen?
Verfasst: 7. Dez 2007, 21:34
von Hellebora
Danke. Hat sich aber erledigt. Ist alles schon abgeholt worden.

Re:Birkenreisig: Was kann man daraus alles machen?
Verfasst: 7. Dez 2007, 22:18
von Aella
Heute hab ich die Kugel versucht. Wenn man nicht zu nah rangeht, siehts passabel aus, aber sehr stabil wirkt sie nicht.
mit was befestigt man denn die zweige, daß die kugel auch zur kugel wird?
Re:Birkenreisig: Was kann man daraus alles machen?
Verfasst: 7. Dez 2007, 22:29
von Hellebora
Ich habs anfangs gesteckt und denn mit Silberdraht umwickelt, damit es hält. Das Flechten hab ich auch nicht zusammengebracht, weil die Zweige trotz Feuchtigkeit schon spröde waren.Wenn Du aber nicht Birkenreisig verwerten, sondern primär eine Kugel machen willst, würde ich Clematisranken nehmen, da hat man viel längere Stücke und kann wickeln wie bei einen Wollknäuel. Hab allerdings auch bei der da und dort mit Draht fixiert.