Seite 2 von 2

Re:Tierspuren

Verfasst: 14. Jan 2008, 17:57
von martina 2
An einen Fuchs hatte ich eigentlich gedacht, bist du dir da sicher? Freilaufende Hunde gibt es dort nicht, schon gar nicht kleine, man müßte dann auch Spuren von einem Menschen sehen ???

Re:Tierspuren

Verfasst: 14. Jan 2008, 18:52
von thegardener
;D , das kommt auf den Hund an (wegen der Menschenspuren..) . Wenn ich mich recht erinnere kommt das "Schnüren" in der Jägersprache für Fuchsherumgelaufe daher, das die Spuren wie auf einer Schnur aufgezogen aussehen. Das spart besonders im Schnee Energie- ihr werdet ja nicht so halbwilde Stadtfüchse haben. Amur weiss da sicher genaueres.

Re:Tierspuren

Verfasst: 14. Jan 2008, 19:07
von martina 2
... ihr werdet ja nicht so halbwilde Stadtfüchse haben.
;D Bitte schau mal in mein Profil, mein Garten ist in einer Gegend, wo sich die Füchse Gute Nacht sagen. Dort ist nur alle paar Kilometer ein Bauernhof, Hunde laufen für gewöhnlich nicht frei herum, schon deshalb, weil der Jäger sie sonst erschießen darf. Das mit dem "Schnüren" kenne ich von einer Zeichnung aus einem einschlägigen Buch für Kinder, so sah es wirklich nicht aus.

Re:Tierspuren

Verfasst: 14. Jan 2008, 19:44
von Eva
Von der Größe her könnten Fuchs und Hund passen - bist Du sicher, dass niemand seinen Hund mit zum Langlaufen nimmt? Du meinst doch die Spur, die direkt in der Schispur ist, oder?Da steht was zum Unterschied Hund/Fuchs, das kann ich auf dem Foto aber nicht wirklich unterscheiden

Re:Tierspuren

Verfasst: 14. Jan 2008, 20:22
von thegardener
... ihr werdet ja nicht so halbwilde Stadtfüchse haben.
Deswegen habe ich ja auf Hund getippt, hier würde das Schrittbild auch zu den halbzahmen Füchsen passen, die sind so gut gefüttert das sie sich nicht um Energieverbrauch sorgen müssen . :P

Re:Tierspuren

Verfasst: 15. Jan 2008, 10:03
von martina 2
Danke für den Link, Eva. Ja, ich bin sicher, weil dort keine offizielle Loipe ist, ich laufe mit meinem Schiern querfeld- bzw. -waldein. Gehen bzw. wandern tut dort um diese Zeit außer uns kaum jemand, nur der Förster, der hat wohl einen Hund, aber seine immer gleichen Wege zur Futterkrippe etc. Das war's ja, was mich neugierig gemacht hat. Julian, das war ein Mißverständnis, ich wußte nicht, daß es tatsächlich "halbwilde" Stadtfüchse gibt und dachte, daß du von meiner Signatur ausgingst. (Im Wienerwald kann man nämlich auch langlaufen.)

Re:Tierspuren

Verfasst: 24. Mär 2008, 18:53
von caro.
Diese Spur habe ich heute entdeckt.Sie ist ca. 10 cm groß. Für einen Fuchs zu groß, oder ???

Re:Tierspuren

Verfasst: 24. Mär 2008, 19:03
von Nomadin
Großer Hund :D

Re:Tierspuren

Verfasst: 24. Mär 2008, 19:16
von caro.
Das Grundstück ist eingezäunt. Einen Hund haben wir nicht.aber die Nachbarn.... ::)

Re:Tierspuren

Verfasst: 26. Mär 2008, 21:19
von Ismene
Hi Caro, da würde ich aber auch wissen wollen, welches Wesen durch meinen Garten gelatscht ist.Ich wiederhole mal meine Worte vom 6.12.Unterschied Pfotenabdruck von Fuchs und Hund:Fuchs ist langgestreckter. Bei einer gedachten Linie oder wenn man ein Stöckchen waagerecht auf den Abdruck legt, sieht man, dass beim Fuchs die Seitenzehen viel weiter entfernt sind von den Mittelzehen, als beim Hund.Fuchs und Hund im Vergleich weiter unten auf der Seite.Also wirklich ein dicker Hund! Und wie ist er über den Zaun gekommen?Ich kannte mal einen Münsterländer der mindestens 2m hohe Zäune kletternd überwunden hat. Da war der Jagdtrieb wohl so stark.

Re:Tierspuren

Verfasst: 26. Mär 2008, 21:20
von Staudo
Wolf. ::)

Re:Tierspuren

Verfasst: 26. Mär 2008, 21:48
von Dogwood
Ein halbwilder Stadtfuchs war heute in meinem Garten :o!Abdruecke hat er nicht hinterlassen, aber er ist bei meinem Erscheinen sehr schnell auf die Mauer geklettert (1,60 m!) und hat sich, einmal oben, in aller Seelenruhe von mir Anstaunen lassen. Dann zog er weiter, oben auf der Mauer entlang. Und das am hellichten Tag, mitten in der Innenstadt.Jetzt weiss ich auch, wer vor einem Monat nachts meine 2-kg-Tuete mit Hornspaenen hinter dem Kuebel hervor- und die Treppe hochgezerrt hat!LG Anja

Re:Tierspuren

Verfasst: 26. Mär 2008, 21:53
von Knusperhäuschen
fetter, großer Hund!Fuchsspuren hab´ ich im Moment jeden Tag im Garten. Wir haben ihn auch schon mehrfach gesehen. Im Gegensatz zu den uneleganten Schleifspuren, die unser etwa fuchsgroßer, aber deutlich schwerer und kurzbeiniger Hund hinterläßt, fädelt der Fuchs seine Tätzchen leicht und elegant entlang einer gedachten "Schnur", wenn er täglich zweimal hin- und zurück durch den Garten läuft.Ich weiß, dass es im Osten Wölfe gibt, aber diese Pranken scheinen mir doch recht groß, und die Wahrscheinlichkeit dann auch eher gering in eingezäuntem Gelände. Ich kenne auch Hunde, die über 2 m Zäune gehen, witzigerweise auch ein kleiner Münsterländer, ein eifriger Verehrer unseres nach Weiblein duftenden Kastraten..... edit: Hornspäne mag unser Hund auch, kann gut sein, Anja!