News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dierama pulcherrima (Gelesen 10544 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- wallu
- Beiträge: 5775
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Dierama pulcherrima
Also unseren nassen Sommer haben sie prima überstanden. Der Boden im Anzuchtbeet ist praktisch nie abgetrocknet, und es gab keinen einzigen Ausfall der etwa 10 Pflanzen (ein paar habe ich im Frühling eingetauscht). Vielleicht bezieht sich die Nässe-Empfindlichkeit mehr auf den Winter?Ach ja, den einzigen Schutz, den ich ihnen angedeihen lasse ist ein Drahtgitter gegen Wühlmäuse. Das ist bei mir notgedrungen Standard....
Viele Grüße aus der Rureifel
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Dierama pulcherrima
Ich finde Deine Erfahrung sehr hilfreich! Vielen Dank, dann werde ich es noch einmal versuchen. Sag mir bitte nur noch, wo Du sie in Deinem Garten ausgepflanzt hast, voll Süden oder eher schattig? Und einfach so in die Erde? die normale Gartenerde?
- wallu
- Beiträge: 5775
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Dierama pulcherrima
Ja, volle Sonne von frühmorgens bis etwa 4 Uhr nachmittags. Und ganz normale Gartenerde. Naja, die Erde im Anzuchtbeet ist schon "was Besseres", der ursprüngliche Lehmboden wurde über 10 Jahre immer wieder mit Sand und Kompost aufgepeppt.
Viele Grüße aus der Rureifel
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Dierama pulcherrima
Danke Dir! das will ich nun auch so versuchen. Hoffentlich gelingt mir das so wie Dir!
LGViolatricolor


- wallu
- Beiträge: 5775
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Dierama pulcherrima
Viel Glück! Ich könnte Dir auch im Frühjahr 1-2 Exemplare zukommen lassen (PM mit Adresse würde genügen).
Viele Grüße aus der Rureifel
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Dierama pulcherrima
Das ist ja Schickobello!! 8)Bekommst bald die PM!
Re:Dierama pulcherrima
Seit einigen Jahren habe ich getopft auf der Terrasse einige ausgesäte Dierama stehen. Lieder bisher keine Blüten. Da ich in diesem Faden kein Blütenfoto gesehen habe, stellt sich mir die Frage: wo hat denn schon mal eine Dierama geblüht? Gedüngt habe ich ab und zu mit Flüssigdünger. Überwintert habe ich sie mit den Topfkamelien im Anlehnglashaus. Was kann ich noch unternehmen, damit sie mal blühen?
- wallu
- Beiträge: 5775
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Dierama pulcherrima
In holländisch Limburg (ca eine Autostunde von uns entfernt) stehen in einer Staudengärtnerei riesige Horste verschiedener Dieramas; die hatten diesen Sommer bis zwei Meter hohe Blütenstiele. Und bleiben den Winter über draußen (mit Winterschutz).
Viele Grüße aus der Rureifel
- Garten Prinz
- Beiträge: 4738
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re:Dierama pulcherrima

- wallu
- Beiträge: 5775
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Dierama pulcherrima
I actually saw a flowering dierama at Marni's Kwekerij this summer, and it looked very much like the one in your picture. Does it happen to be the same place?Viele Grüße, Wallu
Viele Grüße aus der Rureifel
- Garten Prinz
- Beiträge: 4738
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re:Dierama pulcherrima
No, I live in the province Noord Brabant (in der nähe von Eindhoven).