News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Chilis pfropfen? (Gelesen 8507 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
tomatengarten

Re:Chilis pfropfen?

tomatengarten » Antwort #15 am:

ich habe noch diesen link gefunden. es wird neben weiteren veredelungsunterlagen auch eine unterlage fuer paprika erwaehnt. ganz unten.aber mit dem verweis, dass es sich auch dabei um eine kopfveredelung handelt.
tomatengarten

Re:Chilis pfropfen?

tomatengarten » Antwort #16 am:

hallo, ich habe eine antwort auf die frage bekommen .@aella: du kannst ueber den link ja mal weiterverfolgen, was die chili-freaks sich darueber auessern.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Chilis pfropfen?

Aella » Antwort #17 am:

danke :-* werde den thread weiter verfolgen!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
tomatengarten

Re:Chilis pfropfen?

tomatengarten » Antwort #18 am:

@aella: ich glaub, da habe ich ja was angerichtet, als ich bei den chili-experten nachgefragt habe :-X
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Chilis pfropfen?

Aella » Antwort #19 am:

ja, habs gerade gelesen, meine idee scheint manche ja hellauf zu begeistern ;D :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
gardner charly
Beiträge: 104
Registriert: 8. Apr 2007, 12:48

Re:Chilis pfropfen?

gardner charly » Antwort #20 am:

Noch nie davon gehört. Ich besitze so manches Fachbuch über die Paprikakultur, habe auch viel darüber gelesen in Fachzeitschriften und Internet. Pflanze jedes Jahr so um die 700- 800 Paprikapflanzen verschiedener Sorten. Habe auch gewerblich Gewürzpaprikakultur betrieben und so manches ausprobiert, Überwintern von Mutterpflanzen und Vermehren durch Stecklinge, aber vielleicht bringt es jemand fertig auf Paprika zu pfropfen. Als Unterlage müsste man wohl Wildsorten nehmen, und die "Edelreiser" sollten noch nicht verholzt sein. Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Hygiene müssen stimmen. Viel Erfolg!Charly
Antworten