News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
... und dabei brauche ich sie auch beruflich ;)Optimale Brennweite muss ich morgen ausprobieren. Vielleicht kommt ja auch was aus dem Vordergrund. Ansonsten werde ich Bonn und davor Bornheim bestimmt auch mal heranzoomen.Liebe GrüßeThomas
Gut, wenn man so die Anschaffung begründen kann ich gebe zu, dass mich die auch reizen würde, zumal die D80 doch gewisse Schwächen hat, ich bin nämlich inzwischen überzeugt, dass meine Probleme mit detailreichen Aufnahmen nicht dem Objektiv, sondern der Kamera zuzuschreiben sind. Für das Feuerwerk wäre es schon ganz schön ein Stativ einsetzen zu können, das ginge auch am Fenster mit der quer eingesetzten Mittelsäule, aber ich habe mir ein zu kleines Stativ gekauft, wollte Gewicht einsparen, jetzt fehlen ein paar Zentimeter bis zur Fensterbrüstung
Stative braucht man leider zwei: Das Leichte zum Mitnehmen, und dann das Schwere für zu Hause und die Fälle, wo man selbst genug verbissene Entschlossenheit und / oder eine(n) Träger(in) hat. ::)Thomas
Hallo ihr Lieben,herzlichen Dank für Eure Antworten. Ich habe die Hinweise beherzigt und gestern nacht saßen nicht nur ich sondern auch meine Tochter und meine Freundin hoch oben im bullig warmen Gartenhaus, die Kameras waren gecheckt und wir spielten fröhlich auf den Jahreswechsel zu. Etwa 20 Minuten vor zwölf zog dichter Nebel auf. Man konnte schier die Hand nicht vor den Augen sehen geschweige denn irgend ein Feuerwerk in der Stadt oder der Ebene. Also war Kuchen - in 365 Tagen gibt es eine neue Chance.LG Lilo
Also war Kuchen - in 365 Tagen gibt es eine neue Chance.
Ich habe auch kein einziges Bild geschossen. Bei uns zog zwar kein dichter Nebel auf, aber mir erschien es einfach unhöflich, mich eine halbe Stunde vor Mitternacht von unseren Freunden zu verabschieden um meinen Fotostandort in exponierter Lage zu beziehen. Ich hätte die Rusel hinauffahren müssen um einen guten Blick über das Deggendorfer Feuerwerksgeschehen zu haben. Außerdem war´s ziemlich glatt an Silvester, ich hab´s somit gelassen.Ich wünsch euch allen ein glückliches, gesundes Neues Jahr mit schönen Motiven und weiterhin viel Freude an der Fotografie.Liebe GrüßeEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Hi!Bei uns wars auch sehr nebelig. Man konnte gerade noch 50m weit sehen, gegen 4 uhr warens nur noch 5m :-XKonnte deshalb nur wenig Feuerwerk fotographieren.Alle Bilder entstanden mit einer [amazon=B000TZQKB4]Exilim EX-Z77[/amazon].Das folgende Bild ist im Feuerwerksmodus der Kamera entstanden (ka was die cam da genau macht, sind auf jeden Fall 2sek Belichtung oder so):Das ist eines von ~3 brauchbaren aus 20 Versuchen, alle freihändig)Danach hab ich ein bisschen mit dem Serienbildmodus der Kamera herumgespielt.Bei 2MPixel kann sie beliebig lange 5 Bilder pro Sekunde machen.Dann einfach draufgehalten und 400 Bilder produziert *g*
ja, und allem weiss man nie wo es grade mal blitzt
;DWobei das eigentlich ging, ich hab einfach geguckt wann wer Raketen startet.Dann auf das Bild einer Rakete fokussiert und gewartet bis die nächste startetund dann abgedrückt ;DBye, Simon
Oops, da haben aber viele von euch Pech gehabt ... bis auf Simon, Tomatengarten und Richard, sehr schön!Hier zog es gerade gegen 24 h auch zu, weshalb ich nur wenige Fotos in Richtung Rheintal machen konnte - Bonn war schon im Dunst entrückt, es ist also nur näher gelegenes Feuerwerk zu sehen:
Also hab ich mal hinter mich geschaut ...
... und dies hier gefällt mir auch, auch wenn die Schärfe sonstwo liegt
Da ist doch allerlei schönes Feuerwerk zusammengekommen Hier haben die näher Wohnenden, die eigentlich für den Vordergrund vor dem von Weitem leuchtenden Dortmunder Feuerwerk sorgen sollten, dieses Jahr gespart oder waren nicht da oder deren Raketen verschwanden hinter unseren Bäumen.