News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Grünkohl (Gelesen 4058 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Grünkohl

max. » Antwort #15 am:

palmkohl und grünkohl lassen bei mir beide nicht mehr die flügel hängen - jetzt, wo es wieder etwas wärmer ist- und sind in kulinarischer höchstform. der anbau lohnt auf jeden fall, zumal beide sehr pflegeleicht sind.
Luna

Re:Grünkohl

Luna » Antwort #16 am:

Hallo Luna, mein Palmkohl sieht im Moment nicht so gut aus. Er lässt die Flutschen hängen. Meinst du damit, man kann ihn mehrere Jahre stehen lassen und immer wieder ernten?
Tschuldigung, das habe ich erst jetzt gelesen, meiiner steht nun schon den zweiten Winter im Garten, er sieht sehr gut aus...... aber auf dem Teller habe ich ihn langsam satt ::)
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Grünkohl

Wiesentheo » Antwort #17 am:

Hallo Ist eigendlich beim Anbau von Palmkohl besonderes zu beachten ???.Oder kann man den wie anderen Kohl behandeln?Theo
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Grünkohl

max. » Antwort #18 am:

bei mir: grünkohl und palmkohl werden gleich behandelt (zur gleichen zeit gesät, verpflanzt, gedüngt, geerntet)
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Grünkohl

Wiesentheo » Antwort #19 am:

Danke Max.So will ich auch tun
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Grünkohl

Susanna » Antwort #20 am:

Hallo Grünkohl-GenießerDa bei uns unten leider Grünkohl nicht besonders populär ist, baue ich mir jedes Jahr selber welchen an.Hab heute erst welchen geerntet. Als tiefkühlkost sozusagen ;).Nein, Nein nicht aus der TK sondern aus dem Garten.Aber da wir hier in der Gartenküche sind, wie bereitet ihr ihn zu?Palmkohl muß ich wohl auch mal ausprobieren!Bin gespannt auf eure Rezepte!?Susanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Grünkohl

Crispa † » Antwort #21 am:

Hier mal ein Rezept aus einem handgeschriebenen Kochbuch vor 1900 in dem es noch weiter leckere Rezepte gibt so nach dem Motto:
1 Liter Milch besser Sahne
Na ich übersetze mal denn wer kann das noch lesen.
Abschrift
Braunkohl
Gut verlesen und gewaschen zuerst. Dann ordentlich Gänseschmalz oder Schweineschmalz in den Topf gethan und der Kohl drauf gewaschen. Zwei Zwiebeln dran und wenn es an zu kochen fängt, Wasser zugethan, langsam gar geschmort. Wasser, Zucker u. (etwas) Salz dran gegeben.
Dateianhänge
Braun-_bzw_Grunkohl_vor_1900.jpg
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5759
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Grünkohl

Tara » Antwort #22 am:

Hm... Grünkohl ist unser traditionelles heilig-Abend-Essen! Früher haben wir (für fünf bis sechs Personen) für Heilig Abend zwei Badewannen voll zubereitet. Das gab's samt mitgekochtem Fleisch als Hauptessen am Heiligen Abend und dann bis Neujahr täglich als Beigemüse, zusätzlich zu Rotkohl und Sauerkraut. Und dann war wieder Schluß bis zum nächsten Weihnachtsfest.Mengenangaben kann ich leider nicht liefern. Wir haben die Blätter überbrüht, das Wasser weggeschüttet, Vorgang wiederholt. Grünkohl entweder in SEHR feine Streifen geschnitten oder, besser, durch den Wolf gedreht. Einen Teil Weißkohl ebenfalls, macht den Geschmack milder, und wenige Zwiebeln. Aufs Feuer gesetzt mit sehr viel: Bauchfleisch, geräuchertem, durchwachsenem Speck und Jägerwürstchen.Zwei Tage köcheln lassen (am zweiten Tag vorher Fleisch herausnehmen) ;DDas hat sogar den militanten Grünkohlgegner aus unserem Freundeskreis überzeugt!
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Grünkohl

frida » Antwort #23 am:

Man muß den Grünkohl aber nicht soooo lange kochen.Ich bereite gerne moderne vegetarische Variationen zu:Jeweils kleingeschnittene Zwiebel anbraten, feingeschnittener Grünkohl dazu, kurz anbraten, dann mit Wasser ablöschen. 20 Minuten schmoren. DannVariante 1: klein geschnittene Apfelstücke (gut ist Boskoop) dazu, noch weitere 20 Min. schmoren lassen. Unterdessen Sonnenblumenkerne leicht anrösten. Am Ende die Sonnenblumenkerne zum Grünkohl geben, salzen und mit wenig Muskat abschmecken.Variante 2: klein geschnittene rote Paprika dazu geben sowie Kichererbsen (entweder am Vortag eingeweicht und bereits weich gekocht oder aus der Dose). 20-25 weiterschmoren, mit Knoblauch und Oregana sowie schwarzem Pfeffer würzen.Zur Variante 1 schmecken Nudeln sehr gut, zu Variante 2 bevorzugen wir Salzkartoffeln oder auch Bratkartoffeln.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Lehm

Re:Grünkohl

Lehm » Antwort #24 am:

ich mache Grünkohl mediterran:Blätter in feine Streifen schneiden und in wenig Olivenöl auf mittlerem Feuer fast kross braten, salzen. Ev. mit durchgedrückter Knoblauchzehe oder/und Chilistückchen würzen.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Grünkohl

Crispa † » Antwort #25 am:

Ein besonderes Verhältnis zum Grünkohl haben die Bremer entwickelt.
Der Bremer isst "Kohl und Pinkel".
In dieser Zeit werden in "Bremen und Umzu" Kohlfahrten veranstaltet. Man trifft sich im Freundes- und Kollegenkreis und zieht, mit einer Drehorgel und mehreren Flachen "Schluck" in eines der vielen Kohl und Pinkel Ausfluglokale. Vor dem Essen wird erst mal eine längere Strecke gewandert um richtig Hunger zu bekommen und wer nicht mehr laufen kann bekommt einen "Schluck". Und wer kann schon laufen?Aber selbst sehr traditionsbewusste und heimatverbundene Bremer werden nicht umhin können, der unbestreitbaren Wahrheit ins Auge zu blicken, dass Kohl auch außerhalb Bremens gegessen und hoch geschätzt wird. So lieben die Braunschweiger ihren braunen Kohl mit Bregenwurst ebenso wie die Ostfriesen ihren Grünkohl. Schüsseln mit dampfendem Kohl stehen im Holsteinischen auf dem Tisch, ebenso wie in der Lüneburger Heide, im Hannoverschen und sogar in Hamburg, vom Oldenburgschem ganz zu schweigen. Aber die Bremer haben aus ihrem "Kohl und Pinkel" ein Nationalgericht gemacht, eben eine vaterländische Angelegenheit.Grünkohl wird in Bremen und Umzu, wie es sich gehört, mit dem Inhalt einer Pinkelwurst gekocht. Und nun wären wir bei einem Hauptbestandteile eines zünftigen Kohl und Pinkel-Essens nämlich dem Pinkel.Diese von Nichtbremern als genierlich empfundene Spezialität hat nichts Unanständiges an sich. Pinkel besteht aus reichlich Speck und Zwiebeln aus Schweineflomen, Hafergrütze, Pfeffer, Salz, und Nelkenpfeffer und wird wenn alles gut gemischt ist in den Mastdarm des Rindes den man auch Pinkeldarm nennt gestopft. Außer dieser Pinkelwurst gehören zu einem deftigen Kohl und Pinkel-Essen unverzichtbar Kasseler Rippenspeer, frischer Bauchspeck und eine Kochwurst, ja hin und wieder auch mal eine Gänsekeule.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Grünkohl

Susanna » Antwort #26 am:

Hallo ihr lieben ;)Wow! :oDas war ja eine wahre Flut von Grünkohl Gerichten.Vielen vielen Dank.Werd heute abend gleich mal welche davon ausprobieren. :PLeckere Grüße Susanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Benutzeravatar
bambusfreund
Beiträge: 2
Registriert: 18. Jan 2008, 14:43

Re:Grünkohl

bambusfreund » Antwort #27 am:

Hier noch ein Superrezept:Kleingeschnittenen Grünkohl mit Muskat gewürzt ca. 30 Min. dünsten (Flüssigkeit: etwas trockenen Weißwein).Abwechselnd mit Lasagneblätter in Auflaufform schichten (Unten zuerst Grünkohl, oben zum Schluß Lasagneblätter).Frischkäse und saure Sahne erwärmen und auf die Laganblätter verteilen. Mit Parmesan bestreuen. Bei 200C ca 40 Min. überbacken.Bon apetit!
Garten-anna

Re:Grünkohl

Garten-anna » Antwort #28 am:

Hallo Luna,herzlichen Dank für deine Antwort. Kann ich den Palmkohl im Frühjahr umpflanzen? Hast du damit Erfahrung?
Luna

Re:Grünkohl

Luna » Antwort #29 am:

... ja, ich pflanze die Jungpflanzen ab mitte Mai um. sie brauchen einen Abstand von ca. 40 cm.
Antworten