Hallo,mein ehemaliges Purezzababy hier hat es im ersten Jahr bis in den zweiten Stock geschafft. Sie bekommt den ersten Preis in punkto Wachstumsgeschwindigkeit .Geblüht hat sie dafür jedoch nicht.Hat Purezza eigentliche eine Neigung, unten rum zu verkahlen? In mehreren Metern Höhe eine Rose spiralförmig aufzubinden ist ja auch nicht so einfach. Außerdem ist meine Leiter wahrscheinlich nicht hoch genug .LGblumenmaid
Meine mußte sich aus tiefstem Schattendickicht rausarbeiten scheint dabei aber gut verzweigt zu sein.Wenn sie bei dir zu sehr durchschießt kannst du einen oder mehrere Grundtriebe stärker zurückschneiden und/oder die Nebentriebe nach der Blüte stärker beschneiden, dann müßte sie sich auch im unteren Bereich gut verzweigen.
Habe mir grad Rosa banksiae var. banksiae angesehen. Soll ja eine botanische Art wohl sein. Eine gefüllte botanische Art ?? ???oder kann ich mir das so vorstellen, dass das ein gefüllter Sport ist, der ausgelesen wurde? (Daher die var. im Namen)gibt es gefüllte "botanische" Arten überhaupt? wenn es eine Variation bzw. ein Sport ist, hat sie wohl das gefüllte jedenfalls im Erbgut. weiß jemand mehr? cyra
Aha. In den References steht:The Rose Bible: NOV 1998 - Page(s) 13. R. banksiae banksiae A natural mutation of R. banksiae . FLowers: double, white, clusters... cyra
Ich weiß auch nur daß gefüllte Sports in der Natur bei ursprünglich ungefüllten Arten öfter vorkommen.Eine R. banksiae alba plena für mich ist seit dem Frühjahr noch unterwegs ( zur Zeit hält sie sich m.W. in Belgien auf) daher kann ich zu der Sorte noch nicht mehr sagen als daß ich sie an eine geschützte Hausecke zu pflanzen gedenke.
Ich kann dazu nur berichten, daß das Wuchspotenzial von Banksiae banksiae auch hierzulande beachtlich ist. Mein - von Martha stammendes - Banksiae-`Baby` hat mich innerhalb eines Jahres an Größe überholt und findet die hiesigen Winter bisher nicht erwähnenswert.Geblüht hat die Hübsche auch schon, nur die Fotografin hat es offensichtlich verpennt ...
Ich kann dazu nur berichten, daß das Wuchspotenzial von Banksiae banksiae auch hierzulande beachtlich ist. Mein - von Martha stammendes - Banksiae-`Baby` hat mich innerhalb eines Jahres an Größe überholt und findet die hiesigen Winter bisher nicht erwähnenswert.Geblüht hat die Hübsche auch schon, nur die Fotografin hat es offensichtlich verpennt ...
Ja, sehr schön !Mit den Blättern dabei!Ich hoffe auch, dass ich möglichst bald mal aussagefähige Fotos machen kann, wird dennoch noch ein paar Monate dauern. :-\Ich habe mir vor ein paar Wochen - ebenfalls für den Drinnen-draussen Überlebenstest, so wie bei Purezza - zwei R. banksiae lutescens bei Beales geordert. Das wird erst mal ein Fest! :DVor allem als Mutterpflanzen bei Kreuzungen wären die superinteressant, wenn sie hier überleben.Draussen ist es die Frage, aber am hellen Dachboden oder im Wintergarten müsste sowas ohnehin möglich sein.Gruß!sub_rosa
"Die Lösung des Problems des Lebens merkt man am Verschwinden dieses Problems."