

Du hast natürlich Recht, aber wie sieht es mit den anderen Eigentschaften aus. Blüte, Triebe, Stacheln, Wuchs. Wenn ausser der Bemoosung alles andere einer moderne Rose entspricht, warum soll man sie als Moosrose bezeichnen. Austin Rosen wären in diesen Fall auch Alte Rosen, da zumindest ein Elternteil vor 1867 entstanden ist.wobei ich finde, dass parkzauber zu recht zu den moosrosen gezählt wird, denn sie bildet ja moos..und das ist m.e. die hauptsächliche eigenschaft einer moosrose, dachte ich...
Generell übernimmt HMF die Klassenbezeichnungen der aufgeführten Referenzen ohne Wertung. 'Parkzauber' ist z.B. von Dickerson in "Old Rose Adventurer" als Moosrose aufgelistet. Dises Vorgehen ergibt manchmal sehr eigenartige Klassenbezeichnungen wie "Teehybride, Floribunda, Kletterrose, Polyantha," usw.Die Unterteilung Moss und Moss, Modern ist umstritten und wird sicher eines Tages verschwinden, genauso wie Polyantha und Polyantha (Europe).Ich kann jetzt nicht nachvollziehen, warum die sehr unterschiedliche Rosen 'Nuits de Young' und 'Parkzauber' unter einer Klasse (Moosrose) gelistet sind.
Die Unterteilung Moss und Moss, Modern ist umstritten und wird sicher eines Tages verschwinden, genauso wie Polyantha und Polyantha (Europe).
windig. sehr windig.
na, die Barbara Oliva ist aber doch auch reizvoll im sinn "Alter Rosen"?da sind einige hübsche rosen dabei, die Nightmoss (ob "modern" oder nicht) ist auch nett 8)lg, brigitteIch bin ein großer Liebhaber von Moosrosen, aber die modernen Moosrosen gefallen mir gar nicht.....Moosrosen sind der Inbegriff 'Alte Rosen' (<1867) und haben einen besonderen, reizvollen Charme, was ich von den modernen Moosrosen nicht sagen kann...