News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2008 (Gelesen 616138 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #15 am:

die Camellia transnokoensis blüht schon seit November
Dateianhänge
100_0794_C._transnokoensis_50_P.jpg
100_0794_C._transnokoensis_50_P.jpg (27.13 KiB) 317 mal betrachtet
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008

cornishsnow » Antwort #16 am:

@ ViolaUii, wie hübsch! :D Die 'Bob's Tinsie' habe ich auch, aber meine wird wohl erst nächstes Jahr blühen. Eine sehr schöne Blüte, Viola! :)...und mein Pate ist auch dabei! 8) ;)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

shantelada » Antwort #17 am:

Hallo, auch von mir eine Blüte meiner "Neuen" ;DLGAnne
Dateianhänge
Pink-Tinsie.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #18 am:

Oh! la la !!! Anne - ein Traum ........ wollen wir tauschen ? :D ;DVielen Dank, Oliver, für die "Blumen", im wahrsten Sinne des Wortes ! Deine Patin kommt aus der Villa Taranto, sie ist noch klein, aber ich bin sehr froh, sie zu haben.Und 'Bob Tinsie' ist eine meiner Oktober-Errungenschaften. Auch ein kleines Exemplar, aber mit noch vielen dicken Knospen. Wird das ein Fest!Es kommt in der nächsten Zeit noch mehr - mindestens noch eine Überraschung ;).LGViolatricolor
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008

cornishsnow » Antwort #19 am:

@ AnneDa hast Du aber einen sehr hübschen und seltenen Sport von 'Bob's Tinsie' bekommen! :DHach! :-[ ;) Glückwunsch! :D@ ViolaDa Du ja einiges dazu bekommen hast, Wette ich auf mehr als eine Überraschung! ;) Bin schon Neugierig! ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #20 am:

Ja, so ist es - und kaum ist die eine Blüte auf, schielt man schon nach der anderen Sorte, was da nun herauskommen wird ! ;D
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien 2008

Guda » Antwort #21 am:

Schöne Bilder habt Ihr, wartet nur ab, bis ich mal eigene präsentieren kann.....Maggi, wie immer eine tolle Aufnahme!Ich habe ein Bild von einer C. sasanqua vom Herbst aus dem Cinque Terre. Könnte jemand vermuten, welche Sorte es ist. Habitus war etwas staksig, etwa 2 m hoch. Leider bin ich nicht auf den Gedanken gekommen an ihr zu schnuppern (aber ich glaube, ich hab mich nicht getraut, vom Weg zu gehen). Sie gefiel mir gut, weil sie nur ganz leicht schattiert war, nicht gestrichelt oder gefleckt. Und jetzt schon wieder eine´Frage einer Unwissenden: Habt Ihr auf ungünstigen Böden schon mal mit einem "Pflanz(en)bag" gearbeitet. Ich glaube, diese Dinger, für Rhodos konzipiert, heißen so. Und was für Rhododendron gut ist, müsste doch auch für Kamelien richtig sein? Ich würde ja zuu gerne wenigstens eine K. auspflanzen. Die könnte dann auch etwas größer werden, brauchte nicht immer geschleppt zu werden - welch Vorstellung!
Dateianhänge
57_Cinque_Terre_Camellia.JPG
57_Cinque_Terre_Camellia.JPG (72 KiB) 333 mal betrachtet
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Kamelien 2008

robinie » Antwort #22 am:

Hallo zusammen,Euch allen ein Frohes Neues (Kamelien-)Jahr - mit Euren herrlichen Bildern fängt 2008 ja toll an, vG robinie
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008

cornishsnow » Antwort #23 am:

@ maggiDa stimme ich guda zu, ein tolles Foto Maggi! :) Ich hätte es beinahe übersehen! :-\@ gudaMit einem "Pflanz(en)bag" habe ich zwar noch nie etwas zu tun gehabt, rate dir aber davon ab, wenn von der Seite Wasser eindringen kann. Auch ein Eindringen kalkhaltigen Wassers, durch die Kapillarkraft von unten ist möglich. Eine gute Lösung bei ungünstigen Bodenverhältnissen sind Hochbeete, die im Falle von Kamelien und Rhododendren, noch nicht einmal sehr hoch sein müssen, 30 cm reichen in der Regel aus. In ca 40 oder 50 cm Tiefe eine Drainageschicht aus Holz (z. B. einen alten Weihnachtsbaum ;) ) und darunter eine Teichfolie, die mit genügend Abflusslöchern versehen worden ist. Damit gedeihen viele Moorbeetpflanzen hervorragend in kalkreichen Gebieten und nur das Wasser stellt noch ein Problem dar, Regenwasser sollte dann schon bereit stehen. ;)Die Sasanqua könnte 'Narumigata' sein obwohl der Rand dann stärker rötlich sein sollte aber der Wuchs würde passen und die Blüten fallen manchmal ein wenig blasser aus, wie auf deinem Bild, vorallem wenn sie wenig Sonne bekommen. Es könnte auch eine Form von Camellia oleifera sein, die Blätter sehen ein bischen danach aus!? LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kamelien 2008

trudi » Antwort #24 am:

Hallo Eva, auch für dich ein erfolgreiches Kamelienjahr. Guda, deine C. sasanqua aus dem Chinque Terre könnte 'Narumigata' sein. "Weiß mit rosa Zeichnung an den Rändern und der Rückseite der Blütenblätter; einfach bis halbgefüllt, mittelgroß mit hübscher Schalenform. Sie gehört zu den am intensivsten duftenden Sasanquas, ein Märchen aus 1001 Nacht.Laub: dunkel olivgrünWuchs: stark und ausladend." Narumigata steht schon lange auf meiner Wunschliste, falls du eine auftreibst, nimm gleich zwei!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien 2008

Guda » Antwort #25 am:

Maggi, Deine Beschreibung könnte zutreffen. Die Blüten war hübsch, schalenförmig und von mittlerer Größe. Ist die 'Narumigata' eine so seltene Sorte? Ich dachte, C. oleifera wäre recht kleinblütig?Aber hier noch mal ein ausgeschnittenes Blatt.Ja, dieses Bag geht mir durch den Kopf. Meine Rhodos stehen ja kurz vor dem Exitus. Ich habe sie gerade noch mal gerettet, weil ich sie aus dem Boden genommen, und in ein erheblich größeres Loch gepackt habe. Das letzte Mal.... Und in einen "Beutel", gleich welcher Art bekomme ich sie nicht mehr, zu groß. Aber sie (die Beutel) sollen angeblich für heikle Böden geeignet sein. Dann müssten sie ja verhindern können, dass Kapillarwasser in sie hinein gerät?! Aber das nicht vorhandene regenwasser wird das Problem sein. Maggi, kannst Du Dir vorstellen, dass ich irgendwo in meinem Garten ein Hochbeet unterbringen kann? Es müsste ja gestalterisch passen und nicht ein Klotz in der Landschaft sein. Also doch weiterhin Kübel schleppen?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien 2008

Guda » Antwort #26 am:

Vergessen:Hier ist das Blatt. Ich meine, die Proportinen passten
Dateianhänge
56_Camellia_C.T._Blatt.JPG
56_Camellia_C.T._Blatt.JPG (58.83 KiB) 324 mal betrachtet
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kamelien 2008

trudi » Antwort #27 am:

Narumigata, Züchter unbekannt, Japan, 1898, eingeführt in den USA 1930 und in GB 1931...ich denke es ist schon eine berühmte Sasanqua-Sorte. (relativ winterhart, habe ich noch gefunden, Frau Urban hat sie auch ausgepflanzt).Guda, ein Hochbeet könnte ich mir gut vorstellen in deinem Garten, zB vor der Terrasse oder vor dem Zaun zur Wiese auch vor einer Hauswand. Auch dein Rücken würde es dir danken...
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

iga » Antwort #28 am:

hallo frohes neues jahr ;Dfreue mich sehr euch wieder gefunden zu haben , ;)ich wartete auf der seite von jahr 2007 und wunderte mich das niemand mehr schrieb ;)aber jetzt habe ich euch wieder ;D was für eine freude ;Daja mein neuzugang eine ;)FLAME
Dateianhänge
flame_019.jpg
l.g
iga
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kamelien 2008

trudi » Antwort #29 am:

Ich habe noch eine Frage an klunkerfrosch bezüglich des Sylvester-Fotos vom Duftglöckchen. Auf dem Foto sieht es so aus, als hättest du das Duftglöckchen ziemlich kurz geschnitten. Mein Duftglöckchen hat meterlange Triebe, sollte ich die auch abschneiden? Jedes Jahr?
Antworten