Seite 2 von 2
Re:standortgerecht pflanzen ?
Verfasst: 22. Jan 2008, 00:48
von Habakuk
Vielleicht ist auf den Beeten eines Supermarktparkplatzes einfacher Extensivrasen doch besser geeignet als eine Staudenbepflanzung, die zu pflegen das Unternehmen gar nicht wirklich bereit ist.
Na zumindest Spiraeen und andere Halbsträucher ?Oder wirklich "Trockenrasen" ?
Re:standortgerecht pflanzen ?
Verfasst: 22. Jan 2008, 01:46
von Querkopf
Hallo, Tiarello,
... auch alle Eingriffe und Tätigkeiten des Menschen werden aus ökologischer Sicht als Standortfaktor betrachtet. ... Sich eine solche Betrachtungsweise auch als Gärtner anzueignen, kann durchaus sehr nützlich sein. Konsequent weiter gedacht müssten dabei nämlich alle gärtnerischen Pflegemaßnahmen als Standortfaktoren betrachtet werden. Und standortgerecht pflanzen, oder besser standortadäquate Pflanzen auswählen, hieße dann, zunächst einmal eine Pflege zu definieren, die technisch, ökonomisch und auch zeitlich geleistet werden kann. Im zweiten Schritt würde erst die Pflanzenauswahl folgen, die sich dann dem Standortfaktor Pflege unterwirft. ...
das ist alles andere als banal, man muss schließlich drauf kommen

. Wenn zum standortgerechten Pflanzen im Garten die Frage gehört,
wer da gärtnert, dann muss mensch sich fürs Eigene zuerst mal mit sich selber und den eigenen Motiven und Grenzen auseinandersetzen. Das spart einem wahrscheinlich mehr Flops als der noch so gewissenhafte Blick auf pH-Wert, Lichtmenge, Wasser, Nährstoffe etc. im Garten. Der Ansatz ist gut. Merk' ich mir - danke

.Schöne GrüßeQuerkopf
Re:standortgerecht pflanzen ?
Verfasst: 24. Jan 2008, 21:08
von jutta
Unsere Nachbarn sind im Sommer eingezogen und haben sich noch im Herbst den Garten anlegen lassen. Hinterm Haus eine große Rasenfläche und am Rand eine Blütenhecke, mit Bewässerung natürlich. Sie wollen alles pflegeleicht, somit okay. Vor dem Haus, Südseite, leichte Hanglage, zwischen gepflasterten Flächen, Kanaldeckeln und Steinmäuerchen auch Rasen und einige Zypressen.Für eine pflegeleichte Pflanzung wäre hier eine standortgerechte Pflanzung sicher besser gewesen.Ich habe selbst ein ähnliches Beet, nur nicht abschüssig. Durch Versuch und Irrtum bin ich jetzt bei typischen hitzeverträglichen Stauden angelangt und endlich zufrieden. Wachsen gut und brauchen auch kaum Wasser. (Stachys, Phlomis, Sedum, einige Rosen, Lavendel, Heliochrysum....)Das Ist halt meine Vorstellung von "Standortgerecht" Jutta