Seite 2 von 51

Re:Iris 2008

Verfasst: 20. Jan 2008, 20:00
von pumpot
was helles

Re:Iris 2008

Verfasst: 20. Jan 2008, 20:01
von pumpot
mit blassem purpur

Re:Iris 2008

Verfasst: 20. Jan 2008, 20:02
von pumpot
und noch einer

Re:Iris 2008

Verfasst: 20. Jan 2008, 20:25
von Irisfool
Grandios! 8) Das lässt mich vor Neid erblassen.... ;D ;)

Re:Iris 2008

Verfasst: 20. Jan 2008, 20:32
von pumpot
Hätte ja weiter geknipst, aber der Akku gab den Geist auf. :'(

Re:Iris 2008

Verfasst: 20. Jan 2008, 20:37
von Irisfool
Gib's bitte in kleiner Dosierung, sonst werde ich noch völlig kirre...... ;D ;D ;)

Re:Iris 2008

Verfasst: 20. Jan 2008, 20:47
von pumpot
Ich versuch mein bestes, schließlich hab ich noch paar ältere Fotos. ;D

Re:Iris 2008

Verfasst: 20. Jan 2008, 20:48
von pumpot
da gäbs noch stenophylla

Re:Iris 2008

Verfasst: 20. Jan 2008, 20:49
von pumpot
noch eine

Re:Iris 2008

Verfasst: 21. Jan 2008, 08:45
von tomir
@pumpot - super photos einer fantastischen Sammlung - freut mich sehr diese Pflanzen zu sehen :Dlg tomir

Re:Iris 2008

Verfasst: 21. Jan 2008, 08:54
von tomir
oh, die sind aber sehr apart! :D wie einfach ist denn die haltung? 8)
Sie gelten in Mitteleuropa als nicht gerade die einfachsten und sind wohl empfindlich zumindest was Pilzinfektionen angeht - in einem gut gelüfteten Kalthaus ist eine Kultur moeglich, ob auch im Kasten? Laut B. Mathew tendieren sie im Topf zum rückwärtswachsen ::).Insgesamt sind sie aber sicher nicht so delikat wie die von pumpot gezeigten Schätze. ;)lg tomir

Re:Iris 2008

Verfasst: 21. Jan 2008, 09:17
von knorbs
@pumpotdie junos sind eine schau. ich hatte dich schon mal gefragt gehabt,als du vor eingier zeit schon mal fotos aus dieser sammlung gezeigt hattest, welches substrat der gute mann für die topfkultur nimmt, hab's aber vergessen. sieht nach bindigem sand aus. weisst du was drüber? ich müsste noch ein kleines zwiebelchen der iris regis-uzziae aus israel haben. bin immer sehr unsicher, wann ich das gießen anfangen soll. momentan steht die in einem tontopf, der in ein mildfeuchtes sandbett eingelassen ist. substrat sehr mineralisch.

Re:Iris 2008

Verfasst: 21. Jan 2008, 10:27
von pumpot
Also I. pamphylica geht sehr wohl im kalten Kasten. ;) Die will gar nicht so sehr braten. Wichtig ist nur entsprechender sommerlicher Nässeschutz. Umgetopft werden sollte nur aller 3-5 Jahre. Dann finden sich die Zwiebeln meist in der Drainageschicht des Topfes wieder. Offensichtich bevorzugen die kühlere Erdtemperaturen. Schlanke tiefe Töfpe sind daher von Vorteil.Für fast alle Zwiebelgewächse die bei mir im Kasten stehen verwende ich ein mineralisches Substrat. Etwa 50% Lehm, 20% Humus (gesiebter Torf, Lauberde, Blumenerde), 10% Steinsand und 20% 3-5er Splitt. Eine ähnliche Mischung verwendet mein Bekannter. Der Humusanteil wird nur für die Erhöhung der Durchlässigkeit des Lehmanteils benötigt. Sonst gibt es im Topf Pampe und die Pflanzen faulen weg. Hab noch paar ältere gescannte Fotos. ;D

Re:Iris 2008

Verfasst: 21. Jan 2008, 10:28
von pumpot
und die hier

Re:Iris 2008

Verfasst: 21. Jan 2008, 10:29
von pumpot
Von der allisonii leider nur eine Blüte.