News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Aktion Offener Garten in Bonn (Gelesen 3709 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Aktion Offener Garten in Bonn

SouthernBelle » Antwort #15 am:

Ne roro, die Gaerten kommen in allen Groessen, guck mal:http://www.offenergarten.de/Ich hab primaer Anst, dass irgendwas passiert, zB das jemandes unbeaufsichtigtes Kleinkind in den Teich oder den das ganze Grundstueck umgebene Graben faellt! Oder dass sich jemand beim (Klau)Buecken ueber ein Beet einen Stuetzstab ins Auge rammt- meine Phantasie ist einfach zu ausschweifend. Leider schliesst der Veranstalter (Touribuero) keine Gruppenversicherung fuer die vier Tage ab- und ich kann nicht alle paar Meter einen Aufpasser hinstellen..
Gruesse
Raphaela

Re:Aktion Offener Garten in Bonn

Raphaela » Antwort #16 am:

Ich stelle im Eingangsbereich immer ein Schild auf: Betreten des Gartens auf eigene Gefahr. Das müßte m.E. ausreichen um juristisch abgesichert zu sein.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Aktion Offener Garten in Bonn

rorobonn † » Antwort #17 am:

hei, das sind ja sorgen, an die ich gar nicht gedacht hatte :D bei mir würden die leute vermutlich eh glauben alles ausbuddeln zu können ;) da ich es absolut satt hatte nie zu wissen,was ich wo hingepflanzt habe (bzw wie "das da" heißt), habe ich im vergangenen sommer begonnen irre attraktive ;D weisse plastikschilder neben jede pflanze in den boden zu stecken ;D das ganze wirkt...äh...irre ästhetisch ;) und wenn ich mir jetzt noch vorstelle wie viele hunde und kleinkinder sich daran verletzen könnten ;D wowdas sind ja gänzlich neue perspektiven ::) 8)meine sorgen sind (waren bisher) primär die entäuschung der besucher, bzw die anzahl (zuviel oder zuwenig) der besucher, deren verköstigung (?) und das problem mit unliebsamen zeitgenossen bzw dem gemecker von unserem blöden mieter hier im haus...usw usw in den teich gefallene kinder hatte ich noch gar nicht bedacht...bloß an die ach so schön sichtbare teichfolie meines garten-teiches mit schamesröte im gesicht gedacht ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Laila
Beiträge: 165
Registriert: 13. Okt 2006, 06:40
Kontaktdaten:

Re:Aktion Offener Garten in Bonn

Laila » Antwort #18 am:

Hallo zusammen,ah genau! "Offener Garten"! Da wollte ich doch auch mal recherchieren, ob es so etwas hier in der Gegend gibt. Das hab' ich nun getan und - nichts gefunden :-[ Deshalb frag' ich grad mal hier nach. Weiss von Euch jemand zufällig, ob es so etwas, evtl. halt anders benamst, in der Region zwischen Frankfurt / Main und Mannheim / Heidelberg gibt? Neckar-Odenwald- / Rhein-Neckar-Kreis? Oder wo ich da mal suchen könnte?Vielen lieben Dank! :D Laila
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Aktion Offener Garten in Bonn

rorobonn † » Antwort #19 am:

also ich habe beim googeln zwar bezugsquellen gefunden, aber nicht für die aktion offener garten, sondern offene gärten generell...hast du mal auf die seite deiner stadt gesehen? im internetauftritt der stadt bonn fand ich, was ich suchte, als ich es suchte und wußte da gäbe es etwas...sonst nicht ;D ::)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Aktion Offener Garten in Bonn

SouthernBelle » Antwort #20 am:

Laila,im Zweifel starte ganz simpel telefonisch beim Gruenflaechenamt der Gemeinde und bei den umliegenden Touristinfos. Danach die beste Spezialgaertnerei der Gegend, die sind oft beteiligt, oder das Lokalblaettchen. Manche verbuddeln ihre Infos im Netz tief oder als unauffindbare Graphik. Ausserdem druckt zB hier ungefaehr jede Aktion ihren eigenen Flyer und den gibts dann auch nicht "ueber Kreuz": das ist ein Kreuz...
Gruesse
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Aktion Offener Garten in Bonn

SouthernBelle » Antwort #21 am:

hei, das sind ja sorgen, an die ich gar nicht gedacht hatte :D bei mir würden die leute vermutlich eh glauben alles ausbuddeln zu können ;) da ich es absolut satt hatte nie zu wissen,was ich wo hingepflanzt habe (bzw wie "das da" heißt), habe ich im vergangenen sommer begonnen irre attraktive ;D weisse plastikschilder neben jede pflanze in den boden zu stecken ;D das ganze wirkt...äh...irre ästhetisch ;) und wenn ich mir jetzt noch vorstelle wie viele hunde und kleinkinder sich daran verletzen könnten ;D wowdas sind ja gänzlich neue perspektiven ::) 8)meine sorgen sind (waren bisher) primär die entäuschung der besucher, bzw die anzahl (zuviel oder zuwenig) der besucher, deren verköstigung (?) und das problem mit unliebsamen zeitgenossen bzw dem gemecker von unserem blöden mieter hier im haus...usw usw in den teich gefallene kinder hatte ich noch gar nicht bedacht...bloß an die ach so schön sichtbare teichfolie meines garten-teiches mit schamesröte im gesicht gedacht ;D
Och roro, ich sag ja, ich hab ne sensationelle Phantasie- meine Aengste sind sicher uebertrieben.Die Schilder sieht keiner mehr im Fruehjahr, nur Du weisst, dass Du im Fragefall irgendwo in die Tiefen der Staudenbuesche greifen kannst. Meine "irre aesthetischen" Schilder sind wiklich quietscheentchen gelb- alles andere sehe ich im Eifer des Gefechts nicht. Das sieht jetzt auf den kahlen Beeten auch wirklich sehr seltsam aus...Verkoestigung gabs recht selten (und irgenwo hier wurde das dadurch entstehend Kloproblem diskutiert). Manchmal haben die Kinder des Hauses Kaffe gegen eine Spende ausgeschenkt, einmal hatte jemand Eintritt verlangt(stand im Flyer, der Kommentar des Gartenbesitzers dazu war, dass er gartenuninteressierte Touristen damit abschrecken wollte) und dann gab es Sekt mit Osaft vom Tablett, manchmal standen Kuchentablett und Sparschwein irgendwo zur Selbstversorgung herum- aber noetig ist das nicht. Nur wenn es sehr heiss ist, waere kaltes Wasser vielleicht ganz nett.Was Hunde angeht: "bitte keine Hunde" oder "Hunde nur an kurzer Leine" steht oft dabei.In einem Garten mit Eintritt konnte man das Huendchen in der Obhut des Kassenmaedels lassen. Ich wuerde auch keine erlauben: hat erst mal einer irgendwo hingep... tun es alle nachfolgenden auch genau dort, naeeee, was sagt denn mein Buchs dazu! Der gemeine Hundebesitzer hat potentiell sein Tier nicht im Griff, es wuselt also ueberall herum, kratzt, buddelt, jagt Nachbars Katzen durch die Beet- nochmal naeee. Enttaeuschen kann man Besucher vermutlich nur mit einer voellig unzutreffenden Beschreibung. Die koennen ja ein paar Deiner Gartenfreunde vorher probelesen.
Gruesse
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Aktion Offener Garten in Bonn

martina. » Antwort #22 am:

Die entsprechende Website für das Rheinland ist hier.In unserer Ecke waren in den letzten beiden Jahren vom reinen Reihenhausvorgarten bis zu hektargroßen Gartenparks (halt außerhalb Bonns ;D ;) ) alle Arten und Größen vertreten. Im Flyer wurden ein paar Stichworte zum Garten aufgeführt, sowie Piktogramme, die auf Zulässigkeit von Hunden, die Möglichkeit von Erfrischungsgetränken, Eignung für Rollstuhlfahrer etc. hinwiesen.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
rapunzelchen
Beiträge: 2
Registriert: 21. Jul 2007, 17:50

Re:Aktion Offener Garten in Bonn

rapunzelchen » Antwort #23 am:

Hallo rorobonn,kenne leider einen entsetzlichen Bericht (allerdings nur vom Hörensagen ) von einem kleinen Bonner Garten in der Innenstadt, der von den Sonntagsnachmittagsspaziergängern förmlich überfallen worden sein muß.Die Leute waren wohl überwiegend auch nicht wirklich am Garten interessiert sondern schlichtweg neugierig. Einige kleinere Skulpturen waren nach dem großen Ansturm verschwunden und einige Besucher hatten sich "eigene Wege gebahnt" und Einiges plattgetreten.Wenn Du Dich zur offenen Gartenpforte anmeldest, kannst Du aber Besonderheiten festlegen - z.B. Besichtigung nur nach telefonischer Anmeldung oder ohne Kinderwägen oder nimm Eintritt, daß wird sicher die Anzahl der Neugiernasen eingrenzen etc. Das scheint mir evtl. empfehlenswert.Wenn Du Deinen Garten öffnest wünsche ich Dir nur nette BesucherGruß rapunzelchen
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Aktion Offener Garten in Bonn

Susanne » Antwort #24 am:

Ich habe mich einmal an so einer Offenen Pforte beteiligt, wobei es mir wichtig war, daß ich nur nach telefonischer Vereinbarung reinlasse. Das geht in meinem Garten nicht anders, da kann und will ich keine Massen durchschleusen.Also habe ich darauf geachtet, daß genau das auch in der Broschüre stand. Ein Tip: unbedingt einen eigenen Text diktieren und kontrollieren, Pisa läßt grüßen.Vier oder fünf Leute haben angerufen und Termine an völlig anderen Tagen als den "offiziellen" Pfortentagen bekommen. Ich wollte nämlich an den Tagen selbst Gärten gucken gehen. Später sagten mir meine Nachbarn, an den Aktionstagen hätten Unmengen von Leuten vor meiner geschlossenen Gartentür gestanden und gemault, weil ich nicht da war. Pisa läßt gleich nochmal grüßen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Raphaela

Re:Aktion Offener Garten in Bonn

Raphaela » Antwort #25 am:

Wegen drohender "Übernutzung" mach ich jetzt immer nur eine Gartenführung nachdem die anderen Gärten geschlossen sind.Dadurch kann man auch sicherstellen daß es nicht zuviele Besucher werden. Genauso gut ist es zu bestimmten Uhrzeiten (z.B. jede Stunde) je eine kleinere Gruppe einzulassen. Das kann man dann auch so ankündigen.Leute mit wirklichem Interesse warten auch gerne, "Nebenbei-Gucker" eher nicht, so kann man auch ohne Eintritt zu nehmen (dazu könnt ich mich nicht überwinden, stell nur eine Lost Beauties Spendendose auf) eine gewisse (Vor-) Auswahl treffen.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Aktion Offener Garten in Bonn

rorobonn † » Antwort #26 am:

das sind gute tipss: danke !!!!
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:Aktion Offener Garten in Bonn

malva » Antwort #27 am:

Dem Dankeschön schließe ich mich gleich mal an.Ich habe hin und her überlegt und werde nun in diesem Jahr einen Mittelweg gehen.Freunde, Bekannte, Verwandte und Nachbarn u.s.w. werde ich an einem Sonntag zum Offenen Garten einladen. So komme ich den Anfragen nach: "Wir möchten deinen Garten gern mal sehen." So viele Gartenmenschen haben mich in den letzten vier Jahren in ihre Gärten schauen lassen. Das habe ich sehr genossen und die Idee zu öffnen gefällt mir sehr gut. So kann ich auch mal etwas zurückgeben auch wenn ich mich nicht traue an den offiziellen offenen Gärten teilzunehmen.Gleichzeitig habe ich immer sehr verschiedene Gedanken. Du hättest am Anfang auch gern mal einen alten Garten gesehen, der gerade in der UMgestaltung ist, einen, der nicht so riesig ist und eher deiner m² Zahl entspricht. Auf der anderen Seite frage ich mich, ob andere meinen Garten überhaupt sehenswert, interessant usw finden werden.Ich habe vor in der Einladung auf einen unvollkommenen, nicht ordentlichen Garten ohne viele Raritäten hinzuweisen, der sich meinem! Traumgarten langsam nähert. ;)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Laila
Beiträge: 165
Registriert: 13. Okt 2006, 06:40
Kontaktdaten:

Re:Aktion Offener Garten in Bonn

Laila » Antwort #28 am:

Guten Morgen :D
...hast du mal auf die seite deiner stadt gesehen?
hab'sch! Aber eben nichts gefunden :-\ Das Näheste von hier aus wäre eher in der Gegend um Heilbronn (zumindest habe ich da etwas im WWW gefunden) oder auf der anderen Seite deutlich weiter in Richtung Pfalz.@CorneliaDas werde ich auf alle Fälle nochmal versuchen, vielen Dank für den Tipp. Vielleicht gibt's ja da schon eine entsprechende Initiative.Falls alles nix hilft, dann werd' ich vielleicht den Thread mit dem "Südtreffen" nochmal ausgraben und die Gärtlesbesitzer von garten-pur anhauen ;) ... "Biete Kuchen, suche Garten(-besichtigung)" oder so ;D Laila
Benutzeravatar
Felizia
Beiträge: 348
Registriert: 15. Dez 2003, 10:56

Re:Aktion Offener Garten in Bonn

Felizia » Antwort #29 am:

roro,unsere Gärten sind nicht besonders groß......zwei der Elsflether Gärten sind kleine Stadtgärten ( Juwelen, das passt genau ), die anderen auch nicht größer als 1200qm. Kinder und Hunde waren nur sehr wenige an den Tagen dort.Picobello ist bei mir auch nix.....Du merkst schon , ich möchte dir Mut machen. Wir haben kein Schreckenscenario erlebt. Einer unserer Gärten war allerdings ein Geheimtipp. Die Besitzerin wollte nicht von Massen überrollt werden. so haben wir ihre Adresse nur an nette und interessierte Besucher weitergegeben. Auch das ist eine Möglichkeit, den Trubel klein zu halten.LG Felizia
Antworten