News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Elektrische Heckenschere - Erfahrungen (Gelesen 12234 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35433
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Elektrische Heckenschere - Erfahrungen

Staudo » Antwort #15 am:

;Dhüpfe schon auf dem Sitzball...500 Watt mit 50 cm Schwert ist dann also ok für eine gesunden Mann in den 40ern, wie ich aus euren Aussagen zwanglos schiessen darf?
Sitzball? Bist Du schwanger? Mach Liegestütze, Klimmzüge und iss tierisches Eiweiß. Dann klappt es auch mit der Hecke.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Lehm

Re:Elektrische Heckenschere - Erfahrungen

Lehm » Antwort #16 am:

Kann denn nun noch wer was dazu sagen, wie man so eine Schere hält, damit die Hecke einigermassen gerade wird? Gehts auch ohne Schablone? Ich habe ein sich nach oben um rund 10-15 cm verjüngendes Trapez von 1.60 Höhe vor Augen.
brennnessel

Re:Elektrische Heckenschere - Erfahrungen

brennnessel » Antwort #17 am:

probier es halt einfach in der hintersten ecke erst einmal aus! ;)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Elektrische Heckenschere - Erfahrungen

Paulownia » Antwort #18 am:

Hallo Lehm,mein jahrelanger Favorit ist die `Little Wonder' aus England. Super langes Schwert, absolut robust und das leichteste was mir je untergekommen ist. Einziger Nachteil, sie schneidet nur einseitig, woran man sich jedoch schnell gewöhnt. Na und der Preis, zur DM-Zeit habe ich dafür ca. 1000,-- bezahlt.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Lehm

Re:Elektrische Heckenschere - Erfahrungen

Lehm » Antwort #19 am:

Danke für den Tipp. Habe bereits eine Bezugsquelle hier gefunden und es gibts sie auch doppelseitig. Werde demnächst mal vorbeigehen.
tilia.

Re:Elektrische Heckenschere - Erfahrungen

tilia. » Antwort #20 am:

Paulownia...kannst du was zu der Lautstärke der Little Wonder sagen? Ich habe eine ältere Heckenschere von Bosch, die mir langsam zu schwer wird und bin auch immer auf der Suche. Meistens hat mich bei den neuen Geräten aber immer abgeschreckt, dass sie einen ziemlichen Krach machen und das dürfte bei stundenlangem Heckenschneiden ziemlich nerven.Lehm...freihand Hecken waagerecht schneiden, bekomme ich auch nach Jahren noch nicht hin. Geht aber trotzdem schnell, wenn man ein langes schmales Brett, zwei ca. 1,80cm lange Rundhölzer hat, zwei Schnellspanner und eine kleine Wasserwaage. Die Rundhölzer schlägt man in den Boden, fast in dem Abstand wie das Brett lang ist. Das Brett befestigt man per Schnellspanner in der gewünschten Höhe an einem Rundholz und richtet es mit der Wasserwaage aus, ehe es am zweiten Rundholz festgespannt wird. So kann man dann ganz bequem am Brett entlangschneiden.Für die Senkrechte hab ich keinen Tip...ist wohl Übungssache. Ich spanne mir allerdings am Boden unter der Hecke ein Band, nach dem ich mich richte, damit die Hecke gerade verläuft.
Lehm

Re:Elektrische Heckenschere - Erfahrungen

Lehm » Antwort #21 am:

Danke für den Tipp mit dem Brett, aber soo genau nehm ich's dann wohl nicht, trag höchstens einen Maurermeter mit, mit dem ich ab und zu die Höhe verifiziere (nicht dass die Hecke mal 1.60, dann wieder 1.80 wird.Das grössere Problem seh ich tatächlich seitlich, weil ich ja eine leichte Trapezform, die sich gegen oben verjüngt, und keinesfalls das Gegenteil anstrebe.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Elektrische Heckenschere - Erfahrungen

Paulownia » Antwort #22 am:

@tiliain Dezibel kann ich Dir das leider nicht sagen. Doch wenn ich sie mit der Elektroheckenscheere von Bosch vergleiche finde ich sie leiser.@LehmUm die Trapezform hinzubekommen, was ja wegen demLichteinfall für die Hecke besser sein soll, schneide immer seitlich stehend von unten nach oben. Da neigtman dann automatisch durch die Körperbewegung dazu oben etwas mehr wegzunehmen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Lehm

Re:Elektrische Heckenschere - Erfahrungen

Lehm » Antwort #23 am:

Danke, Paulownia. Im August geh ich das erst Mal ran.
tilia.

Re:Elektrische Heckenschere - Erfahrungen

tilia. » Antwort #24 am:

Danke Paulownia...das ist ja trotzdem ein Anhaltspunkt und ich kann mal in die Richtung gucken.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Elektrische Heckenschere - Erfahrungen

Crispa † » Antwort #25 am:

Hallo Lehm,ich habe auch die `Little Wonder' und bin sehr zufrieden mit der Schnittleistung. Aber ob ich die mir wieder kaufen würde glaub ich nicht. Der Nachteil dieses Wonder Gerätes ist, sie hat keine Rutschkupplung sondern einen starren Antrieb. Wenn man also einen harten Gegenstand in das Schermesser bekommt kann das Getriebe beschädigt werden. Mir ist das schon einmal passiert. Beim Schneiden von einem Bodendecker ist mir ein Stahldraht von ca. 8 mm ins Messer geraten und da war das Getriebe hin. Die Ersatzteilbeschaffung war langwierig aber sie konnte repariert werden.Ich würde mir auch die Metabo Heckenschere mal ansehen, die hat eine Rutschkupplung und sieht ganz manierlich aus. Außerdem gibt es noch die Elektro-Heckenschere Freund Profi. Die `Little Wonder' ist meiner Meinung nach sehr teuer. Im Katalog 2008 des großen Gartenbedarfbetriebes in Schleswig Holstein ist die `Little Wonder' nicht mehr gelistet.
Liebe Grüsse Crispa
Lehm

Re:Elektrische Heckenschere - Erfahrungen

Lehm » Antwort #26 am:

Bald mach ich mich an den Kauf.Bestimmt wirds keine Akkuschere und auch kein Benziner. Das Schwert soll schön lang sein, und ja eben, ev. mit Rutschkupplung, obschon ich ja erst nur mal seidenweiche Tuja stutzen muss.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20764
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Elektrische Heckenschere - Erfahrungen

Gartenplaner » Antwort #27 am:

Hallo allerseits,ich häng mich mal hier dran :) Ich habe letzte Woche beim Schneiden zweier Eibenhecken (mal wieder) festgestellt, dass meine alte elektrische Heckenschere dann doch schon in die Jahre gekommen ist und mit einem 45cm-Messer für die knapp 2m hohen Hecken zu kurz ist.Jetzt habe ich schon gesucht und verglichen und bei Hornbach hochgehoben - ein geringes Gewicht und trotzdem eine gute Leistung, sowohl was Kraft angeht, aber vor allem was das Schnittbild an den Ästchen betrifft, eine langes Messer - sind mir wichtige Kriterien und lande bis jetzt bei 2 Modellen:Bosch AHS 60-26, 3,6kg schwer, 600W, 60cm-Messer, soll bis 26mm Äste schneiden (brauchts nicht unbedingt, da ich die Eiben ja regelmäßig schneide)und Black&Decker GT 6060,3kg, 600W, 60cm-Messer, soll bis 25mm Äste schaffen.Ist rund 70€ günstiger als die Bosch, hat aber auch ein paar "Kundenmeinungen", die ein bisschen mit Kraft und Schnittbild unzufrieden sind - insgesamt aber wenig Meinungen zu dem Modell, leider.Hat jemand von euch eins der genannten Modelle und wenn ja, wie zufrieden ist sie/er damit?Oder auch kleinere Modelle von Black&Decker-Heckenscheren, um ein ungefähres Bild der Qualität zu bekommen :) Oder eine gute Alternative?Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,Gartenplaner
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20764
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Elektrische Heckenschere - Erfahrungen

Gartenplaner » Antwort #28 am:

*schubs*Keiner Erfahrungen mit den Heckenscheren-ModellenBosch AHS 60-26,3,6kg schwer, 600W, 60cm-Messer, soll bis 26mm Äste schneiden. undBlack&Decker GT 6060,3kg, 600W, 60cm-Messer, soll bis 25mm Äste schaffen.Oder keiner die Frage mitgekriegt? :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18266
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Elektrische Heckenschere - Empfehlungen?

Nina » Antwort #29 am:

Ich warte selber auf die Antwort. ;) Unsere alte Heckenschere ist auch mehr oder weniger hinüber. :P
Antworten