Seite 2 von 4
Re:Gartengestaltung: Allrounder-Einzelkämpfer vs. Zusammenarbeit von Spezialiste
Verfasst: 12. Jan 2008, 15:25
von Hottonia
Ich finde es auch interesssant, dass man bei Fachvortägen, Kursen und Tagungen jahrelang immer wieder die gleichen Leute trifft. Die zusammen wahrscheinlich nicht einmal ein halbes Prozent, derer ausmachen die in unserer Branche tätig sind. Das mit den Erntehelfern und Billigarbeitern, wird so sein, solange die Welt sich dreht. Angebot und Nachfrage regeln den Preis. Und uns in der ersten Welt geht es nur solange "gut", solange es den anderen schlecht geht. Hilfsarbeiter die beim Arbeiten nicht viel denken wollen, und nicht bereit sind Verantwortung für Ihr tun zu übernehmen, und pünktlich um fünf heimgehn wollen, die gibt es in Massen. Zuverlässiger Facharbeiter, der selbständig arbeiten kann, wird sofort Eingestellt. Falls Du noch wo einen in Reseve hast.Staudentage?

:Dselbstvertändlich! wieder ein tolles Programm!Nehme heuer das erste mal meinen Ableger mit.
Re:Gartengestaltung: Allrounder-Einzelkämpfer vs. Zusammenarbeit von Spezialiste
Verfasst: 12. Jan 2008, 15:48
von sarastro
Na, da bin ich aber gespannt, welches bekannte Gesicht sich da outet! ;DHeuer habe ich zum ersten Mal zwei Referenten angeln können, die in unregelmäßigen Abständen hier in Garten-pur wertvolle Beiträge liefern! Das Thema Allrounder - Einzelkämpfer - Landschafter und Arbeitsteilung hatten wir auch in Langenlois schon öfters. Dies ist auch ein Diskussionsthema am Abend im Heurigen. In diesem Jahr habe ich wieder mehr Schwergewicht auf Staudenpflege, Vorstellen einzelner Projekte etc. gelegt, damit die Gartengestalter und Planer auch einmal voll auf ihre Kosten kommen und die Produzenten wissen, wohin ihre Gewächse landen. In den vergangenen Jahren war mehr der Überhang an Botanik und Staudenverwendung da, hat aber nicht geschadet.
Re:Gartengestaltung: Allrounder-Einzelkämpfer vs. Zusammenarbeit von Spezialiste
Verfasst: 12. Jan 2008, 18:21
von pearl
So ein Super Schöner Wohnen Garten
leben sie denn noch selber, oder lassen sie das auch schon machen, deine Nachbarn?
Re:Gartengestaltung: Allrounder-Einzelkämpfer vs. Zusammenarbeit von Spezialiste
Verfasst: 12. Jan 2008, 18:34
von Irisfool
Re:Gartengestaltung: Allrounder-Einzelkämpfer vs. Zusammenarbeit von Spezialiste
Verfasst: 12. Jan 2008, 18:38
von pearl
waaas? 900 qm? Da könnte ich meine Bartiris ...
Re:Gartengestaltung: Allrounder-Einzelkämpfer vs. Zusammenarbeit von Spezialiste
Verfasst: 12. Jan 2008, 18:38
von Staudo
Schade nur das 900 Quadratmeter so zugepflastert werden......
Hast Du noch nicht genug Garten?Warte mal ab, die werden schon noch bei Dir gucken kommen und sich dann hinterher überlegen müssen, wo sie die geschenkten Pflänzchen hintun sollen.
Re:Gartengestaltung: Allrounder-Einzelkämpfer vs. Zusammenarbeit von Spezialiste
Verfasst: 12. Jan 2008, 18:40
von Irisfool
Ich verschenke nur an Gartenliebhaber

!
Re:Gartengestaltung: Allrounder-Einzelkämpfer vs. Zusammenarbeit von Spezialiste
Verfasst: 12. Jan 2008, 18:45
von Staudo
Lade die nur ein einziges Mal in Deinen Garten ein. Dann sind sie welche.
Re:Gartengestaltung: Allrounder-Einzelkämpfer vs. Zusammenarbeit von Spezialiste
Verfasst: 12. Jan 2008, 18:45
von pearl
Von Peter Werckmeister: "Komposthaufen: Überall anzutreffendes Requisit in Gärten von Iris-Kennern und -züchtern. Kann Ihnen als unerschöpfliche Fundgrube nicht warm genug empfohlen werden! Die könne deren Besitzern keine größere Freude macjen, als diese in den eigenen garten einzuladen und ihnen dann mit einer Geste auf Ihre Iiris feudig erregt zu versichern: "Die sind alle von Ihem Komposthaufen!""Also keine Komposthaufen an den Zaun zum Nachbarn!
Re:Gartengestaltung: Allrounder-Einzelkämpfer vs. Zusammenarbeit von Spezialiste
Verfasst: 12. Jan 2008, 19:00
von Irisfool
Anfang OT Au weia, das hatte ich nun gerade vor!

. Aber Iris werden da nicht drauf anzutreffen sein.......

;)Ende OT
Re:Gartengestaltung: Allrounder-Einzelkämpfer vs. Zusammenarbeit von Spezialiste
Verfasst: 13. Jan 2008, 09:16
von Habakuk
Na wenn ich mir da bei der Wirtschaftskammer so die Nebengewerke anschau. die so mancher Gärtner / Gartengestalter / Landschaftsgärtner betreibt, mir diverse Schwimmteich-Umpflanzungen anschaue oder was der bäuerliche MR so alles sich zutraut, bin ich nicht so überzeugt von dieser Arbeits-Trennung.
MR ist ein altes Reizwort in Ö. Hätt ich nicht nennen dürfen! ;DSelber schuld !

Re:Gartengestaltung: Allrounder-Einzelkämpfer vs. Zusammenarbeit von Spezialiste
Verfasst: 13. Jan 2008, 09:24
von Habakuk
Und jeder Baumschuler macht seit eh und je dazu noch Gartengestaltung. Da wird sich die Spreu vom Weizen bald trennen.
Auch so eine Gruppe, die im Bauchladen alles Mögliche hat

.. und natürlich nicht über den eigenen Horizont schauen kann.Wenn's dann die Pflanzen an Private zu dem Preis verkaufen, den Wiederverkäufer bei ihnen zahlen und damit aus dem Wettbewerb drängen...
Re:Gartengestaltung: Allrounder-Einzelkämpfer vs. Zusammenarbeit von Spezialiste
Verfasst: 13. Jan 2008, 09:28
von Habakuk
In der WK sitzen wir immer noch mit den Floristen in einer Gruppe.?
Ja und profitieren bei der Mittelverwendung davon. Landschaftsgärtner zahlen zwar in O.Ö. höhere Mitgliedsbeiträge, es gibt aber mehr Floristen und Blumenhändler.GiziWK-Ausschußmitglied
Re:Gartengestaltung: Allrounder-Einzelkämpfer vs. Zusammenarbeit von Spezialiste
Verfasst: 13. Jan 2008, 09:39
von Habakuk
Gizi, vielleicht träumst du von einer Vision, in der du mir eine Beetsituation xy vorgibst und ich dir eine fertige Bepflanzung auslege. Habe ich vielfach gemacht, angefangen von Verkehrsinseln bis hin zu Steingärten und Prachtstaudenbeeten. Wenn es nur um's Auslegen und Pflanzen geht, so ist dies eine Arbeitsteilung in unserem Sinne. Nur mit den Konditionen hapert es dann sicher!

Träumen wird man ja noch dürfen. Aber solange nur eine zu kleine Klientel-Gruppe für Planungen 2.000,-- ausgeben wil und die Mehrzahl eher gerne Pflanzen selbst setzen willl, muß man sich sein Geld über Pflanzen-Verkauf verdienen und da zählt eher der günstigste Einkaufspreis (bei kleinen Aufträgen ist es bitter notwendig und bei größeren lukrativ), alles andere ist purer Luxus (zumal die wenigsten Kunden UNBEDINGT Raritäten verlangen). Und 20 % (vom Listenpreis) Differenz machen gleich viel aus.Andrerseits macht a Arbeitsteilung Sträucherplanung / Staudenplanung durchaus Sinn, weil mehr Geld in die Sträucher rinnt...

Re:Gartengestaltung: Allrounder-Einzelkämpfer vs. Zusammenarbeit von Spezialiste
Verfasst: 13. Jan 2008, 09:42
von Staudo
zumal die wenigsten Kunden UNBEDINGT Raritäten wollen.
Will das überhaupt einer? Die meisten Kunden wollen doch sicher einen Garten, der attraktiv und leicht pflegbar ist. Alles andere kommt später, wenn der Gartenvirus zugeschlagen hat.Viele GrüßePeter