
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frühlingsbilder (für Anfänger) (Gelesen 22615 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Frühlingsbilder (für Anfänger)
Solche Ratschläge gibt mir meine Frau auch immer. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Frühlingsbilder (für Anfänger)
Winterlinge und cyclamen blühen hier noch nicht, nur die Schneeglöcken seit ca 3 Wochen, sie sind schon fast verblüht.@Peter: ich habe auch eine einfache Kamera, da gibt es die Funktion für Nahaufnahmen. Man muß nur ein Knöpfchen drücken. Vielleicht hat das deine Kamera auch?Außerdem würde ich dir raten, die Bilder nicht so groß reinzustellen. 600-700 pixel genügen, dann wird es bei 80 kb auch noch mal ein bißchen schärfer.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Frühlingsbilder (für Anfänger)
aber das problem der männer ist doch, dass sie nie die anleitung lesen. und dann wundern sie sich, dass das ding nicht so geht wie sie wollen.Solche Ratschläge gibt mir meine Frau auch immer.


Re:Frühlingsbilder (für Anfänger)
Das sagt meine Frau auch immer.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Frühlingsbilder (für Anfänger)
Cimi, der Tipp mit der Gebrauchsanleitung war früher mal gut. Heutzutage ist es anscheinend wichtig, die Anleitung in 20 Sprachen vor sich liegen zu haben. Um den Inhalt zu begreifen, müsste man einen Wochenendkurs machen. Oder man lässt sich dasselbige Abgedruckte in praktischer Form von seinem nächstbesten Bekannten in 5 Min erklären. Nirgendwo bin ich so eigennützig wie in solchen Dingen.
Re:Frühlingsbilder (für Anfänger)
Zunächst sollte man prüfen bei den technischen Details mit welcher minimalen Entfernung die jeweilige Kamera Nahaufnamen machen kann.Und nach der eventuellen Macro-Einstellung der Kamera suchen. Mehr Schärfe würde ein Stativ oder eine Auslöseverzögerung bringen. Bei den niedrigen Frühlingsblühern hilft oft ein Bohnensack. Dies ist ein Foto ohne Stativ und Bohnensack mit Macro-Einstellung. Ich finde die Märzenbecher zurzeit einfach entzückend frühlingshaft.
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Frühlingsbilder (für Anfänger)
Was für schöne Märzenbecher
Peter, ich kann ja nur staunen, was bei Dir schon blüht
Ich hab zwar Zone 8a, aber bei den Frühlingsblühern ist mein Garten immer bissel später dran...Außerdem habe ich nur die "gewöhnlichen" Frühlingsblüher, keine besonderen Sorten mit besonders früher Blüte oder so...An der Nordseite blüht bei mir die Christrose, im Vorgarten ist gerade Krokus 'Miss Vain' erblüht
Die Schneeglöckchen stehen in den Startlöchern, man kann förmlich zuschauen 




Liebe Grüße - Cydora
Re:Frühlingsbilder (für Anfänger)
es ist genau umgekehrt. früher waren gebrauchsanleitungen ein spanisches dorf. heute ist das schon ziemlich idiotensicher gemacht. zumindest in den allermeisten fällenCimi, der Tipp mit der Gebrauchsanleitung war früher mal gut. Heutzutage ist es anscheinend wichtig, die Anleitung in 20 Sprachen vor sich liegen zu haben. Um den Inhalt zu begreifen, müsste man einen Wochenendkurs machen. Oder man lässt sich dasselbige Abgedruckte in praktischer Form von seinem nächstbesten Bekannten in 5 Min erklären. Nirgendwo bin ich so eigennützig wie in solchen Dingen.
Re:Frühlingsbilder (für Anfänger)
Erstens: Nimm ein StativZweitens: Experimentiere mit den Fokus-Einstellungen (Makro,unendlich, manueller Fokus,...)Hallo Riesenweib,hast Du ein paar Tipps für Fotografieanfänger, wie man Blumenbilder schärfer hinbekommt? Peter
Re:Frühlingsbilder (für Anfänger)
25 Jahre härteste Auslese ...Sie bekommen beizeiten etwas Dünger (wird aber durch das viele Laub gedämpft). Der Schorbuser hat sich auch schon welche mitgenommen. ;)Ansonsten vielen Dank für die Fototipps in die Runde. Das probiere ich alles aus.Das scheint eine gute robuste Form von elwesii zu sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Frühlingsbilder (für Anfänger)
Noch 3 Tipps für die Fotos:Schau Deinen kleinen Models in die Augen, sieh sie nicht von oben herab an
Fotografiere nicht bei knalliger Sonne.Korrigiere die Belichtung etwas Richtung Unterbelichtung, Deine Fotos sind alle überbelichtet.

Re:Frühlingsbilder (für Anfänger)
Dazu muss ich dann doch die Bedienungsanleitung lesen. ;DDankePeterKorrigiere die Belichtung etwas Richtung Unterbelichtung, Deine Fotos sind alle überbelichtet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Frühlingsbilder (für Anfänger)
ist wirklich eine seehr empfehlenswerte Lektüre
P.S. was hast Du für eine Kamera, Knipsding für Doofe wird ja nicht draufstehen


- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Frühlingsbilder (für Anfänger)
@Cimi:petasites fragrans (ist winterheliotrop). Ist der einzige deutsche name den ich beim guckeln gefunden habe. Wie lautet denn der korrekte?@staudenmanig:Peter, zuallererst, wie Maggi schon sagte, in die knie runter auf die blüh"ebene" bzw. zur blüte. dann wie nah kannst du im makromodus ran, und das dann nicht ganz ausreizen, bleib ein bisserl weiter weg, v.a. bei gelben blüten --> AF tut sich leichter. Langsam ein- und ausatmen, wenn ganz ausgeatmet abdrücken (hilft gegen verwackeln). Oder auch was zum kameraauflegen. Es muss nicht ein stativ sein, wenn nicht zur hand.Oft musst mensch x-mal probieren, bis der AF auf das gewünschte scharfstellt
. Ich hab auch eine olympus kleinbildkamera. Stelle die belichtung auf -0.3 bis -0.7 ein.

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Frühlingsbilder (für Anfänger)
sehr schön, so ein Bestand Märzbecher, Gartenlady, und das zarte Rosa passt auch wunderbarDanke für diesen Guten Morgen Grußriesenweib, deine fototechnischen Anleitungen finde ich hervorragend. Das werde ich - besonders bei gelb - auch versuchen. Probieren geht über Studieren
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky