Seite 2 von 15

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Verfasst: 23. Jan 2008, 20:07
von Wild Bee
anna, die salbeisamen bedekke ich nicht mit erde bis auf aussonderungen sibd die meisten lichkiemer und werden nicht mit erde bedeckt,oder ganz wenig wenn man es nichtlassen kan ;)liebe grússe lisa

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Verfasst: 23. Jan 2008, 21:34
von Garten-anna
Lisa, habe auch nur ganz wenig, wie feiner Puderzucker. :-*Liebe Grüße Anna

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Verfasst: 24. Jan 2008, 10:55
von Wild Bee
stimmt anna ;)liebe grússe lisa

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Verfasst: 25. Jan 2008, 10:57
von Garten-anna
Hier ein Neuzugang. Am 22. Aussaat. Heute der 1. Keimling des Chinesischen Gewürzstrauches. Liebe Grüße Anna

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Verfasst: 25. Jan 2008, 10:58
von Garten-anna
Und hier vom gleichen Tag die Gewürztagetes Hot MexicanLiebe Grüße Anna

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Verfasst: 25. Jan 2008, 13:28
von Jindanasan
Anna hast Du ein Pflanzlicht oder kommen die Kräuter mit dem Fensterbanklicht zurecht?Liebe GrüßeAnna

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Verfasst: 25. Jan 2008, 13:31
von rorobonn †
habt ihr die samen vom muskatellersalbei ausgepuhlt aus der hülle eigentlich??? also nur den reinen samen gepflanzt

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Verfasst: 25. Jan 2008, 15:29
von Garten-anna
Roro, den reinen Samen gelegt. Es treiben jetzt noch mehr. Liebe Grüße Anna

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Verfasst: 25. Jan 2008, 15:34
von rorobonn †
gut, dann mache ich es auch so: danke :D

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Verfasst: 25. Jan 2008, 15:45
von Garten-anna
Anna hast Du ein Pflanzlicht oder kommen die Kräuter mit dem Fensterbanklicht zurecht?Liebe GrüßeAnna
Jindanasan ganz ohne Pflanzlicht auf der Fensterbank. Schau mal hier.Liebe Grüße Anna

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Verfasst: 30. Jan 2008, 12:05
von rorobonn †
so, angeregt von diesem thread hier, habe ich die tage endlich mal ein wenig "eintopfen" gespielt...bin ja totaler neuling dabei ::)an kräutern habe ich es nun mit der vermehrung durch samen von muskatellersalbei vatican white und japanischer purpur-petersilie versucht. bin mal gespannt. die tage kommt noch perilla hinzu. leider haben meine vielen pflanzen trotz mildem winter keine samen gebildet, so dass ich mir neue bestellen musste-schade! hier das erste bilddas sammeln von samen aus den zweigen meiner abgeernteten muskatellersalbeipflanze war sehr entäuschend : kaum samen zu finden ::) na ja, vielleicht liegt es am namen: vatican 8) ;)wielange dauert es, bis die samen keimen davon? was meint ihr?

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Verfasst: 30. Jan 2008, 12:07
von rorobonn †
bild vergessen(seufz, zur strafe muss ich es nun laufend wieder herunterpixeln ;))

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Verfasst: 30. Jan 2008, 15:13
von Garten-anna
Hallo Roro,es dauert 6 - 7 Tage. Denk an die Lichtkeimer.Liebe Grüße Anna

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Verfasst: 31. Jan 2008, 06:34
von rorobonn †
danke dir ::) habe es leider auch nicht ganz geschafft und - wie puderzucker-erde darüber gestreut...was ganz gut war, denn als ich wasser darüber goß. hatte ich-soweit ich es sah- sofort frei liegende samen ;D

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Verfasst: 31. Jan 2008, 09:56
von Garten-anna
Wichtig ist noch, wenn die Samen auflaufen, die Erde fest anzudrücken, damit die Sämlinge einen festen Stand bekommen. Sonst kippen sie um oder faulen. ist mir im vergangenem Jahr passiert. Vielleich muß noch Erde nachgegeben werden.Liebe Grüße Anna