News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ist Harzfeuer wirklich eine F1? (Gelesen 25854 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Knusperhäuschen » Antwort #15 am:

Nicht, dass mir das jetzt besonders aufgefallen wäre, ich hatte noch zig andere Sorten, aber aus irgendeinem Grund hatte ich mir damals vorgenommen, Saatgut von der kartoffelblättrigen zu nehmen, hab ich aber wohl nicht.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Sunfreak
Beiträge: 54
Registriert: 1. Dez 2008, 00:48

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Sunfreak » Antwort #16 am:

Ich könnte mir vorstellen dass diese kartoffelblättrigen entweder 'ne Matina oder 'ne Tamina sein könnten, die fälschlicherweise mit in die Harzfeuer-Samentüte gehuscht sind...Grüßle, Michi
ManuimGarten

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

ManuimGarten » Antwort #17 am:

Tja, das dachte ich mir auch, aber ich hatte preisgünstiges Saatgut aus dem Discounter, vielleicht hat Manu das ja auch und da herrscht immer noch Durcheinander.
Finde ich witzig, meine Harzfeuer-Samen stammen vom Vorjahr vom Diskonter Li..l. Dann werde ich diese Kartoffel-Tomate jedenfalls mal behalten. Denn Familie und Freunde bekommen den Großteil der Pflanzen.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Knusperhäuschen » Antwort #18 am:

Genau von da kam mein Saatgut vor zwei Jahren auch her, Manu ;D !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Anne Rosmarin » Antwort #19 am:

Ich habe dies Jahr dort gekauft ;D.Alle Pflanzen sind aber normalblättrig.LG Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
tomatengarten

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

tomatengarten » Antwort #20 am:

wo harzfeuer kartoffelblaettrig ist, ist nicht harzfeuer drin.das erbmerkmal kartoffelblaettrigkeit ist ausserdem rezessiv. sunfreaks hypothese klingt erklaerbar, wuerde allerdings die discounter auf eine stufe mit ebay stellen. eigentlich eine horror-vorstellung. ;D 8)
Benutzeravatar
Sunfreak
Beiträge: 54
Registriert: 1. Dez 2008, 00:48

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Sunfreak » Antwort #21 am:

das erbmerkmal kartoffelblaettrigkeit ist ausserdem rezessiv.
Jup, dito. :)
tomatengarten hat geschrieben:sunfreaks hypothese klingt erklaerbar, wuerde allerdings die discounter auf eine stufe mit ebay stellen. eigentlich eine horror-vorstellung. ;D 8)
Egal ob Lidl, Sperli oder Kiepenkerl. Sie alle produzieren ihr Saatgut nicht selber. Das Saatgut wird von der großen Saatgutproduzenten in großen Mengen eingekauft und lediglich in kleinen, Hobbygärtner gerechten, bunten Samentütchen abgepackt.Konkret fallen mir zwei Unternehmen ein, die die Harzfeuer-Hybride produzieren. Beide Unternehmen produzieren darüber hinaus jeweils eine kartoffelblättrige Sorte. Bei Unternehmen A ist es die Matina. Bei Unternehmen B ist es die Tamina. Da beide Unternehmen sonst keine weiteren kartoffelblättrigen Sorten führen, vermute ich, dass eine der beiden sein muss, die da versehentlich mit in die Samentüte gehuscht ist. Vorrausgesetzt Lidl hat keine weitere kartoffelblättrigen Sorten im Sortiment, die Lidl über einen ganz anderen Produzenten bezieht.Grüßle, Michi
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Anne Rosmarin » Antwort #22 am:

@Knusperhäuschen,Wenn es Taminia bzw. Matina war, die sich da untergeschmuggelt hat, dann ist es nicht verwunderlich, dass sie besser geschmeckt hat als Harzfeuer F1 ;D. hattest du mal eine von denen und kannst sagen, ob das hinkommen könnte?LG Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Knusperhäuschen » Antwort #23 am:

Gewollt, d.h. wissentlich hatte ich die beiden Sorten noch nicht, kann daher also nichts im Vergleich dazu sagen, aber ich werde der kartoffelblättrigen "Harzfeuer" dieses Jahr mal besondere Aufmerksamkeit schenken.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Knusperhäuschen » Antwort #24 am:

Ich hab gerade mal über die beiden Sorten nachgelesen, da ist es ja eher schade, dass nicht noch mehr kartoffelblättrige darunter sind, die scheinen mir für meine Anbauverhältnisse hier ja gerade optimal zu sein. Ich werde bei ihr mal verhüten und Saatgut abnehmen, zumindest in der Multitopfplatte sind sie die allergrößten von etwa 80 Pflanzen.So ein Quatsch, Harzfeuer hab ich dieses Jahr gar nicht gesät, die diesjährige kartoffelblättrige ist ja die Stupice (Schade, jetzt hätte ich die falsche Harzfeuer doch ganz gerne ::) ). Da werde ich einfach nächstes Jahr das Harzfeuer Tütchen leeren.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Wiesentheo » Antwort #25 am:

wo harzfeuer kartoffelblaettrig ist, ist nicht harzfeuer drin.das erbmerkmal kartoffelblaettrigkeit ist ausserdem rezessiv. sunfreaks hypothese klingt erklaerbar, wuerde allerdings die discounter auf eine stufe mit ebay stellen. eigentlich eine horror-vorstellung. ;D 8)
Ich weiß nicht,das scheint irgendwie die Allgemeinheit zu sein,mit den Harzfeuer.Nun kaufe ich ja von der Sorte auch,die ich nur anziehe und verkloppe.Ich hab nun auch zwei versdchiedene Blattformen dabei.Mache heute nach Feierabend Mal Bild.Allerdings stannen die Samen nicht vom Billigsektor,sondern aus der Genossenschaft,die Erfurter Saatgut haben.Irgend etwas scheint da nicht zu stimmen.Ich kann mich erinnern,dass da schon Mal was vor Jahren war.Da wurde dann alles was Harzfeuer war aus dem Verkehr gezogen. Irgend was war da.Aber an sonsten....fRANK
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Anne Rosmarin » Antwort #26 am:

Ist ja interessant Frank,da scheint irgendwo der Wurm drin zu sein.Zum Glück sind die Samen Harzfeuer F1 nicht super teuer,also bei Sungold F1 wäre sowas schon sehr ärgerlich ;).LG Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
ManuimGarten

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

ManuimGarten » Antwort #27 am:

Samengewinnung bei einer F1 Hybride? Die spaltet sich doch auf... ???
ManuimGarten

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

ManuimGarten » Antwort #28 am:

Das gibts auch? ???Ich dachte, eine Sorte entsteht etweder durch Selektion oder durch Kreuzung, wo die nächste Generation wieder in die Ursprünglichen Sorten zurückfällt. Bisher habe ich Harzfeuer nur als F1 gesehen.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Anne Rosmarin » Antwort #29 am:

Habe auch schon gehört, dass es eine samenechte Harzfeuer geben soll,die wohl aus Absaaten entstanden ist und stabil.Halt uns bitte auf dem laufenden wiesentheo.LG anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Antworten