News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Und was ist das? (Gelesen 2863 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Und was ist das?

Jindanasan » Antwort #15 am:

Also bei mir gedeihen Pastinaken immer problemlos.
Ich liebe Tomaten.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Und was ist das?

Staudo » Antwort #16 am:

peter, kommt man als privatperson eigentlich auch irgendwie an profisaatgut?
Nein, am ehesten ist man bei den besseren Anbietern von Blumen- und Gemüsesamen aufgehoben (Kiepenkerls Profiline z.B. - obwohl auch die schon schwer keimenden Kressesamen ausgeliefert haben, weiß ich mit Sicherheit). Die tendenziell gefärbte Aussage eines Saatgutverkäufers: Bohnen haben eine gesetzliche Mindestkeimfähigkeit von 70%, Profis lassen sich damit nicht abspeisen. In Samentüten kommt schon mal Saatgut, das mit 60% eingekauft wurde und dann noch 1-2 Jahre in der Papiertüte lagert. Schwarzwurzeln und Pastinaken haben eine Keimfähigkeit von maximal einem Jahr, eher weniger. Wenn auf der Tüte eine Keimfähigkeit von 2-3 Jahren garantiert wird, ist das schlicht Betrug.Es gibt sicher nicht nur schwarze Schafe unter den Anbietern. Auf die Dauer helfen nur massive Beschwerden der Kunden. Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Und was ist das?

Elro » Antwort #17 am:

Und das ist oft nicht so einfach.Ich wollte im letzten Jhr ein neues Päckchen Zwiebelsamen reklamieren, war echt blöd denn da der Kauf schon drei Monate her war hatte ich den Beleg nicht mehr.Wer denkt auch daran so Rechnungen für Kleinkram aufzuheben?Ärgerlich ist auch daß die Saatpäckchen oft nicht ordentlich gelagert werden. Manche Geschäfte stellen das Zeug schlicht vor den Laden und liefern die Päckchen damit der Witterung aus ::)
Liebe Grüße Elke
Solanin
Beiträge: 390
Registriert: 17. Aug 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Mach das Beste draus!

Re:Und was ist das?

Solanin » Antwort #18 am:

Die Aussage mit den 70 % Mindestkeimfähigkeit ist schon richtig. Das gilt für Zwiebel, Kerbel, Sellerie,Spargel, Mangold, Rote Rübe, Blumenkohl, Fenchel, Rettich, Radieschen und Schwarzwurzel. Bohnen, Erbse, Gurken, Kürbis und Herbst (Mai-)rüben müssen sogar 80 % haben. Es darf nur Saatgut in den Verkehr gebracht werden, welches diese Anforderungen erfüllt. Das wird amtlich geprüft. Es müsste mehr kontrolliert werden, aber da fehlt das Geld. Oftmals keimt das Saatgut so schlecht, weil es schlecht gelagert wurde.
Gruß Solanin
Eva

Re:Und was ist das?

Eva » Antwort #19 am:

Ist das bei den Doldenblütlern allgemein so, dass die Samen möglichst frisch sein sollten? Petersiliensamen kann man ja auch wegwerfen, wenn man sie im ersten Jahr nicht verbraucht. Dill geht bei mir grundsätzlich nur auf, wo er will, nicht da, wo ich ihn hinsäe. Koriander allerdings ist mir mal gut gelungen aus einem Brotgewürz, das ich schon länger im Schrank stehen hatte.
Ostschweiz

Re:Und was ist das?

Ostschweiz » Antwort #20 am:

In der Mitte sind Pastinaken. Das mit den tieferern Bodenschichten und der Keimfähigkeit kann ich nur bestätigen. Die Pastinaken haben auch eine sehr zögerliche Anfangsentwicklung, dann können sie aber richtig schwer werden bis im Herbst. Ich habe am 19. Januar den Rest versucht auszugraben, die grössten Exemplare brach ich dann aber in etwa 40cm Tiefe ab, weil ich nicht noch tiefer graben wollte. In meinem steinigen Boden sind die tiefer unten auch noch verzweigt und ich will nicht noch mehr Kies nach oben holen.An der Stelle habe da übrigens gleichentags einen ersten Satz Dicke Bohnen gesät.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Und was ist das?

max. » Antwort #21 am:

welche sorte dicke bohnen?das erste mal so früh im winter?
Ostschweiz

Re:Und was ist das?

Ostschweiz » Antwort #22 am:

welche sorte dicke bohnen?das erste mal so früh im winter?
Die von der Migros Agua dulce oder so.Letztes Jahr hatte ich ja aufgrund Deiner kulinarischen Berichte versuchsweise das erste Mal welche angebaut. Mitte März und mit den Kartoffeln am glaube ich 12 April gesät. Die fanden sehr guten Anklang. So werde ich heuer keine Kefen dafür mehr Dicke Bohen machen. Ich habe sie unter Vlies, und wenn das Wetter nur einigermassen mitspielt sollte es schon klappen.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Und was ist das?

max. » Antwort #23 am:

@o.chviel glück. in den mildesten gegenden von gb wird die acquadulce sogar schon im herbst gepflanzt. das geht aber in kontinentaleuropa nicht- trotz klimaerwärmung.jetzt hast du mich nervös gemacht. ich pflanze deshalb nächste woche auch schon mal ein halbes beet von dicken bohnen.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Und was ist das?

Knusperhäuschen » Antwort #24 am:

Boah, max, hör auf, mach mich nicht verrückt, es reicht schon dein Kartoffel-Frühstart........Und jetzt schneit´s hier auch noch,.......Arghh....hab´ gerade bei Thomas P....s noch´n Plastik-Frühbeet und gleich zwei Tomatenhäuser geordert....... :-X!edit: Bald siehts hier auch aus, wie in der englischen "Nissen"-Hütten Siedung im Hintergrund von Fridas gelinkten Bildern, all meine Holzhochbeete, Komposter, Fässer, Frühbeete, Folienbeethaufen.....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Und was ist das?

max. » Antwort #25 am:

auf deinem feldbergeisgletscher hat es vielleicht noch ein wenig zeit für die dicke-bohnen-aussaat.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Und was ist das?

frida » Antwort #26 am:

Bald siehts hier auch aus, wie in der englischen "Nissen"-Hütten Siedung im Hintergrund von Fridas gelinkten Bildern, all meine Holzhochbeete, Komposter, Fässer, Frühbeete, Folienbeethaufen.....
;D ;D ;D ;DNissenhütten sind übrigens Tunnel aus Wellblech, darin haben nach dem Krieg Flüchtlinge und Kriegsgefangene Unterkunft gefunden - muß im Sommer schrecklich gewesen sein, es ist total heiß dadrin geworden. Im Winter tropfte dann das Kondenswasser von der Decke und bei entsprechenden Temperaturen hing es dann in Form von Eiszapfen herab
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Und was ist das?

Knusperhäuschen » Antwort #27 am:

:'( :'( :'(!Ja, max, leider, wohl war!Aber ich verhandle schon mit den Wehrheimern über die Anlieferung von 4cbm Kompost, ansonsten sortier ich Samentüten.... :P!Ja, frida, solche "Nissenhütten" mussten auch in meinem Heimatort nach Kriegsende viele gebaut werden. Selbst die Kirche der plötzlich vom Schicksal "angespülten" Evangelen wurde zunächst in ähnlicher Bauart errichtet!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Antworten