
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Auffallende Gehölze Februar 2008 (Gelesen 2994 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Auffallende Gehölze Februar 2008
Leider gibt es sie tatsächlich nicht häufig zu kaufen, ihnen wird immer noch nachgesagt, dass sie sehr empfindlich sind, aber da sie bei Elfriede in 6a an einem geschützten Standort problemlos gedeihen, zeigt wie hart im Nehmen sie sind. ;)In der GP 12/2005 ist ein schöner Artikel über die Gattung, da werden S. hookeriana und S. confusa als problemlos ohne Winterschutz in 7b bezeichnet, die anderen sollen empfindlicher sein. Ein Versuch lohnt sich auf jeden Fall! :)Eine, vermutlich Sarcococca confusa habe ich aus GB als winzigen Steckling mitgebracht, die zweite, eine Form von S. hookeriana, ist ein Geschenk gewesen und die Sämlinge sind von Frau Schmiemann, da vermute ich es ist S. ruscifolia. Ich denke wenn die üblichen Bedingungen für Immergrüne berücksichtigt werden, sind es dankbare und schöne Pflanzen, die viel mehr gepflanzt werden sollten. Gerade in Hinterhöfen oder an geschützten Stellen, wo sich der Duft gut halten kann, zusammen mit Schneeglöckchen, Helleborus, Cyclamen, Seidelbast, Mahonien und anderen Frühblühern, perfekte Pflanzen für eine Vorfrühlingsecke. Heute habe ich auf der Gartentreppe gesessen und den warmen Honigduft genossen, einfach großartig!
Dabei sind meine zwei blühenden Pflanzen gerade mal 30 cm hoch und stehen ein paar Meter entfernt, aber der Duft war im ganzen Hinterhof zu spüren. ;DLG., Oliver.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Auffallende Gehölze Februar 2008
Sarcococca ruscifolia wird bei Rühlemann angeboten (ob der Name stimmt, weiß ich nicht).Sarcococca gibt's außerdem bei Wilkens - siehe Link unten auf der Seite.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Auffallende Gehölze Februar 2008
Hallo, Oliver,
! Ich durfte hier schon Mitte Januar den Duft genießen ("zehn Meter gegen den Wind", aber das im allerbesten Sinne
), und die Sträucher blühen immer noch
. Meine Pflanzen - S. humilis - stammen von Eggert, siehe Link oben links, der sie schon lange im Programm hat.
. Nehmen sich dann aber wirklich viiiel Zeit, nicht vergleichbar mit gekauften Pflanzen.Schöne GrüßeQuerkopf
das stimmtDie Sarcococca sind einfach wunderbare Pflanzen, gerade heute hat mein ganzer Garten nach Honig geduftet, dazu der frische Maiglöckchenduft von Mahonia japonica und das Anfang Februar! Herrlich!...



Langsam waren sie bei mir nur im ersten Jahr. Seither geht's rasant. Sie stehen hier halbwegs windgeschützt, recht schattig (Mauern links und im Kreuz, obendrüber die Krone eines alten Obstbaums), auf frischem, locker-humosem, in der Tiefe lehmigem Boden; das scheint zu passen. Jedenfalls hat nicht mal der lange und verflixt kalte Winter 2005/2006 sie gebremst.Stecklinge wurzeln übrigens recht gutcornishsnow hat geschrieben:Sie wachsen sehr langsam aber jede einzelne lohnt sich!...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Auffallende Gehölze Februar 2008
ersetze seidelbast durch lonicera x purpusii und cyclamen durch petasites Du hast meinen heutigen duftgenuss geschildert.......Schneeglöckchen, Helleborus, Cyclamen, Seidelbast, Mahonien und anderen Frühblühern, perfekte Pflanzen für eine Vorfrühlingsecke....
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Auffallende Gehölze Februar 2008
Heute habe ich mich auch gefragt, woher es so gut duftet. Bin auch auf Sarcococca gekommen, ein Ministräuchlein von 30 cm Höhe, aber ein Wahnsinnsduft!Gruß Rendel
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Auffallende Gehölze Februar 2008
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Auffallende Gehölze Februar 2008
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Auffallende Gehölze Februar 2008
Hier mal ein kleiner Überblick der blühenden Gehölze in meinem Garten. Dieser Mahonia japonica Sämling ist zwar später dran als die benachbarte Mahonia bealei, dafür haben ihre Blüten neben einen tollen Duft ein wunderbares grüngelb zu bieten, richtig edel. Ich frage mich nur wie sie weiterwachsen wird, die Blüte schwebt auf einem zwei Meter hohen, unverzweigten Trieb!
Der erste Seidelbast draußen, Daphne odorata, da im Gewächshaus, nicht mitgerechnet. 
... und eine meiner Sarcococca. 
LG., Oliver.



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Auffallende Gehölze Februar 2008
die Parenthese ist zutreffendSarcococca ruscifolia wird bei Rühlemann angeboten (ob der Name stimmt, weiß ich nicht).
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Auffallende Gehölze Februar 2008
Ähem, der hat hier den ganzen Winter erst gar nicht aufgehörtDie spinnen, die Gehölze![]()
.Der hier fängt verwegen früh an: Rosmarinus officinalis 'Arp'


Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Auffallende Gehölze Februar 2008
Hallo, Tine,
... Aber mal im Ernst
: Hier war's im Dezember zeitweilig ganz schön eisig. Und am Wochenende, als ich das Bild gemacht habe, war's für offene (!) Rosmarinblüten nachts auch noch verflixt frostig... Schöne GrüßeQuerkopf
...nuja: Dein Rosmarin & du, ihr seid in Winterhärtezone 8a, das "gildet nich"Ähem, der hat hier den ganzen Winter erst gar nicht aufgehörtDie spinnen, die Gehölze![]()
.Der hier fängt verwegen früh an: Rosmarinus officinalis 'Arp'
![]()


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Auffallende Gehölze Februar 2008
Aber hier war im Dezember auch über 10 Tage Frost
. Kein Vergleich zum Vorjahr.
Jetzt hatte ich doch vor allem um die neuen Teerosen arge Sorge.Und momentan: warme, sonnige Tage, frostige Nächte.Blöderweise kriege ich diese kleinteiligen Fuzzelblüten nie ordentlich vor die Linse 



Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=