News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fragen zu Efeu (Gelesen 15916 mal)
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Frage zu Efeu
H.helix 'Russell's Gold' (1932 (?) R.L.Russell Ltd./USA) kann mit H.helix 'Buttercup' verglichen werden. Bei meiner Pflanze sind die Stengel dünner und der Internodien Abstand (Abstand zwischen den Blattstielen an dem Stengel) ist grösser als bei H.helix 'Buttercup'
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Frage zu Efeu
Bei viel Sonne macht H.helix 'Angularis Aurea' (1872 Channel Isl./GB) herrliche gelbe Blätter. Hier sind mal ein paar Blätter als Scan.
- Dateianhänge
-
- H.helix_Angularis_Aurea.jpg (11.55 KiB) 189 mal betrachtet
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Frage zu Efeu
Von H.helix 'Lightfinger' gibt es bessere Bilder im Web. Es handelt sich bei dieser Sorte um eine H.helix 'Saggitifolia Variegata' Mutation (1985 Conifers Nursery of Woking,Surrey/GB). Scan vom November 2006.
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Frage zu Efeu
H.helix 'Nigra Aurea' ist eine sehr alte Sorte (vor 1900/GB). Kommt von H.helix 'Nigra' (grüne Form). H.helix 'Nigra Aurea' hat aber teilweise gelbe oder gelb gefleckte Blätter im Neuaustrieb. Auch diese Sorte vergrünt später ,eher etwas für Liebhaber/Sammler. Scan vom November 2003.
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Frage zu Efeu
Hier nochmal einige Blätter zu H.helix 'Nigra Aurea' (vom November 2003).
- Dateianhänge
-
- H.helix_Nigra_Aurea_1.jpg (11.29 KiB) 185 mal betrachtet
Re:Frage zu Efeu
Hallo Hederatotal!Was aus einer einfachen Frage so alles werden kann. Ich bin total begeistert. Gibt es auch so was Verrücktes wie weiß gesprenkelte Efeus?Ich wollte mir nämlich einen Kübel mit grün-weißen Farben bepflanzrn.Gruß an den Efeuspezi von Florianne
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Frage zu Efeu
Hallo FlorianneAuch da gibt es einige Sorten dank der Mutationsfreude der Gattung Hedera.Eine schöne grossblättrige Variante wäre H.hibernica 'Rona' (1975 R.Schaepman/USA). Da habe ich aber z.Zeit kein Bildmaterial zur Hand. Im Web findest Du aber tolle Bilder dieser Sorte.Ein sehr grosses Blatt hat H.algeriensis 'Margino Maculata' (1942/USA),eine H.algeriensis Mutation. Diese Sorte ist aber nicht oder nur bedingt Winterhart. Ich habe mit ihr noch keine Probleme gehabt (milde Winter ,geschützter Standort). Wächst bei mir langsam.Scan vom Mai 2006. Die Sprenkelung ist noch viel ausgeprägter als auf dem unteren Blatt !!!) Auch hier gibt es bessere Bilder im Web.
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Frage zu Efeu
Der Klassiker und absolut hart ist sicher H.helix 'Minor Marmorata' (1867 ,W.Paul/GB) ,ein H.helix Typ. Hier mal eine Ranke und ein typ. Blatt. Scans vom Dezember 2003.
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Frage zu Efeu
Oder wie wärs mit H.helix 'Golden Pittsburgh' eine H.helix 'Eugen Hahn' Mutation (1977 ,Gebr.Stauss/D). Bei zu wenig Licht und zuviel Stickstoff vergrünt sie schnell. Scan von November 2004.
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Frage zu Efeu
Der erste variegate Sport aus H.helix 'Pittsburgh' ist H.helix 'Pittsburgh Variegata' (1938 R.Manda/USA). Bei dieser Sorte gibt es gesprenkelte Blätter und welche mit Mittelpanaschierung oder solche wo das Grün überwiegend vorkommt. Liebhaber/Sammlersorte.Scan vom November 2006.
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Frage zu Efeu
Aus vorgenannter Sorte ist H.helix 'Fantasia' (1975 Holland ?) entstanden. Die Pflanze besticht durch ihre feine Sprenkelung und rosarote Ranken. Braucht viel Licht ,ist sehr empfindlich und wächst langsam (Chlorophyllmangel). Super Bilder im Web ,habe nur hier ein Blatt. Scan von Dezember 2003.
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Frage zu Efeu
H.helix 'Bodil' (1954 ,M.Jenny /Dänemark?) ist aus H.helix 'Pittsburgh Variegata' entstanden. Die Sprenkelung soll kräftiger als bei H.helix 'Pittsburgh Variegata' sein ,was bei meiner Pflanze allerdings das Gegenteil ist. Evtl. hat sie bei mir zu wenig Licht. Auffallend ist das dreilappige Blatt (ähnlich H.helix 'Dealbata'). Scan vom November 2005.
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Frage zu Efeu
Sehr empfindlich aber überaus schön ist H.helix 'Snow Cup' (1986/88 H.Nicolaisen ,Gartneriet Maegaard, Dänemark als 'Hivid Mein Hertz').Scan vom Dezember 2003.
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Frage zu Efeu
Hier nochmal H.helix 'Snow Cap' (oder 'Hvid Mein Herz') als Scan vom November 2006.