News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

wintergrüne Stauden - Eure Favoriten? (Gelesen 15097 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:wintergrüne Stauden - Eure Favoriten?

pearl » Antwort #15 am:

heute im Garten hat mich der Rosmarinbusch begeistert, daneben Cistus und davor Salvia 'Berggarten'. Dieser Salbei ist der, den ich im Winter am attraktivsten finde, weil er seine Blätter nicht einrollt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
cimicifuga

Re:wintergrüne Stauden - Eure Favoriten?

cimicifuga » Antwort #16 am:

weder rosmarin noch cistus sind stauden, und bei den meisten forumsmitgliedern wohl auch nicht dauerhaft winterhart. wo bist du den zuhause?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:wintergrüne Stauden - Eure Favoriten?

Nina » Antwort #17 am:

Da muß ich wohl morgen meinen Rosmarin und Salbei fotografieren gehen. ;)
cimicifuga

Re:wintergrüne Stauden - Eure Favoriten?

cimicifuga » Antwort #18 am:

du bist ja mit klimazone 8a ja wohl auch nicht unbedingt in einer durchschnittsgegend zuhause ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:wintergrüne Stauden - Eure Favoriten?

pearl » Antwort #19 am:

Da muß ich wohl morgen meinen Rosmarin und Salbei fotografieren gehen. ;)
eine gute Idee
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
silberspinne
Beiträge: 10
Registriert: 11. Jan 2008, 20:02

Re:wintergrüne Stauden - Eure Favoriten?

silberspinne » Antwort #20 am:

Bei mir im Steingarten blüht seit längerm Hutchinsia (den aktuellen Namen hab ich grad nicht). Die sieht aus als wär ihr der Winter gerade recht. Auch die Iberis ist noch dekorativ. Meine Ophiopogon-Pflanzen (stehen etwas geschützt) sind schick. Bei Cerastium tom. weiß ich nicht ob es auch dazu zählt, aber es ist quasi immersilbergrau und fällt jetzt besonders auf.
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:wintergrüne Stauden - Eure Favoriten?

tatihou » Antwort #21 am:

Staude oder nicht: Cistus und Rosmarin halten sich auch bei mir gut, ebenso (bisher jedenfalls - am Wochenende soll's nochmal kräftig frieren) die Ceanothis thyrsifloris (?richtig?) repens. Geschützt steht Goldlack "Bowles Mauve" und hat sogar noch Blüten. Auch die Blattrosetten von Lychnis coronaria sehen gut aus, ebenfalls kleine immergrüne Nelken - leider vergesse ich immer die genauen Namen - , kriechender Thymian und vor allem Teucrium, den ich heute hoffentlich nicht voreilig zurückgeschnitten habe. Mein Standort ist 250 m hoch, Garten liegt nach Süden. Meine Farne sind alle grün wie am ersten Tag. Gut sieht auch am Teich so eine Binse aus, ich weiß aber wieder mal nicht, wie sie heißt - ist ein richtiges Unkraut und wächst auch wild an sauren lehmigen Standorten. Nochmal in die Büsche: Die verschiedenen Eunymusse sind im Winter sehr verläßlich und ansehnlich.
Lilo

Re:wintergrüne Stauden - Eure Favoriten?

Lilo » Antwort #22 am:

Ja, wenn man hier bei den Staden auch die immergrünen Gehölze posten soll, dann hätte ich auch einiges zu bieten. Bisher habe ich mich aus Respekt vorm Thread brav zurückgehalten und werde dies auch weiter tun.Aber da gibt es auch noch die eine oder andere echte Staude, die im Winter grün bleibt. z.B. die Iris foetidissima, die Blattrosetten von Phlomis russelina, Salvia aethiopis, Digitalis purpurea, und Digitalis lanata , die frischen Austriebe des Papaver orientale, verschiedene niedrige Sedumarten, Aubrieta, Dianthus plumarius, Achillea agreafolia, Achilea millefolium blüht sogar vereinzelt den Winter hindurch, ebenso wie Knautia macedonia und Scabiosa achroleuca, Tanacetum parthenium grünt unentwegt, Alyssum saxtile und nicht zu vergessen die Semperviven. LG Lilo
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:wintergrüne Stauden - Eure Favoriten?

tatihou » Antwort #23 am:

o schick ,dass die Knautie bei Dir sogar im Winter grün ist - bei mir nicht. Aber was mir noch einfällt, ist Lithospermum (ich glaube, so heißt`s - siehe Foto) "Heavenly Blue", - der Name sagt alles - die finde ich wundernschön. Die Iris foeti ... na ihr wißt schon - ist die hier winterhart? Ich weiß, dass sie auch im tiefsten Schatten wächst und nicht besonders aufregend blüht, aber schöne Früchte hat und sich eifrig ausbreitet - wo es stört, kann man sie einfach ausrupfen.
Dateianhänge
P1010437_1.JPG
P1010437_1.JPG (66.51 KiB) 256 mal betrachtet
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:wintergrüne Stauden - Eure Favoriten?

pearl » Antwort #24 am:

Nochmal in die Büsche:
gefällt mir, genau, was ich heute morgen brauche. Brrr, dieser Wintereinbruch!Ja, wo Cistus wächst, da kommt auch Iris foetidissima, die Koralleniris. Soooo gut sieht sie nicht gerade aus, jetzt, aber grün ist sie. Die Blüten finde ich sehr hübsch, übrigens. In der Bretagne wächst sie in Kiefernwäldern in Strandnähe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:wintergrüne Stauden - Eure Favoriten?

Pinguin » Antwort #25 am:

danke für die vielen guten Tipps, das ist für mich wirklich sehr interessant !!! :Dwas ich mich gerade frage: woher hat die Iris foetidissima eigentlich den Beinamen "stinkend"?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:wintergrüne Stauden - Eure Favoriten?

wallu » Antwort #26 am:

danke für die vielen guten Tipps, das ist für mich wirklich sehr interessant !!! :Dwas ich mich gerade frage: woher hat die Iris foetidissima eigentlich den Beinamen "stinkend"?
Angeblich soll das Laub, wenn zertreten oder mit den Fingern zerdrückt, unangenehm riechen. Ich konnte allerdings dabei bislang keinen sonderlich unangenehmen Geruch feststellen.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:wintergrüne Stauden - Eure Favoriten?

tatihou » Antwort #27 am:

Ja, wo Cistus wächst, da kommt auch Iris foetidissima, die Koralleniris. Soooo gut sieht sie nicht gerade aus, jetzt, aber grün ist sie. Die Blüten finde ich sehr hübsch, übrigens. In der Bretagne wächst sie in Kiefernwäldern in Strandnähe.
Genau - wir haben ein Haus in der Normandie, gleich um die Ecke von der Bretagne, da wächst sie flächendeckend und trotzt allem!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:wintergrüne Stauden - Eure Favoriten?

pearl » Antwort #28 am:

beneidenswert!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
sarastro

Re:wintergrüne Stauden - Eure Favoriten?

sarastro » Antwort #29 am:

Bin noch eine Antwort schuldig. ::)Natürlich ist 'Wester Flisk' kontrastreich, jedoch sind Auslesen von H. foetidus mit leuchtendgelben Blütenständen besser in der Fernwirkung. Vom Blatt noch wesentlich ausdrucksstärker und viel silbriger ist die Sämlingsauslese 'Sopron'.
Antworten