Seite 2 von 4
Re:Clematis armandii krank?
Verfasst: 14. Feb 2008, 11:19
von sarastro
Zwischen Tief und Tief ist ein Unterschied! Kurze Zeit -10 Grad ist kein Thema. Aber unter - 15 Grad und das wochenlang mit Strahlungskälte und trockenen Ostwinden macht dieser wintergrünen Pflanze den Garaus. Im Botanischen Garten Linz steht seit Jahren ein Prachtexemplar im Innenhof des Wirtschaftsgebäudes an der Wand. Auch dort zu Zeiten der noch kälteren Winter kein Problem.Ich habe noch nicht nachgesehen, ob die Stecklinge Wurzeln besitzen. Viel Perlit ist wohl nötig, aber auch der richtige Zeitpunkt. Ich denke, dass es im Frühling mit weichen Trieben am besten geht.
Re:Clematis armandii krank?
Verfasst: 14. Feb 2008, 11:22
von brennnessel
die haben schon wochenlang bis zu - 10° nachts und tagsüber oft über + 20! das wundert mich ja so, dass das die pflanzen so mitmachen - die Rosmarins und andere bei uns unmöglich durchzubringende mittelmeerkinder! ist es doch nur die trockenheit, die sie dort haben?
Re:Clematis armandii krank?
Verfasst: 14. Feb 2008, 11:35
von hanninkj †
Es ist nicht leicht aber moeglich. Nehm ziemlich junges Material und laas die Stecklinge bei 20-25 Grad stehen. Es dauert meistens 2-4 Monate. Nun faengt fuer armandii die gute Zeit an fuer Stecklinge weil sie nun wachsen. So in April kann man anfangen mit Stecklinge.
Re:Clematis armandii krank?
Verfasst: 14. Feb 2008, 11:52
von brennnessel
Vielen Dank, Hanninkj! Hast du es in Wasser auch schon versucht?
Re:Clematis armandii krank?
Verfasst: 14. Feb 2008, 12:05
von hanninkj †
@ brennesselDas habe Ich noch nie getan weil das Problem ist die Wasserwurzeln.Sehr gut und einfach ist Akadama aus Japan. Ich habe gute Stecklinge bekommen von einer sehr schwierige Art die fast unmoeglich ist zu stecken.
Re:Clematis armandii krank?
Verfasst: 14. Feb 2008, 12:16
von hanninkj †
Ich habe aus China eine sehr schoene armandii bekommen und war erst rot aber nach 3 Jahren wieder normal.
Re:Clematis armandii krank?
Verfasst: 14. Feb 2008, 12:18
von brennnessel
wie ist so ein farbwechsel möglich? kann es an der erde gelegen haben?
Re:Clematis armandii krank?
Verfasst: 14. Feb 2008, 12:20
von hanninkj †
Ich weiss es nicht und auch ein mitarbeiter von einem Professor in China hat auch kein Antwort.
Re:Clematis armandii krank?
Verfasst: 14. Feb 2008, 21:49
von cornishsnow
@ hanninkjDas ist mit Abstand die schönste C. amandii die ich bis jetzt gesehen habe! Sehr schönes Bild.
Re:Clematis armandii krank?
Verfasst: 14. Feb 2008, 22:00
von hanninkj †
Diese Armandii dufted auch anders. Leider ist die Farbe nicht mehr aber Ich habe junge Pflanzen von diese Armandii gekreutzt mit 'Apple Blossom'. Ich hoffe naechtes Jahr Blumen.
Re:Clematis armandii krank?
Verfasst: 14. Feb 2008, 22:05
von cornishsnow
Vielleicht sind dann ein paar rote dabei, ich drücke dir die Daumen. :)Die 'Apple Blossom' ist auch eine sehr schöne Sorte, neben der Blüte ist auch der Austrieb sehr attraktiv.
Re:Clematis armandii krank?
Verfasst: 15. Feb 2008, 17:57
von frankharrymeyer
Hallo.hier gibt es nun die angekündigten Fotos meines "Problemkindes". Frank.

Re:Clematis armandii krank?
Verfasst: 15. Feb 2008, 18:01
von frankharrymeyer
Ich weiß noch nicht, wie man mehrere Fotos auf einmal postet; daher nun das zweite Bild. Es zeigt den Basistrieb (übrigens der einzige Trieb, denn der zweite Trieb, der gebildet wurde, verkümmerte und starb schließlich ab). Auf dem Foto läßt sich genau erkennen, wie filigran die Stelle ist, die die gesamte Pflanze trägt. Meine Sorge ist, dass sie irgendwann brechen könnte.Frank.
Re:Clematis armandii krank?
Verfasst: 15. Feb 2008, 18:02
von frankharrymeyer
Und hier nun das erste Foto, auf der sich die beschriebene Blattverfärbung gut erkennen läßt.Frank.
Re:Clematis armandii krank?
Verfasst: 15. Feb 2008, 18:02
von frankharrymeyer
Und noch eine Detailansicht zum Thema Blattverfärbung.Frank.