News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rasenmäher für sehr große Flächen? (Gelesen 32594 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Rasenmäher für sehr große Flächen?

riesenweib » Antwort #15 am:

...Eigentlich muesste man einen Rasenmaeher unter Echtbedingung probefahren koennen!
ja. Und unter meinen echtbedingungen (holperwiese), nicht ein spiegelglatter zierrasen.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Rasenmäher für sehr große Flächen?

Wolfgang » Antwort #16 am:

Ich weiß nicht, ob das in Frage kommt: Meiner ist ein über 25 Jahre alter Ösi-Flymo mit Zweitaktmotor. Ist sehr zuverlässig, robust, aber leicht, hat wg Luftkissen keine Räder, schmeißt das Mähgut zu allen Seiten weg und verstopft dadurch nie. Man kriegt in Deutschland so gut wie keine mehr. Das heutige Modell hat einen Honda-Viertaktmotor mit fünfeinhalb PS. Ich muss mal schauen, was für einen ich habe; ein Honda ist es mE nicht.Mein Landmaschinenhändler, der meinen Mäher einmal in sechs Jahren gewartet hat, wollte mir einen neuen aufschwatzen, weil das Teil seiner Ansicht nach ins Museum gehört. Ich habe ihn etwas müde angelächelt. Mein Nachbar, dem er einen ambitionierten Renner verkauft hat, muss jedes Frühjahr kommen und ihn wieder zum Leben erwecken lassen. Ich reisse nach der Winterpause zweimal, und der Flymo erhebt sich sacht. Allerdings mit Höllenlärm.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Rasenmäher für sehr große Flächen?

Querkopf » Antwort #17 am:

Hallo, Wolfgang,das liest sich ja gut. Wäre da nicht die Sache mit der Rundum-Verteilung des Mähguts, käme ich glatt ins Grübeln. Aber den Grasschnitt brauche ich dringend woanders als auf der Wiese, also bleibe ich bei meinem betagten Sabo…@Peter:Mit richtig großen Flächen habe ich keine Erfahrung. Wohl aber mit schwierigen (Hang, Winkel) und mit Zeitknappheit. Unser alter Sabo "Turbostar" (Benziner mit zuschaltbarem Antrieb) hat sich da als schnell und vor allem als hart im Nehmen bewährt, er geht ins 17. Jahr. Reparaturen: Zwei Mal (erstmals nach 12, 13 Jahren) streikte die Schnitthöhenverstellung, voriges Jahr musste eine neue "Heckklappe" (Kunststoff) her. Mehr nicht. Das Ding läuft und läuft und läuft. Obwohl es ungefähr so viel "Pflege" kriegt wie ein Postauto ;D. Es muss gnadenlos über Maulwurfshügel, andere Huckel, fiese Bodenwellen, (flache) Baumstubben und runtergefallene Äste. Es muss durch langes Gras und mit Schmackes viel zu steile Steigungen rauf, manchmal auch beides (das zugehörige Motorabwürgen lässt sich mit Trick 17 vermeiden). Was nicht geht, ist langes, nasses Gras: Da gibt’s Schnittgut-Klumpen, und dann hängt das Messer fest. Zeitbedarf fürs Mähen selbst: wenig, dank des Antriebs. Allerdings sind 43 cm Schnittbreite nicht die Welt, dafür kurven- und winkelfreundlich – mehr ginge bei uns kaum, leider. Das Fangsack-Leeren frisst allerdings Zeit, denn da muss man jedes Mal ausschalten und neu starten (jüngere Mäher-Modelle mit Messerstop kann man durchlaufen lassen). Wenn man mal ohne Fangsack mäht, geht’s richtig fix. Als unkaputtbares Arbeitstier kann ich den ollen Sabo jedenfalls nur loben. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rasenmäher für sehr große Flächen?

fars » Antwort #18 am:

Ich kann Querkopfs Ausführungen nur bestätigen. Der Nachbar mit seiner großen Wiese und dem recht unebenen Gelände fährt auch Sabo und ist bestens zufrieden.Ich weniger, wegen des lang anhaltenden Lärms. Um ihn zu ärgern beginne ich anschließend mit meinem Mäher. ;D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35608
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Rasenmäher für sehr große Flächen?

Staudo » Antwort #19 am:

Ich habe mir alles durchgelesen und bin einem Forum der Landwirte fündig geworden. Mein momentaner Wunsch wäre ein kräftiger Allesmäher (R), mit Markenzeichen gegen findige Abmahner ;D, von AS. Die scheinen wirklich empfehlenswert zu sein. Allerdings ab 2300 Euro aufwärts ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
moorhexe

Re:Rasenmäher für sehr große Flächen?

moorhexe » Antwort #20 am:

hallo,ich empfehle honda. die sind robust und schaffen auch mal gröbere sachen,bei uns waren es fast meterhohe brennesseln.wir haben 2 stück, die auch schon mal gewerblich eingesetzt wurden. ansonsten auf einem bauernhof, der eher mit wildnis , als mit rasen bewachsen war.
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Rasenmäher für sehr große Flächen?

Moorhex » Antwort #21 am:

Hallo Moorhexe :D Willkommen im Garten-pur Forum !!!Lieben Gruß von der Kollegin Moorhex 8)
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35608
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Rasenmäher für sehr große Flächen?

Staudo » Antwort #22 am:

So etwas schönes! Habt Ihr mal geprüft, ob es im Mittelalter eine verwandschaftliche Beziehung zwischen den Moorbewohnern gab?Ich habe mal gegoogelt. Honda hat noch Mäher mit Seitenauswurf, die anderen Hersteller ziehen sich da zurück. So teuer ist der Mäher auch nicht und es ist ein 4-Takter. Alles nicht schlecht. Was muss man anstellen, um ihn abzuwürgen? Ich häcksel im Herbst eine Staudenfläche komplett runter. Mein normaler, kräftiger Rasenmäher, kommt da an seine Leistungsgrenzen. Der verstopft laufend, weil das Laub nicht ausgeworfen wird.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
moorhexe

Re:Rasenmäher für sehr große Flächen?

moorhexe » Antwort #23 am:

hallo moorhex, danke fürs willkommen. ich bin schon seit dem sommer hier angemeldet, schreibe aber nicht soviel.von den verwandschaflichen seiten der moorbewohner weiß ich nichts, freue mich aber eine gleichgesinnte kollegin hier im forum zu treffen.@staudenmannigder honda ist so robust, daß wir unseren fast nie ,eher nie, abgewürgt haben. man muß nur den auffangsack weglassen, dann läuft er so lange, bis der tank leer ist.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Rasenmäher für sehr große Flächen?

Crispa † » Antwort #24 am:

Obwohl ich ja den Sabomäher der grünen Reihe bevorzuge muß ich schon gestehen, dass mir der Honda Motor sehr gut gefällt. Er springt wirklich zuverlässig an was ich immer wieder bei meinen Honda Allwegtransporter feststellen muß.Der Sabo hat seit einiger Zeit einen startfreudigen OHV Viertacktmotor von Kawasaki.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Rasenmäher für sehr große Flächen?

Moorhex » Antwort #25 am:

;D ;) ;D ;D
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Rasenmäher für sehr große Flächen?

Moorhex » Antwort #26 am:

OT
So etwas schönes! Habt Ihr mal geprüft, ob es im Mittelalter eine verwandschaftliche Beziehung zwischen den Moorbewohnern gab?
Naja Peter.... ich wohn ja eigentlich im Sumpf.Aber Sumpfhex könnte in gewissem Sinne negativ interpretiert werden ;) ;) @MoorhexeBin auch noch nicht viel länger im Forum, allerdings öfter hier...Wir werden uns sicher ab und an mal über den Weg laufen :) OT Ende
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35608
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Rasenmäher für sehr große Flächen?

Staudo » Antwort #27 am:

So, heute morgen habe ich einen Rasenmäher gekauft.Probiert habe ich den auch gerade. Der Hondamotor ist beim ersten Anreißen angesprungen und abzuwürgen habe ich den nicht geschafft. Super Ding!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rasenmäher für sehr große Flächen?

fars » Antwort #28 am:

Dadefür hätteste aber auch nen SUV bekommen.
callis

Re:Rasenmäher für sehr große Flächen?

callis » Antwort #29 am:

mähst du mit deinem SUV den Rasen, fars? Bin beeindruckt. ;Dstaudenmanig, herzlichen Glückwunsch zu diesem Superteil.Vor ein paar Jahren habe ich, eingefleischte Sabo-Mäherin, auch schon mal diese Hondageräte angeschaut hier beim nächstgelegenen Landwirtschaftsmaschinenhandel und war sehr beeindruckt.Aber noch läuft mein alter Sabo (ca. 16 Jahe alt) ja.
Antworten