News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Geranium 2008 (Gelesen 48580 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35531
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2008

Staudo » Antwort #15 am:

Trevor's White habe ich.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2008

June » Antwort #16 am:

Sirak ist doch schon munter!Die sylvaticums haben sich trotz genauerem Hinsehen auch heute nicht gezeigt, auch bei den maculatums scheint noch Ruhe zu herrschen.Sarastro, kommt die Sandrine bei Euch in den Verkauf? Oder bist Du doch nicht so zufrieden mit dieser Sorte..?
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2008

tiarello » Antwort #17 am:

Habe gerade noch mal nachgesehen. Ob der zweite Elter von 'Tiny Monster' wirklich G. wlassowianum ist oder eher psilostemon darüber scheint man sich gar nicht einig zu sein... ::) ???
Habe wegen der großen Verwirrnis um die Elternarten bzw. Sorten vom 'Tiny Monster' einfach mal seinen Erzeuger, Rolf Offenthal, angerufen und ihn danach gefragt: Eltern sind G. sanguineum 'Ankum's Pride' und G. psilostemon
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Geranium 2008

Katrin » Antwort #18 am:

Steht auch so im Buch von Birgitte Husted Bendtse (sehr zu empfehlen, wegen der Blütenvergleichstabellen).Bei mir ist auch 'Sirak' schon recht weit. Sylvaticums schlafen noch, außerdem alle pratense.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Geranium 2008

kap-horn » Antwort #19 am:

Hallo Peter,Trevors White wird im internet als palest pink beschrieben. Wie schaut es bei dir aus? Ankums White habe ich in wisley beim Geranium Trial gesehen und ist wirklich weiß. Möchte ich im Halbschatten zu Euphorbia grifithii setzen.Karin
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35531
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2008

Staudo » Antwort #20 am:

Die Trevor's ist schon ziemlich weiß. Das hängt auch sehr von der Temperatur ab. Bei großer Wärme bekommen nach meiner Erfahrung auch andere weiße Geraniumsorten einen rosa Schimmer. Das wird in England seltener passieren.Viele Grüße Peter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Geranium 2008

kap-horn » Antwort #21 am:

Schöner Link! Danke!
Mae

Re:Geranium 2008

Mae » Antwort #22 am:

So, nun war ich neugierig und habe trotz Sturmböen `ne Gartenrunde gemacht. Bei mir haben alle ihre Zurückhaltung aufgegeben. Pratense schauen ca. drei bis vier Zentimeter aus dem Boden und selbst 'Rozanne' treibt schon unter den vertrockneten Resten aus. War die nicht immer recht spät dran? ::)
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2008

June » Antwort #23 am:

Rozanne ist bei mir noch nicht zu sehen, dafür pratense Lichtenstein, renardii und Terre Franche. 1 Nimbus treibt auch schon recht munter, der andere, der noch weniger Sonne abbekommt, ist noch nicht so weit.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re:Geranium 2008

Constance Spry » Antwort #24 am:

Von meinem sanguineum 'Apfelblüte' ist immer noch nichts zu sehen. Habe ich allerdings auch erst letzten Oktober gepflanzt. Da die anderen zur gleichen Zeit gepflanzten alle phaeum sind und die wie von euch beschrieben den ganzen Winter grün waren, habe ich keinen direkten Vergleich. Alle anderen waren schon vor mir in meinem Garten ;D.Wie schätzt ihr die Chancen ein, dass da noch was kommt ? Mein anderes sanguineum treibt auch schon munter aus.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2946
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Geranium 2008

Rosenfee » Antwort #25 am:

Die Chancen, dass noch was kommt, stehen doch sehr gut! Wir dürfen nicht vergessen, dass wir erst den 28. Februar haben. Eigentlich ist noch Winter. Gib Deinen Geranium noch ein bisschen Zeit ;)
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35531
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2008

Staudo » Antwort #26 am:

@ Constanze: Wenn die Pflanze auch nur ansatzweise gut entwickelt war, kommt sie noch. Keine Angst. Sanguineum sind sehr hart im nehmen.Peter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Mae

Re:Geranium 2008

Mae » Antwort #27 am:

Bild von heute. Noch nicht ausgeputzt. :-[G.wlassovianumDSC01081_bearbeitet-1.jpg
Mae

Re:Geranium 2008

Mae » Antwort #28 am:

'Mrs. Kendall Clark' spitzt durch die Krokusse.DSC01093_bearbeitet-3.jpg
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2008

June » Antwort #29 am:

Ist ja sehr gut getarnt, Deine Mrs Kendall Clark! ;DIch habe heuer noch gar keine neuen Fotos gemacht. :o
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Antworten