News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
ich bastle jedes Jahr Schilder.Mit der Aufschrift, " achtung frosch" oder " langsam Lurche!"Die stelle ich dann bei unserer Einfahrt und rundherum bei den Straßen auf, dass unseren Teichbewohnern nichts passiert.Aber leider gibt es immer Opfer Letztes Jahr ein Frosch und eine Kröte.Wenn man spazieren geht sieht man auch oft tote Lurche. :'(Vlg lisa
Unsere Kröten haben sich am Sonntag gepaart (zumindest hockte das Männchen 2 Tage lang auf Weibchens Rücken), konnte man wunderbar beobachten. Hoffentlich frierts jetzt nicht nochmal allzu sehr.Letztes Jahr hüpfte abends auf einmal eine Kröte durch unser Wohnzimmer (ist ebenerdig) - was hab' ich mich erschreckt!Die ersten Molche habe ich auch schon im Teich gesichtet.
Letztes Jahr hüpfte abends auf einmal eine Kröte durch unser Wohnzimmer (ist ebenerdig) - was hab' ich mich erschreckt!
Dito, bei mir auch zephyr, allerdings wars keine Kröte sondern ein sehr hübscher Grasfrosch Hab ihn nach draußen gebracht und bevor ich ihn frei ließ vorsichtshalber geküsst ( man weiß ja nie...).Er hat mich erschrocken angeblinzelt.... und ward nie wieder gesehen.... schade!
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
So was mit den Feuersalamandern hab ich einmal erlebt; allerdings war der Anblick eher traurig,....alle plattgefahren...Eine einsame Sraße im Wald zum Wandern, und zig tote Feuersalamander darauf. Im nördlichen Teutoburger Wald war das. Schade
Nochwas zum Leben in unserem Garten: vor ca. 15 Monaten hatten wir Blindschleichen bei uns im Garten; dann bekammen wir einen Hund...und futsch sind sie.. ..auch schadeScully
jetzt haben wir schon zwei grasfroschpaare, sogar ein krötenweibchen hab ich schon gesichtet. leider hat bei uns in der kurve ein frosch den tot gefunden. Sogar ein weibchen, wirklich schade , aber es sind schon sicher 15 stück bei uns im teich. hoffentlich kommen noch mehr! vlg lisa
Habt ihr mal versucht, nachts im Wald über einen Weg zu gehen, den gerade tausende von Erdkröten zu ihrem Hochzeitsbett queren? Eine wirkliche Herausforderung! Man kommt im Slalomgang nur im Schneckentempo voran.
Ja, das hab ich mal erlebt, war irre! Meine damalige Hündin hatte so Angst vor den Kröten, daß sie auf meinen Arm wollte. Ging bloß nicht, das Vieh wog 30 kg. Wir haben lange gebraucht für den Heimweg.
Hallo,an einem heissen Sommertag habe ich letztens das in unserem Teich entdeckt. :)Bis jetzt hat es noch nicht quack gemacht. Eine Kröte? Ich kenn mich da nicht so aus. LGNihlan
Im Frühling haben sich in einem als Vogeltränke eingegrabenem Viehfuttertrogeinige Molche eingefunden. Vor zwei Wochen habe ich nun Molchlarven entdeckt:Wie entwickeln sich diese?Werden sie vor dem Winter das Wasser verlassen? Die Larven sind jetzt ca. 1,5-2cm lang.Ich will die Viehtränke im Winter ausleeren, denn letztes Jahr ist mir eine geplatzt.Wer von euch Teichbesitzern kennt sich mit Molchen aus?lg
Meine Molche finde ich im Herbst manchmal bei der Gartenarbeit bei kälteren Temperaturen stocksteif unter Steinen und im Erdreich. Also nehme ich an, sie vergraben sich an Land. Ob welche auch im Wasser überwintern kann ich leider nicht sagen.Gruß Karin