News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Nepeta - Licht ins Dunkel (Gelesen 25782 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cimicifuga

Re:Nepeta - Licht ins Dunkel

cimicifuga » Antwort #15 am:

Meine subsessilis steht halbschattig, aber ich glaube sie würde mit etwas mehr sonne besser aussehen. Die Rispen sind sehr spärlich ausgefallen heuer. Die Blätter ähneln der von Mehaania (find ich halt)...Ich mache morgen mal ein Bild von meiner subsesslis... ;)
cimicifuga

Re:Nepeta - Licht ins Dunkel

cimicifuga » Antwort #16 am:

So, hier ein Bild der subsessilis....die Blüten...
Dateianhänge
Nepeta_subsessilis_1.jpg
cimicifuga

Re:Nepeta - Licht ins Dunkel

cimicifuga » Antwort #17 am:

und die Blätter (eher an der Basis)
Dateianhänge
Nepeta_subsessilis_Laub.jpg
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Nepeta Snowflake

Ismene » Antwort #18 am:

Meine Nepeta subsessilis hat nach dem 1. Standjahr den Winter nicht überlebt. :'(Dafür habe ich nun eine, die als N. 'Snowflake' verkauft wurde, aber ist sie das wirklich?Dachte Snowflake wäre reinweiß.Was ich hier habe, ist jedoch bläulich überhaucht.
Dateianhänge
Nepeta_snowflake.jpg
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
callis

Re:Nepeta - Licht ins Dunkel

callis » Antwort #19 am:

Bist du sicher, dass es der Winter war, Ismene?Ich kann seit 2 Jahren überhaupt keine Nepetas mehr anpflanzen. Sie werden alle von Katzen restlos abgenagt.Ich habe letztes Jahr auch eine Nepeta subsessilis gesetzt, sie aber gleich mit einer 80 cm hohen Röhre aus verankertem Draht umgeben.Sie hat ausgetrieben und ist z. Zt. ca. 30-40 cm hoch.Gestern schau ich aus dem Fenster und sehe zwischen den abwelkenden Frühjahrsblühern einen Katzenkopf herausschauen, der mit der Nase den ganzen Draht absucht nach einem Schlupfloch.Aber irgendwann muss ich den Draht doch mal abnehmen, sonst habe ich ja gar nichts von der schönen Staude. >:( Doch wenn ich ihn abnehme eben auch nicht :(
callis

Re:Nepeta - Licht ins Dunkel

callis » Antwort #20 am:

Die N. subsessilis steht übrigens vollsonnig, Cimi. Und ich hab sie von Sarastro mitgenommen, ehe wir uns bei Lisl getroffen haben. :D
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1995
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Nepeta - Licht ins Dunkel

Christiane » Antwort #21 am:

Callis,die Katzen unserer Nachbarn haben unsere Nepeten auch beinahe totgeliebt. Seitdem ich in die Pflanzen Schaschlikspieße aus Holz stecke, ist Ruhe. Wenn ich die Pflanzen nach der Blüte herunterschneide, tausche ich die Spieße aus. Dieses Verfahren ist für mich einfacher, als einen Drahtkorb aus einer üppigen Nepata ohne Schaden für die Pflanze zu entfernen.LGChristiane
callis

Re:Nepeta - Licht ins Dunkel

callis » Antwort #22 am:

Das ist eine Super-Idee, Christiane. Wieviele Spieße steckst du denn in e i n e Pflanze?Aber wahrscheinich müssen das höhere Spieße als Schaschlikspieße sein, denn sonst fressen die Katzen ja immer noch oberhalb alles ab.Noch ist die Nepeta nicht so üppig, als dass ich den Korb nicht noch ohne Schaden entfernen könnte. Aber auf die Dauer ist er natürlich berhaupt keine Lösung.Übrigens, steckst du die Spieße senkrecht und/oder schräg in den Boden?
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1995
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Nepeta - Licht ins Dunkel

Christiane » Antwort #23 am:

Ich stecke ca. 25 bis 30 Spieße pro Pflanze in den Boden, die mittleren senkrecht, die äußeren leicht schräg. Knabberschäden haben wir so gut wie gar nicht, die Freude an den Nepeten ist den Katzen wohl vergangen :D. Richtig verletzt hat sich übrigens noch keine Mieze an den Schaschlikspießen, von daher ist diese Methode wirklich zu empfehlen.LGChristiane
callis

Re:Nepeta - Licht ins Dunkel

callis » Antwort #24 am:

Sorry, konnte 4 Tage wegen PC-Schaden nicht antworten. Inzwischen habe ich zwei PFlanzen auch 'umstochen', aber wohl noch nicht dicht genug, denn es war schon wieder etwas abgefressen :oWerde ich nochmal machen müssen mit doppelter Anzahl. ::)
Monika
Beiträge: 307
Registriert: 19. Dez 2003, 10:47
Kontaktdaten:

Re:Nepeta - Licht ins Dunkel

Monika » Antwort #25 am:

Habt ihr da keine Angst, dass sich die Katzen an den Schachlikspiessen verletzen?Ich will demnächst auch einige Nepeten als Unterpflanzung zu Rosenhochstämmen pflanzen. Weil aber die Nachbarkatzen gerne durch den Garten strolchen und ich mir außerdem nächstes Jahr (hoffentlich) endlich Katzen zulegen kann, hätte ich gerne welche, die Katzen nicht magnetisch anziehen. Gibts denn solche überhaupt oder sind die alle beliebt?
Liebe Grüsse Moni

"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Nepeta - Licht ins Dunkel

Ismene » Antwort #26 am:

hätte ich gerne welche, die Katzen nicht magnetisch anziehen. Gibts denn solche überhaupt oder sind die alle beliebt?
Also früher ging meine Panther-Tami gar nicht an das Zeugs, hatte ich extra für sie gepflanzt. Dann kam die dreifarbige schlaue Vida und hat gezeigt, wie man die Pflanze aberntet. Der Mausmann (Nr.3) hat sichs auch abgeguckt.Formel: Je mehr Katzen, desto mehr Zerstörung, nicht wegen der Katzenmenge, sondern wegen des Futterneids und einem noch unerforschten Drogenparty-Geruch.Aber Nepeta subsessilis soll Katzen auch anziehen? Der sieht doch ganz anders aus (Glatte Blätter)und riecht doch gar nicht so catarisch.Schaschlikspießen behagen mir auch nicht, Monika.Vielleicht kann man ja auch den Knalleffekt mit dem Luftballon ausprobieren. Also eine Art Konditionierung Katzenminze=gleich Knalleffekt. :o ;D
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
cimicifuga

Re:Nepeta - Licht ins Dunkel

cimicifuga » Antwort #27 am:

Nepeta subsessilis ist für Katzen uninteressant, da sie kaum riecht. wenn katzen doch dran gehen, dann sind es entweder verwirrte degenerierte katzen oder es sit keien Nepeta subsessilis ;D
Monika
Beiträge: 307
Registriert: 19. Dez 2003, 10:47
Kontaktdaten:

Re:Nepeta - Licht ins Dunkel

Monika » Antwort #28 am:

Super, Cimi!Dann werde ich nächste Woche mal zu meiner Lieblings-Staudengärtnerei fahren und schauen, ob er sie hat. Sollte mich wundern, wenn nicht.@Ismene,ich habe bei verschiedenen Katzen-Sittings gute Erfahrungen bei der Konditionierung mit der Blumenspritze gemacht. Man muß nur immer hinter her sein. - OT Ende
Liebe Grüsse Moni

"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
sarastro

Re:Nepeta - Licht ins Dunkel

sarastro » Antwort #29 am:

Also mir tun da die Katzen leid! Pflanze lieber Nepeta racemosa 'Grog'!An diese geht keine Katze ran, da sie nach Melisse duftet und blüht noch dazu monatelang in dunkelblau, niedrig, ideal vor Rosen! Höhe etwa 30 cm. Nepeta subsessilis ist ein Star für jedes Staudenbeet, auch die rosanen Formen. Doch eine ist noch besser, ja macht Nepeta subsessilis geradezu entbehrlich:Nepeta kubanica!Man stelle sich eine N.subsessilis in vergrößerter Form vor, mit tiefblauen Blütenrispen. Sie stammt aus dem Kaukasus und wird leider nirgends beschrieben. Diese Staude ist ein echter Hit! :o
Antworten