Seite 2 von 5
Re:Feuerbohnen
Verfasst: 4. Aug 2004, 07:54
von brennnessel
Du meinst die von Matthias, gelt? Sind Stangenbohnen. Ich würde es hier bei uns auf beide Arten versuchen, weil man nicht weiß, wie lange und schön der Herbst noch wird. Hast du noch Platz im Gewächshaus ? LG Lisl
Re:Feuerbohnen
Verfasst: 4. Aug 2004, 12:55
von Matthias
Die Borlottos, die ich noch nachgesät habe, können die ins GH oder sollen die ins Freiland? Die stehen im Moment noch im Topf im Haus.Ißt man von denen besser die Schote oder lieber die Kerne?
Die 'Borlotto ...' sind Stangenbohnen, hatte dir im Frühjahr auch eine Beschreibung dazu mitgeschickt. Mitte August würde ich beides versuchen, Freiland und GH. Bei Stangenbohnen werden die Hülsen für Salate, Suppen, Gemüse, die harten Kerne als Bohnensuppe gegessen.
Re:Feuer- und andere Stangenbohnen
Verfasst: 4. Aug 2004, 13:38
von Equisetum
Ich kann inzwischen meine ersten Südamerikanischen Stangenbohnen ernten ... Werde sicher im Herbst übrige Samen haben, falls sie jemand ausprobieren möchte!
Darf ich mal ganz leise "hier" sagen? Die Beschreibung Deiner südamerikanischen Bohnensorte hat mich neugierig gemacht und nachdem ich jetzt zwei Jahre hintereinander mit Saatgut aus dem Tütchenregal gute Erfolge hatte, wollte ich mal was neues ausprobieren. Es reicht immer gerade für vier Stangen, die ich als Tipi aufstelle. Dieses Jahr etwas schattig, aber sie tragen, so daß ich nächste Woche das erste Mal ernten kann.

So wie Du Deine Sorte beschreibst, könnten die sogar meiner mäkeligen (!heftig !! pubertierenden!) Tochter schmecken.

Re:Feuerbohnen
Verfasst: 4. Aug 2004, 14:14
von brennnessel
Ja, freilich, Equisetum, du armer geplagter Vater

! Jetzt legen die so richtig los, hängen ganz voll! Sie tragen zwar einwenig später als manche andere Sorte, aber wenn sie einmal anfangen .......

!LG Lisl
Re:Feuerbohnen
Verfasst: 5. Aug 2004, 07:49
von Wattemaus
Ja, ich habe Platz im Gewächshaus, da wo gestern noch eine Tomate stand, heul!Aber die hatte definitiv Braunfäule, also wurde sie geköpft, es war sowieso kaum Fruchtansatz dran.An die leere Stange habe ich schon mal ein Töpfchen gepflanzt.Die anderen Bohnen werde ich wohl doch ins Freiland setzen, weil dort gestern auch einige Tomatenstangen frei geworden sind, mal sehen.Matthias, deine Beschreibung und die Kerne sind irgendwann einmal getrennt worden und jetzt hatte ich nur noch die Kerne.Übrigens, die marmorierten Schoten sehen sehr hübsch aus.
Re:Feuerbohnen
Verfasst: 5. Aug 2004, 13:04
von Matthias
Matthias, deine Beschreibung und die Kerne sind irgendwann einmal getrennt worden und jetzt hatte ich nur noch die Kerne.Übrigens, die marmorierten Schoten sehen sehr hübsch aus.
Bettina, wenn selbst bei dir im GH die Tomaten sterben muss die Fäule bei euch schon eine Stufe aggressiver sein, als bei uns.Ich habe dir gerade die Beschreibung noch mal per E-Mail an deine Freizeitadresse geschickt, brauchst sie nur ausdrucken und zu den Kernen dazulegen, dann sind sie wieder vereint.

Ja die marmorierten Hülsen sind nicht nur nützlich, sondern auch dekorativ.
Re:Feuerbohnen
Verfasst: 6. Aug 2004, 07:55
von Wattemaus
Matthias, danke das ist lieb von Dir, aber im Moment habe ich keine Kerne mehr! ;DAber bald wieder, denn dann werde ich eigene ernten.Habt ihr einen Tip für mich, wie ich getrocknete Kerne am besten lagere?Vor 3 Jahren habe ich ein ganzes Pfund Kidneybohnen geerntet und irgendwann im Winter war dann Ungeziefer drin, ich meine, es waren Motten.Die Kerne hatte ich in einer Keksdose aus Blech.
Re:Feuerbohnen
Verfasst: 6. Aug 2004, 08:41
von brennnessel
Hallo Wattemaus! Bohnenkerne müssen ganz gut getrocknet werden (ich lasse die noch lange offen liegen, weil mir schon so manche Partie verschimmelte!). Ich bewahre sie nur in Schraubgläsern oder anderen gut verschließbaren Gefäßen auf. G.Bohl empfahl mir auch einmal, sie samt Glas ein paar Tage in die Gefriertruhe zu legen, um eventuell vorhandene Eier der Bohnenkäfer zu zerstören. Nachher gehören die Bohnen kühl aufbewahrt.LG Lisl
Re:Feuerbohnen
Verfasst: 6. Aug 2004, 13:51
von Matthias
Hallo Bettina, ja wie Lisl schon sagte die Hülsen bleiben solange hängen bis sie trocken sind und rascheln, die Bohnenkerne ganz fest sind. Dann ernten wir diese, puhlen die Kerne aus den Hülsen, trocknen an einem warmen und schattigen Ort ca. 2-3 Wochen nach, öfters mal wenden. Dann kommen sie in einen alten Blechtopf und lagern vom Herbst bis zum Frühjahr kühl in der Gartenlaube.
Re:Feuerbohnen
Verfasst: 9. Aug 2004, 07:47
von Wattemaus
Vielleicht hatte ich die Kidneybohnen zu warm , weil in der Küche, gelagert.Trocken genug waren sie jedenfalls.Diesmal werde ich sie in der Garage in einer Dose lagern, dort ist es kühl.Die Borlottos, die ich vor 10 Tagen ausgesät habe,sind jetzt zwischen30 und 40 cm hoch, die wachsen fast wie die Bohne aus dem Märchen. ;DWenn man keine Mischkultur bräuchte, würde ich nur noch Bohnen anpflanzen, die tun es bei mir am allerbesten.Die spät gesäten sind auch vollkommen in Ordnung, ich hatte nur Probleme mit den frühen Buschbohnen.
Re:Feuerbohnen
Verfasst: 9. Aug 2004, 23:07
von Matthias
Ja bei genug Wärme wachsen die Borlottos sehr schnell. Den ersten Buschbohnen war es einfach in der Nacht zu kalt.
Re:Feuerbohnen
Verfasst: 10. Aug 2004, 07:48
von Wattemaus
Es ist unglaublich, eine Borlotto, vor 11 Tagen gesät! ging mir gestern bis zu Hüfte!

Re:Feuerbohnen
Verfasst: 10. Aug 2004, 09:05
von brennnessel

echt erstaunlich, liebe Bettina!Wahrscheinlich plagen wir uns eh jeden Spätwinter und Frühling viel zu oft unnötig mit dem Vorziehen! Aber wer hält das denn so lange aus

??

LG Lisl
Re:Feuerbohnen
Verfasst: 10. Aug 2004, 09:11
von pjoter petrowitsch
Hallo,wir hatten einen beeindruckenden Blütenbesuch an derFeuerbohne - eine Holzbiene - ein Riesenbrummer und tiefschwarz,toller Farbkontrast zu den roten Bohnenblüten.PP
Re:Feuerbohnen - Sortenerhalter gesucht!
Verfasst: 23. Okt 2004, 07:50
von brennnessel
Gestern teilte mir Herr Bohl mit, dass er dringend Sortenerhalter für seine über 70 Sorten suchen würde. Da diese Bohnen sehr kreuzungsgefährdet sind, müssen sie von anderen getrennt angebaut werden und so kann einer nicht viele Sorten nebeneinander halten.Wenn jemand Interesse hätte, möchte er ein frankiertes Retourkuvert an G.Bohl (siehe Bericht im Portal!) senden und bekäme dann (natürlich !)Gratissamen!Lieben Gruß Lisl