News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feuerbohnen (Gelesen 11072 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
brennnessel

Feuerbohnen

brennnessel »

Hat von euch jemand auch die Erfahrung gemacht, dass Feuerbohnen nicht gut ansetzen? Ich habe da die wunderschöne zweifarbig (rot-weiß)blühende Painted Lady. Angeblich soll sie bei heißem Wetter nicht gern ansetzen, aber diese Ausrede gilt heuer nicht! LG Lisl
Matthias

Re:Feuerbohnen

Matthias » Antwort #1 am:

Lisl, zu deiner speziellen Sorte kann ich nichts sagen, aber viele Leute benutzen die Feuerbohnen zum beranken von Zäunen und Spalieren als Sichtschutz. Diese Bohnen setzen nach meiner Erfahrung reichlich Bohnen an, und sind auch nicht so wärmebedürftig wie Stangenbohnen.
brennnessel

Re:Feuerbohnen

brennnessel » Antwort #2 am:

ja, Matthias, mit den anderen hatte ich eh auch nie Probleme,a ber eben diese Lady da ...... ::) !!!!LG Lisl
Eva

Re:Feuerbohnen

Eva » Antwort #3 am:

Die painted lady, die ich von Dir gekriegt habe, tut das gleiche wie meine anderen Feuerbohnen: noch nix (außer natürlich wunderschön blühen). Dabei hab ich sie heuer extra woandershin gepflanzt, weil sie mir auf der Terasse immer zu spät kamen.....
brennnessel

Re:Feuerbohnen

brennnessel » Antwort #4 am:

ah, bei dir ist es dasselbe, liebe Eva? Meine anderen Feuerbohnen habe ich noch später gelegt,darum habe ich keinen Vergleich. Habe da noch die sibirische Stangenbohne Charbarowsk (zufällig wohin gesetzt - oder geworfen - und nie nachgesehen....), da hängt eine Schote dran, ohne dass ich die Blüte bemerkte..... Ich glaube, es ist ihnen einfach zu nass und zu kalt, obwohl die Feuerbohnen da eh härter im Nehmen sind als andere!LG Lisl
brennnessel

Re:Feuerbohnen

brennnessel » Antwort #5 am:

:D ! die Feuerbohnen setzen endlich Früchte an! Wie geht es euch damit?LG Lisl
Eva

Re:Feuerbohnen

Eva » Antwort #6 am:

:-XIch hab mir letzte Woche Stangenbohnen auf dem Markt gekauft, die hatten schon schöne - und drei Stück von mir druntergemischt :-\
brennnessel

Re:Feuer- und andere Stangenbohnen

brennnessel » Antwort #7 am:

Meinst du nun Fisolen, (grüne Bohnen auf Deutsch ;)!) liebe Eva, oder Pflanzen?Ich kann inzwischen meine ersten Südamerikanischen Stangenbohnen ernten, von der Sorte, die mir voriges Jahr ein lieber Pflanzenfreund schickte. Diese hat kurze, flache, gelbgrüne Schoten und schmeckt wunderbar - eigentlich nicht wirklich nach Bohnen und ist zart wie Spargel! Sie wächst ziemlich hoch und trägt (etwas später als manch andere) reichlich, wenn man immer gut auspflückt.Werde sicher im Herbst übrige Samen haben, falls sie jemand ausprobieren möchte!LG Lisl
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Feuerbohnen

Wattemaus » Antwort #8 am:

Die Mondbohne trägt wie immer reichlich, sie steht aber an der Hauswand und hat es warm.Die anderen Stangenbohnen (Matthias, wie war noch der Name?)sind wunderbar gewachsen, blühen im Moment noch zögerlich, aber es sind reichlich Knospen da.
brennnessel

Re:Feuerbohnen und andere .....

brennnessel » Antwort #9 am:

Hallo Tina! Verwendest du die Mondbohnen auch wie andere (grün oder als getrocknete)?Du hast ja mal geschrieben, dass diese bei dir so robust wären, wo die doch sonst als sehr heikel und besonders wärmebedürftig gelten!LG Lisl
Matthias

Re:Feuerbohnen

Matthias » Antwort #10 am:

Die anderen Stangenbohnen (Matthias, wie war noch der Name?)sind wunderbar gewachsen, blühen im Moment noch zögerlich, aber es sind reichlich Knospen da.
@Bettina,die Stangenbohnensorte die ich dir schickte, hieß 'Borlotto di Vigevano'. Nach zögerlicher Blüte habe ich nun endlich die ersten größeren Bohnenhülsen an den Pflanzen und nächstes Wochenende wird das erste Mal geerntet.Anstelle der gerodeten gestrigen Stabtomaten werde ich morgen noch mal neue Stangenbohnen aussäen, mal sehen vielleicht wird das noch was.Die ausgesäten Helmbohnen (Lablab purpureus) und die Mondbohne sind im Wachstum steckengeblieben, es ist ihnen warscheinlich in diesem Jahr zu kalt.
brennnessel

Re:Feuerbohnen

brennnessel » Antwort #11 am:

was macht ihr mit den Helmbohnen Matthias? Esst ihr die auch oder sind die nur zur Zierde gepflanzt?LG Lisl
Matthias

Re:Feuerbohnen

Matthias » Antwort #12 am:

Lisl, laut der Aufschrift auf der Samentüte soll man die noch jungen Hulsen essen können, aber ich bin auf die Helmbohne erst durch eine Diskussion bei pl. aufmerksam geworden und habe mir daraufhin Samen im Laden gekauft. Ich habe aber noch Saatgut, vielleicht ist es nächsten Sommer wieder wärmer.
brennnessel

Re:Feuerbohnen

brennnessel » Antwort #13 am:

Matthias, vielleicht bekommst du trotzdem auch heuer noch welche! Die haben bei mir auch immer erst so spät geblüht, aber dann ging es mit den kurzen breiten Schoten doch immer schnell und ich staunte, wieviel da dann schließlich doch dran hingen! Ich habe aber nie welche gekostet, drum fragte ich dich ......LG Lisl
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Feuerbohnen

Wattemaus » Antwort #14 am:

Die Borlottos, die ich noch nachgesät habe, können die ins GH oder sollen die ins Freiland? Die stehen im Moment noch im Topf im Haus.Ißt man von denen besser die Schote oder lieber die Kerne?
Antworten