News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pfeffer (Gelesen 6885 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10756
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Pfeffer

thomas » Antwort #15 am:

Wir hatten mal ganz tolle, aromatische schwarze Pfefferkörner aus Dubai (Stopover), ein halbes Kilo. Es war nicht vermerkt, wo er angebaut worden war. Aber die Region hat ja seit Jahrtausenden u.a. auch vom Gewürzhandel gelebt. Der Geschmack ließ zwar im Lauf der Zeit etwas nach, aber auch nach 2 Jahren war er besser als vieles was man hier kaufen kann. Da träume ich heute noch von.Liebe GrüßeThomasP.S.: Der Duty-Free von Dubai ist nicht mehr was er war. Architektonisch zwar eindrucksvoll, aber die alten Läden sind weg. Statt dessen das Übliche ...
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Pfeffer

fars » Antwort #16 am:

bei manufu*ktum gibt es etwas info zu pfeffersorten. ob das stimmt: wer weiß? bei denen bin ich vorsichtig.
Hast du dafür einen Grund?In Gewürzhäusern (in der Innenstadt von Frankfurt gibt es eins) müsste auch eine größere Vielfalt zu erhalten sein.Ansonsten:http://www.orlandosidee.de/Pfeffer_Sort ... r_shop.htm
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pfeffer

oile » Antwort #17 am:

Bei mir liegt jetzt ein Tütchen mit Schokoladenpfeffer rum. Hat damit schon mal jemand experimentiert und mag berichten?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21050
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Pfeffer

zwerggarten » Antwort #18 am:

sicher meinst du nicht sowas, sondern sowas?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pfeffer

oile » Antwort #19 am:

Schokoladenpfeffer
Dateianhänge
_20161115_060528.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pfeffer

oile » Antwort #20 am:

Und dann wäre auch noch dieser Pfeffer da.
Dateianhänge
_20161115_060556.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Pfeffer

Aella » Antwort #21 am:

Den schokoladenpfeffer hatte ich mal unter dem Namen langpfeffer gekauft. Damit die Pfeffermühle ihn greifen könnte, musste ich ihn vorher ordentlich zerhacken...geschmacklich ist mir kein großer Unterschied zu normalem schwarzen Pfeffer aufgefallen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pfeffer

oile » Antwort #22 am:

Ich habe einen Mörser ;D

Langpfeffer ist wohl noch etwas anderes.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21050
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Pfeffer

zwerggarten » Antwort #23 am:

bei dem zweiten von mir eingestellten link ist der dort angebotene "schokoladenpfeffer" "langer pfeffer":
zwerggarten hat geschrieben: 14. Nov 2016, 07:46
... sondern sowas?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pfeffer

oile » Antwort #24 am:

Ok, kurzer Langpfeffer. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21050
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Pfeffer

zwerggarten » Antwort #25 am:

selber nochmal nachgelesen: "langer pfeffer klein" / "kleinere variante des langen pfeffers" ::)

könnten die mal botanisch korrekt deklarieren?! :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten