News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
chaotischer Garten (Gelesen 8591 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:chaotischer Garten
Hallo Ill,warte erst mal ab, was für Schätze noch austreiben. Der Garten gefällt mir gut. Ein schöner ländlicher Garten. Gegen das viele Moos, würde ich etwas tun.Liebe Grüße Anna
-
- Beiträge: 867
- Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
- Kontaktdaten:
-
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Re:chaotischer Garten
Ich habe letztes Jahr auch einen alten Garten übernommen. Der war leider etwas ungepflegter als deiner. Ich habe aber trotzdem erst mal ein Jahr lang geschaut, was alles so wächst und dieses Jahr erst mit dem Umgestalten angefangen. Okay, einen Flieder haben wir ausgegraben, der hat alles - Beete, Rasenfläche - mit Ausläufern komplett durchwurzelt. Ich würde auch erst mal sehen, was dieses Jahr so wächst und dann umplanen. Ich weiß, es ist schwer sich zu zügeln.
Wie schon erwähnt, es wäre interessant, deine Vorstellungen zu erfahren.


Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Re:chaotischer Garten
Hallo Ill,auch ich finde den Ausdruck chaotisch für diesen Garten falsch gewählt.Versuche Dich dieses Jahr doch einfach erst mal auf seine Struktur ein zu lassen. Dann bekommst Du ein Gefühl für ihn.Da Ihr mit der Hausrenovierung noch im Gange seit, mach Dir da jetzt nicht so ein Stress und schau was alles aus dem Boden kommt.Das Einzigste was mich immens stört ist der Maschendrahtzaun im Vorgarten. Den würde ich sofort entfernen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:chaotischer Garten
oder für eine clematis nehmen. edit: vielleicht steht sogar eine? nur zurückgeschnitten...der garten wurde eindeutig geliebt, er ist ein schatz. Bist ein glückspilz, Ill. Im ersten jahr zu schauen, wer wo wachst, und z.b. hier fragen bei unbekanntem, wurde eh schon empfohlen.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:chaotischer Garten
Der Garten ist keineswegs chaotisch, aber es kommt ja auch immer auf die Sichtweise an.
Der Platz neben dem Schuppen -da, wo die Fässer liegen- schreit geradezu nach einem Gewächshaus/Wintergarten...


Re:chaotischer Garten
So aus dem Flachland beneide ich sowieso jeden der einen Garten in Hanglage hat
. Gut, es istbei dir kein Garten so wie bei einem Neubauhaus üblich, aber sei darum froh, da gleich einer dem anderen. Das ist nun ein wunderbarer Garten um einen richtig tollen Bauerngartenstil zu planen, da gibt es tolle Sachen. Wenn du nicht weisst wie, dann schau mal( Bibliothek) nach Büchern über alte Bauerngärten und ihre Realisierung. Die sind sooooo reizvoll, ich wollte sowas würde zu unserem Haus passen.Vor allem kannst du dann die herrlichen altmodischen Stauden, die in den Bauerngärten üblich waren wieder verwenden und selbst in den Gemüsegarten integrieren, wo sie oft auch noch eine gute Wirkung gegen Krankheiten und Plagen haben. Ich wünsche dir viel Freude dabei und lass es uns sehen, wie es wird! LG Irisfool

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:chaotischer Garten
Ich kann mich allen hier nur anschließen:Ein offenbar bis zum Herbst noch liebevoll gehegter Bauerngarten, absolut passend in eine dörfliche Umgebung und zu einem älteren Haus.Sogar der dicke Porree im gut gegrabenen Gemüsenbeet steht noch, und die schönen Polsterpflanzen an der herrlichen Mauer!Da fehlt wirlich nur ein Staketenzaun vorneraus, Stauden werden mit Sicherheit noch ganz viele erscheinen, warts mal ab, du wirst staunen!Hast du das Grundstück schon mal im Sommer gesehen?Da, wo die schöne alte Wanne steht (Werf die bloß nicht weg!), könnte ich mir auch gut eine Sitzplatz mit Glas oder Pergola vorstellen...Die Fässer kann man auch etwas "tarnen", Wasser kannst du im Garten immer brauchen.Zeig uns den Garten mal in ein paar Wochen, bestimmt blüht da dann schon eine Menge!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:chaotischer Garten
Ich habe bisher 2 Gärten übernommen, die waren wirklich chaotisch. Bis jetzt ist es bei mir leider nicht so ordentlich, wie auf den Bildern.Du kannst dich wirklich einen Glückspilz nennen.Der Garten ist richtig gut in Schuß!!! Und Pflanzen kannst du langsam wechseln, so sie nicht passen....was hätte ich gegeben, wenn es so ausgesehen hätte hier
.

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:chaotischer Garten
Die Steine sehen mir nach Buntsandstein aus.Wohnt ihr irgendwo in der Nähe eines Weinbaugebietes?Eine Weinlaube am Ställchen vielleicht?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:chaotischer Garten
Hi,gut chaotisch ist wohl schlecht gewählt.Dass das Gemüsebeet bearbeitet wurden ist, sieht man ja. Der Boden ist auch top, dagegen sagen ich auch nichts.Mich stört aber die Erdbeeren, die im Rasen wachsen, das Moos im Rasen. Der Feldsalat in den Blumenbeeten, .....Aber fangen wir mal von vorne an.Vorgarten:Eigentlich sollte da nur die eine Ecke bepflanzt sein, alles andere nicht, denn da sind Betonplatten drunter. Die Treppe kann ist total zugewachsen mit "Unkraut".Da kommt keine Sonne hin, aber es stehen Rosen da.Der Vorgarten wird wegkommen. Wir brauchen den Stellplatz für Auto (sehr schmale Straße, Sackgasse, vorletztes Haus, keine Wendemöglichkeit)Als fällt der hässliche Zaun auch weg, da jedenfalls.Da das Haus aber am Hang liegt und ohne den Vorgarten so hoch aussieht, werde ich da wohl eine Kletterpflanze hinsetzen, welche weiss ich nicht nicht genau. Muss was sein das keine direkte Sonne braucht. Hell ist es da aber.Die Hecke:die Hecke kommt weg, in den Teil kommen die ganzen Rosen hin. Dazwischen Lavendel und Schleierkraut.Die Yucca kommt raus, gefällt mir nicht und passt da irgendwie auch nicht hin.Zurzeit wachsen da eine Menge Zwiebelblumen, Krokuse, Tuplen,..... und Feldsalat.Das Unkraut habe ich aus dem Beet grösstenteils raus, damit die Tulpen und Krokuse überhaupt eine Chance haben.Was dann mit den ganzen Zwiebeln passiert weiss ich noch nicht. Ausgraben und wo andern hinsetzen? Verschenken?, Wird sich schon was finden.Die Mauer:die ist toll, aber ich will da andere Pflanzen drüber wachsen lassen aber erst einmal schauen, was das für welche sind die da wachsen. Auf dem Bild sieht man aber auch die Mauer wieder. Unten am Boden lag alles voll Erde. Die Mauer war nicht schön als wir sie zum ersten Mal gesehen haben. Auf dem Bild siehts schon recht gut aus. War eine Höllen arbeit und am hinteren Teil sind wir noch nicht fertig.Das Gemüsebeet vorne:da müssen wir Erde abtragen, bei Regen wird der Boden weggeschwemmt. Und wir wollen vom Wohnzimmerfenster das Gemüse sehen und nicht nur einen Haufen Erde.Hoffentlich werden wir die Unmengen an Feldsalat auch wieder los. Ich mag Feldsalat aber auch nicht jeden Tag.Wir wollen, da dann nächstes Jahr Tomaten, Bohnen, Erbsen, Paprika, Kürbis, Zwiebeln, Lauch, Salat, Kohlrabi .... anpflanzen. Da müssen wir aber auch erst schauen, was meine Schwiegereltern anbauen, damit wir nicht zuviel von einem Gemüse haben und auch mal tauschen können.Das Gemüsebeet hinten:da wachsen überall Erdbeeren. Die Badewanne (mittlerweile entsorgt) konnten wir kaum davon befreien. Die Erdbeeren wachsen bis in den Rasen rein.Einen Teil wollen wir das Beet verkleinern und uns da eine Terrasse hin machen, direkt neben den Schuppen. An die Mauer werden wir vielleicht Weinstöcke setzen. Müssen wir aber noch schauen, ob das mit der Sonne passt.Da werden dieses Jahr von der Mieterin, die im Herbst auszieht noch mal Kartoffel gepflanzt.Das Gewächshaus/Wintergarten kommt/ist wo anders, müssen nur neue Fenster rein und alles muss dicht werden. Ansonsten bereits vorhanden.Da werden wir wohl die Frühbeete hinstellen. Müssen mal sehen wie das mit der Sonne passt.Der Birnbaum:falls es einer ist, muss dringend geschnitten werden. Wahrscheinlich ist er schon so alt, dass er keine Früchte mehr trägt, dann kommt er weg und wir setzen was anderes hin. Aber da müssen wir abwarten.Die anderen Bäume müssen auch geschnitten werden. In den letzten Jahren wurden auch alle immer wieder mal geschnitten aber nur immer mal ein paar Äste gekürzt, damit man sagen konnte, dass man die Bäume zurückgeschnitten hat, aber naja, schön ist anderes und sinnvoll auch.Die Treppen:Mittlerweile kann man die eine Treppe relativ gefahrlos benutzen. Die war zugewachsen mit dem Pflanzen die auch über die Mauer wachsen.Die andere Treppe ist noch gefährlich, da sich da die Platten lösen und das Gras höher als die Treppe selbst ist, das zwischen den Platten rausschaut.Der Rasen:zwischen dem Moos und Wurzelunkraut findet man hin und wieder ein bisschen Rasen. Wirklich schön ist das nicht.Abgrenzung zum Nachbarn:da hat man Pflöcke hin gestellt damit der Hang nicht abrutscht. Die Pflöcke sind mit abgerutscht und vergammelt. Die haben schon weg. Jetzt muss was anderes hin.Da wir noch sehr viele Sandsteine haben, werden wir da wohl so eine Art Steingarten machen. Wie genau, müssen wir auch noch sehen.Der Komposhaufen:Die Mieterin hat im Dorf immer Vogelscheisse von dem Mauern gekratzt, Hunde/Katzenhaufen, Pferde/Kuhmist gesammelt und in den Kompost gemischt. Der Komposthaufen liegt neben dem Birnbaum und kommt da weg. Auf dem einen Bild sieht man so einen Kasten mit Holzgitter drüber. Da kommt der Komposthaufen wieder hin, aber wir besorgen uns eine richtige Komposttonne. Und machen aus dem Teil einen Teich für die Schildkröten.Die Yuccas:überalle stehen Yuccas rum, mal abgesehen davon dass ich sie hässlich finde, stören sie teilweise. Sie gehen in den Weg rein und breiten sich unkontrolliert aus.Die Meisten davon werden weg müssen. Ein paar werden wir behalten und in einer Gruppe zusammen setzen.Die Gräser:noch weiss ich nicht welche es sind. Das wird im Frühling ein Spass, bin total allergisch auf Gräser aller Art. Was mit denen passiert weiss ich nicht.Grundsätzlich finde ich den Garten und den Aufbau toll. Und ich will auch einen Bauerngarten drausmachen. Ich weiss nur nicht wie und hier in der Bibliotheke, gibts keine Bücher darüber, da ist mein Bücherregal viel besser sortiert als die, aber das ist ein anderes Thema.Mein Problem ist, dass ich einen Hang zu exotischen Pflanzen habe, was sich ein bisschen mit dem Bauernstil beisst.Ich hätte gerne einen Garten im Bauernstil mit einheimischen Pflanzen aber wie. Dafür reichen meine Gartenkenntnisse überhaupt nicht aus.Schön wären auch viele Kräuter (aber die gehen mir immer alle kaputt) und ein Garten wo Schädlinge und Krankheiten durch das zusammen verschiedener Pflanzen nicht oder sehr begrenzt auftreten.Hier in der Nähe gibt es einen "Berg" auf dem Orchideen wachsen, würde gerne welche in den Garten intgrieren aber ob, der dafür die richtige Lage hat?Ich weiss gar nicht wo ich mit Planen anfangen soll oder muss.Wir wohnen im ältesten Teil des Dorfes und da ist alles terassenförmig. Früher wurde in den Hängen Wein und viel Obst angebaut. Heute stehen zum Teil nur noch ein paar Obstbäume.Knusperhäuschen- so ähnlich wollte ich das machen. Muss nur mal wegen der Sonne schauen, aber die lässt sich ja kaum Blicken.
Liebe Grüße
Ill
Ill
Re:chaotischer Garten
Ich habe den Garten schon im Sommer gesehen, sah genau so aus wie jetzt auch.Da haben vielleicht 2-3 Pflänzchen geblüht. Gepflegt wurde da nichts.Nur das Gemüsebeet, was ja offensichtlich ist.
Liebe Grüße
Ill
Ill
Re:chaotischer Garten
Also den Feldsalat würde ich gerne zwischen den Rosen tolerieren, sofern er gut schmeckt.Der Feldsalat in den Blumenbeeten, ........Hier in der Nähe gibt es einen "Berg" auf dem Orchideen wachsen, würde gerne welche in den Garten intgrieren aber ob, der dafür die richtige Lage hat?


Re:chaotischer Garten
Hi,Stopp!! Ich habe nie geschrieben, dass ich Orchideen ausgraben und in meinen Garten setzen will! Wenn dann würde ich selbst irgendwoher welche von den Arten kaufen. Aber ausgraben auf keine Fall.Feldsalat mag ich ja auch aber nicht im meinem Blumenbeet und schon gar nicht überall. Der soll doch bitte nur im dafür vorgesehenem Beet wachsen und da auch gerne in Mengen.
Liebe Grüße
Ill
Ill
Re:chaotischer Garten
Uff,ich fasse mal zusammen:Dir gefällt so gut wie nix an Deinem Garten der ja bereits schon eine Struktur hat.
.Ok, alles ist Geschmackssache. An Deiner Stelle wüde ich dann erstmal alles komplett rausreissen, das verbleibende Gelände aufmalen und einen komplett neuen Plan machen.

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:chaotischer Garten
Oha
!Vielleicht doch besser, wenn ihr erstmal das Haus renoviert
, vielleicht denkst du nächstes Frühjahr schon ganz anders.....


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?