News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris chrysographes "Black Form".... (Gelesen 14223 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris chrysographes "Black Form"....

pearl » Antwort #15 am:

wie bei allen Iris, die Rhizome freizupfen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Iris chrysographes "Black Form"....

riesenweib » Antwort #16 am:

;D muss grinsen, ich zupfe gerade hier und dort und am jenen platz usw.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris chrysographes "Black Form"....

pearl » Antwort #17 am:

klar doch, heute schon gezupft?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Cyps
Beiträge: 446
Registriert: 9. Mär 2006, 17:19

Re:Iris chrysographes "Black Form"....

Cyps » Antwort #18 am:

Iris chrysographes ist bei uns in Südösterreich absolut winterhart.Unsere Winter sind dabei nicht gerade zimperlich.Selbst im Topf im Freien überwinterten meine Sämlinge nur mit Vlies abgedeckt ohne Verluste.Vor Erwerb von Pflanzen bei ebay würde ich abraten, habe um andere Klone zu bekommen welche geordert und nur kleine, halbverrottete Teilstücke erhalten.I. foetidissima überdauern trocken stehend gut unsere Winter.Das Laub kann jedoch mehr oder weniger in Mittleidenschaft gezogen werden
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Iris chrysographes "Black Form"....

Violatricolor » Antwort #19 am:

Sie ist nicht nur winterhart, sondern sogar sehr! Denn sie steht bei mir im Topf draussen, ohne jede Bedeckung!Sie bekommt auch nur selten (fast gar nicht) Dünger, und blüht jedes Jahr!Sie hat mehr Sand als Erde, denn im Winter sollte es nicht zu nass sein.Ich hab sie aus eigener Saat. Diese ist aber ziemlich problematisch. Ab dem 2. Jahr geht es besser, fur jene, die es überstanden haben.Ein echtes Schmuckstück im Garten! Ich kann sie nur empfehlen!LGViolatricolor
Benutzeravatar
Ceowin
Beiträge: 2
Registriert: 9. Mai 2011, 14:48

Re:Iris chrysographes "Black Form"....

Ceowin » Antwort #20 am:

HalloIch habe letztens zwei Zwiebeln (sagt man da Zwiebel?) geschenkt bekommen und weiß jetzt nicht so recht weiter ;) Beim fröhlichen Googlen bin ich dann hier gelandet und nun bleiben mir noch ein oder zwei Fragen:- Kann ich die im Topf (wenn ja, welche Größe ca.) lassen? In die Erde wird wahrscheinlich schwer, da ich vermutlich arbeitsbedingt wieder umziehen muss.- Muss ich die düngen, bzw. mit speziellem Dünger düngen?Ich hab bisher noch keine Erfahrung mit solchen Pflanzen, hab mich bisher auf Bonsais, Kakteen und Orchideen, also nur Zimmerpflanzen, beschränkt und wollte nun meinen Horizent gerne erweitern ;)lg
zwerggarten

Re:Iris chrysographes "Black Form"....

zwerggarten » Antwort #21 am:

willkommen bei garten-pur. die meisten iris-arten (und auch iris chrysographes) bilden keine zwiebeln, sondern rhizome. :)topfhaltung wird wohl gehen, aber auf dauer nicht in den kleinen anzuchttöpfen. düngen würde ich nur vorsichtig, z.b. mit halber dosis flüssigvolldünger.
Benutzeravatar
Ceowin
Beiträge: 2
Registriert: 9. Mai 2011, 14:48

Re:Iris chrysographes "Black Form"....

Ceowin » Antwort #22 am:

also dann rhizome ;)Danke für deine schnelle Antwort, ich werds dann mal versuchen, habe einen ca. 30cm Topf (sehr tief) noch über und wollte den dafür nehmen. Habe zwei Rhizome, dürfte platztechnisch ja gehen, oder?
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Iris chrysographes "Black Form"....

Eveline † » Antwort #23 am:

Nun blüht Iris chrysographes 'Black Form' zum ersten Mal in meinem Garten. Ich bin schwer begeistert von dieser schönen Blüte.Sie steht in meinem kleinen Moorbeet, das ich wegen der Amselattacken gegen das eh nur mehr spärlich vorhandene Sphagnum mit Drahtkorb schützen mußte.
Dateianhänge
BG_Iris_chrysographes_Black_Form_2013-06-09.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Iris chrysographes "Black Form"....

tiger honey » Antwort #24 am:

Die ist einfach eine Wucht :D
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Iris chrysographes "Black Form"....

Eveline † » Antwort #25 am:

Ja, ich bin auch total begeistert. Im Sonnenlicht trägt sie Samt und Seide. ;)
Dateianhänge
BG_Iris_chrysographes_Black_Form_2013-06-10.jpg
vormals "vanessa"
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Iris chrysographes "Black Form"....

pumpot » Antwort #26 am:

Du hast es gut. Meine I. chrysographes 'Black Form' blüht heuer zum ersten mal und ist dunkelblau und nicht schwarz. >:( Farblich nur eine Spur dunkler als I. ruthenica. Mal sehen ob ich nochmal einen Anlauf auf die 'Black Form' veranstalte.
plantaholic
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris chrysographes "Black Form"....

pearl » Antwort #27 am:

meine sieht so aus:Bildletztes Jahr geborgen und in den Wald- und Wiesengarten gepflanzt und dieses Jahr hat sie zwei Knospen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Iris chrysographes "Black Form"....

pumpot » Antwort #28 am:

Tja so hatt ich meine auch erwartet. Leider war das nix.
plantaholic
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re:Iris chrysographes "Black Form"....

candy47 » Antwort #29 am:

Die ist einfach eine Wucht :D
tiger honey, die habe ich ! ;) ;) ;)
Antworten