Seite 2 von 2

Re:nochmal Kanarien - was fressbar ist...

Verfasst: 31. Mär 2008, 13:36
von gundelrebe
Was Kanaris gerne mögen (was meine mochten):Ackersalat (wenn nicht gedüngt - Kanaris sind Feinschmecker ;D )Kopfsalat - besonders die inneren zarten BlätterChicoreeÄpfel + Birnen - am liebsten süße, mürbezarte Kohlblättchen, Broccolieröschen - kurz bevor die Blüten aufbrechen (mögen auch hier Dünung nicht)angekeimtes Vogelfutter, besonders Hanf!!!

Re:nochmal Kanarien - was fressbar ist...

Verfasst: 31. Mär 2008, 17:28
von Eva
Hirtentäschel haben die Wellis von meiner Oma immer gerne gemocht. Würde ich probieren. Auch junges Gras würde ich anbieten, vieleicht junge Äste mit zarten Blättern (zumindest Buche und Linde sind ungiftig, Lindenblättchen knabbere ich selbst gern). Gundermann mögen sie vielleicht nicht so gern, oder?

Re:nochmal Kanarien - was fressbar ist...

Verfasst: 31. Mär 2008, 19:16
von Tapete
Ja, Hirtentäschel auf jeden Fall, wenn sie blüht. Da knabbern sie die Hirtentäschchen (Samenbeutel) ab. Dann verschiedene Gräser, am liebsten auch die Samenstände. Ich sammle für die Vögel meiner Mutter immer alle möglichen Gräsersamen, binde sie zu einem Strauß zusammen und das Federzeug ist stundenlang damit beschäftigt.Vogelmiere mögen die mir bekannten nicht so besonders, aber einfach ausprobieren. Es schmeckt übrigens nach Erbsenstroh. Chicorree mögen sie mindestens so gerne wie ich.

Re:nochmal Kanarien - was fressbar ist...

Verfasst: 31. Mär 2008, 21:17
von pearl
Sabinde, wieviel Kanaris hast du denn? Dass die Speisekarte so lang und die Mengen so umfangreich sein müssen.Kennst du übrigens die nette Geschichte von Vitus Dröscher über diese Vöglechen?Gerade an Ostermontag sind wir aus Nostalgiegründen noch einmal im Luisenpark gewesen und haben uns über diese Luftkünstler amüsiert.

Re:nochmal Kanarien - was fressbar ist...

Verfasst: 1. Apr 2008, 22:45
von Tapete
Luisenpark in Mannheim?Nein, die Geschichte kenne ich nicht, habe auch nicht einen einzigen Vogel. Hühner hatte ich mal. Aber meine Eltern hatten und haben immer Tiere mit und ohne Federn.