Seite 2 von 2
Re:Sophora Japonica stark geschädigt. Warum?
Verfasst: 3. Apr 2008, 20:31
von mime7
Wenn es dir bevorzugt um lichten Schatten geht, warum dann nicht eine Platane pflanzen und diese regelmäßig beschneiden?Ein weiteres, sehr schöne Gehölz wäre Catalpa.Weide finde ich persönlich nicht so prickelnd. Weiden "schmutzen" sehr stark.
Catalpa hab ich schon, ausserdem ist mir an der Stelle der Schatten zu dunkel.Platane gefällt mir an der Stelle nicht, das ist am Rand zum wilden gartenteil, die habe ich ausserdem auch als empfindlich in Erinnerung.Weide gefällt mir auch nicht wirklich, aber die ist wenigstens robust und macht den lichten Schatten, wenn nicht kann man immer nen Ast rausschneiden.
Einem 5m hohen Baum schlingt man beim Pflanzen gern mal einen Strick um den (Wurzel-)Hals, um ihn ins Pflanzloch zu setzen. Nun habe ich Sophora etwas heikel in Erinnerung, was seine Rinde angeht. Vielleicht sind die Wurzeln aber auch ähnlich empfindlich gegen unzeitiges geschnitten werden wie der Rest des Baumes. Da war wohl doch eine Vorschädigung, wo die Pilze dann den Rest erledigt haben, leider

.
CorneliaWesermarsh hat geschrieben:Rindenverletzung kann leicht beim Pflanzen passieren:hast Du daneben gestanden? Wie wurde dieser doch recht grosse Baum abgeladen, ins Pflanzloch gesetzt und aufgerichtet?Kannst Du bei einer Inspektion vielleicht derartiges unterhalb der abgestorbenen Partien sehen?
Beim Pflanzen war ich dabei und genug andere Leute, da waren wir extrem vorsichtig, ohne Seile und ohne Hektik.Verpflanzt wurde der im November, evtl mag das der Sophora nicht? Schneiden zu der Zeit sei jedenfalls suboptimal.Was beim maschinellen Roden und in Ballen verpacken passiert ist, weiss ich aber nicht. Ich hab den Stamm grad angeschaut, der hat mindestens 2 Schnitte je 5 cm lang am Stammansatz durch die Rinde bis ins Holz, offensichtlich nicht neu aber unverheilt. Die könnten durchs Roden entstanden sein.Ursache ist also evtl zusammenfassend:Schädigungen durch Roden/Verpflanzen, kombiniert mit nem Pilz und dann noch das eher feuchte Ambiente, das den Wurzeln den Rest gegeben hat.
Re:Sophora Japonica stark geschädigt. Warum?
Verfasst: 3. Apr 2008, 20:33
von mime7
Da der Baum sowieso kaputt ist, bat der Baumschuler um Untersuchung des Wurzelballens. Beim Abschneiden des Stammes fällt auf, dass das innere Holz extrem anders gefärbt ist als die äusseren Bereiche. Ist das Normal?
Re:Sophora Japonica stark geschädigt. Warum?
Verfasst: 3. Apr 2008, 21:01
von donauwalzer
Ich vermute, dass Dir das auch nicht weiterhelfen wird, aber hast Du schon einmal an ein Obstbaumgehölz gedacht??? Ich habe als Hausbaum eine grosse Kirsche stehen. Es ist natürlich nicht jedermanns Sache, weil im Frühjahr fallen die Blüten herab und im Juli die Kirschen.Aber diese Bäume werden nicht so riesig. Meiner ist 20 Jahre alt und ca. 10m hoch.
Re:Sophora Japonica stark geschädigt. Warum?
Verfasst: 3. Apr 2008, 21:08
von fars
Da der Baum sowieso kaputt ist, bat der Baumschuler um Untersuchung des Wurzelballens. Beim Abschneiden des Stammes fällt auf, dass das innere Holz extrem anders gefärbt ist als die äusseren Bereiche. Ist das Normal?
Das kommt u.U. auf die Baumart an. Walnussholz ist beispielsweise innen schwarz-braun. Die Färbung kann, aber muss nichts bedeuten.
Re:Sophora Japonica stark geschädigt. Warum?
Verfasst: 3. Apr 2008, 21:51
von mime7
Ich vermute, dass Dir das auch nicht weiterhelfen wird, aber hast Du schon einmal an ein Obstbaumgehölz gedacht??? Ich habe als Hausbaum eine grosse Kirsche stehen. Es ist natürlich nicht jedermanns Sache, weil im Frühjahr fallen die Blüten herab und im Juli die Kirschen.Aber diese Bäume werden nicht so riesig. Meiner ist 20 Jahre alt und ca. 10m hoch.
Hallo Donauwalzer, ein Obstbaum wäre meine erste Wahl, aber da krieg ich Ärger mit der Gattin, wenn ich an dieser Stelle auch noch nen Obstbaum setze. Mit diversen Obstbäumen hab ich schon mehr als die Hälfte des Geländes bepflanzt.Zudem wäre es genau hier für Süsskirsche vermutlich zu nass/lehmig, wie ich heute gelernt habe. Die stehen schon an steileren Stellen, damit sie nicht den Wassertod sterben.
Re:Sophora Japonica stark geschädigt. Warum?
Verfasst: 3. Apr 2008, 21:55
von mime7
Das kommt u.U. auf die Baumart an. Walnussholz ist beispielsweise innen schwarz-braun. Die Färbung kann, aber muss nichts bedeuten.
Hallo Fars, ja, ich kenn auch dunkle Hözer innen. Was mich wundert ist, dass sich der dunkle Bereich nicht nach den Jahresringen richtet, links unten greift er plötzlich auf jüngere Jahre über.Gibt es denn hier im Forum niemanden, der Sophora professionell zur Holzgewinnung anpflanzt, und das weiss....

Re:Sophora Japonica stark geschädigt. Warum?
Verfasst: 3. Apr 2008, 21:59
von donauwalzer
Ich vermute, dass Dir das auch nicht weiterhelfen wird, aber hast Du schon einmal an ein Obstbaumgehölz gedacht??? Ich habe als Hausbaum eine grosse Kirsche stehen. Es ist natürlich nicht jedermanns Sache, weil im Frühjahr fallen die Blüten herab und im Juli die Kirschen.Aber diese Bäume werden nicht so riesig. Meiner ist 20 Jahre alt und ca. 10m hoch.
Hallo Donauwalzer, ein Obstbaum wäre meine erste Wahl, aber da krieg ich Ärger mit der Gattin, wenn ich an dieser Stelle auch noch nen Obstbaum setze. Mit diversen Obstbäumen hab ich schon mehr als die Hälfte des Geländes bepflanzt.Zudem wäre es genau hier für Süsskirsche vermutlich zu nass/lehmig, wie ich heute gelernt habe. Die stehen schon an steileren Stellen, damit sie nicht den Wassertod sterben.
da hast Du recht. Da könnte höchstens ein Zwetschkenbaum damit klarkommen und der hat nicht den richtigen Wuchs.
Re:Sophora Japonica stark geschädigt. Warum?
Verfasst: 5. Apr 2008, 11:00
von mime7
Hallo,die Baumschule hat sich den Baum angeschaut und wir sind zu folgendem Ergebnis gekommen: Es lag eine Vorschädigung am Wurzelhals vor. Die wollte letztes jahr zuwachsen, hat es aber nicht geschafft, man sieht nur einen schmalen Streifen neues Kambium am Wundrand. Das allein hätte der Baum wohl überstanden.Zusätzlich war wohl der Standort zu feucht, das hat daz geführt, dass die unteren Wurzeln abgefault sind, d.h. der Baum konnte sich nie etablieren und hatte weder Kraft zur Wundheilung noch zu nem anständigen Trieb.Die Holzfarbe sei normal für Sophora.Gruss, M.
Re:Sophora Japonica stark geschädigt. Warum?
Verfasst: 5. Apr 2008, 11:42
von Crispa †
@ mime7, hast du eine Entschädigung bekommen oder sogar den gesamten Kaufpreis?
Re:Sophora Japonica stark geschädigt. Warum?
Verfasst: 6. Apr 2008, 10:05
von mime7
@ mime7, hast du eine Entschädigung bekommen oder sogar den gesamten Kaufpreis?
ca die Hälfte des alten Kaufpreises, angerechnet als Rabatt auf den neuen Baum.
Re:Sophora Japonica stark geschädigt. Warum?
Verfasst: 24. Apr 2008, 15:35
von Habakuk
Such mal in diesem
ARTIKEL >Sophora< !Oder Du guglst mit >Weißfäule<oder >Weißfäule< und >Sophora<..da wirst Du Deine Schadensbilder finden !
Re:Sophora Japonica stark geschädigt. Warum?
Verfasst: 28. Apr 2008, 03:58
von Habakuk
Wie wär's mit Crataegus lavallei 'Carrierei' - Apfeldornein wunderschöner kleinkroniger Baum mit großen Blättern, die bis November am Baum bleiben; und Fruchtschmuck im Herbst;Oder Crataegus prunifolia - HahnendornAuch kleinkronig, mit schöner flammend roter HerbstfärbungEinen lichteren Schatten allerdings machen:GleditsiaSorbus (Eberesche, Mehlbeere und Verwandte)und Cercidiphyllum (Lebkuchenbaum, liebt feuchte Böden)sowie Crataegus laevigata Paul's Scarlet': bleibt sehr klein und ist auch eher schütter im Wuchs.