News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Franklinia alatamaha - Franklinie (Gelesen 60206 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Franklinia alatamaha - Franklinie

Iris » Antwort #15 am:

Hat deine Franklinia schon mal geblüht, Bernhard? Wie lange dauert es, bis sie zur Blüte kommt?Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Margarete
Beiträge: 7
Registriert: 26. Mär 2004, 18:58

Re:Franklinia alatamaha - Franklinie

Margarete » Antwort #16 am:

Halooooo, ihr seid ja spitze :-*.Soviele Antworten hätte ich mir nicht gedacht. also soll ich es probieren, nein, ich muß!Unser Gebiet würde ich unter 6b einreihen, aber wenn ich ihr einen geschützten Platz gebe, vielleicht habe ich Glück und sie erlebt noch das nächste Jahr. Nun gehts an die Bezugsquellensuche. Oder soll ich besser bis zum Frühjahr warten?GM
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Franklinia alatamaha - Franklinie

Iris » Antwort #17 am:

Bei frostheiklen Sachen würde ich lieber bis zum Frühjahr warten. Nach diesem Thread macht es aber sicher Sinn, dass du dir ein Exemplar reservieren läßt ;).GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Franklinia alatamaha - Franklinie

bernhard » Antwort #18 am:

nun, die bezugsquellensuche hat sich ja erledigt. habe dir ja vorne alles relativ leicht zugängliche gelistet.zum boden noch: sie sollte sauer bis neutral stehen .... und frisch. kalk mag sie nicht.iris, meine gordonia ;D hatte geblüht. die f.a. noch nicht. ich denke mal, frühestens übernächsten herbst ..... wenn die pflanzen samenvermehrt sind, wirds wohl länger dauern. ich frag mal die heidi aus herrenkamp wie die vermehren ....du kannst sie dir auch schon jetzt bestellen und im dunklen, kühlen keller überwintern. aber laß' sie etwas frost abkriegen im herbst. im frühjahr werden die dann nach dem geheimnisvollen thread alle ausverkauft sein .... ;D
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
callis

Re:Franklinia alatamaha - Franklinie

callis » Antwort #19 am:

Ein Klasse-Thread. Ich freu mich immer, wenn ich was richtig Neues lerne. Schade, dass mein Boden mehr auf der kalkhaltigen Seite ist. Sonst wäre ich schwer in Versuchung, mir die Franklinia in den Garten zu holen, zumal sie ja auch eine so verträgliche Endgröße hat.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Franklinia alatamaha - Franklinie

bernhard » Antwort #20 am:

sie läßt sich sicherlich auch gut im container halten. überwinterung ist ja im laublosen zustand nicht allzuschwer. irgendein dunkles kellerverlies tuts jedenfalls. nur zu warm sollte es halt nicht sein. im container kannst du dann die idealen bodenverhältnisse imitieren. da pflegt man oft sachen, die man nur hat, weil man sie schon immer hat ..... da könnte man mal einen austausch andenken. bei der story .... ;)
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Franklinia alatamaha - Franklinie

Iris » Antwort #21 am:

Na also Bernardo ::). Natürlich ist das Ansichtssache, aber gerade die Franklinia sollte man doch früher oder später freilassen...Frank und freiIris ...
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Franklinia alatamaha - Franklinie

bernhard » Antwort #22 am:

klar, klar ... aber wenns denn nicht anders geht und man sie doch sooooooooooo will!dann gehts halt net anders. wie bei liebenden. ;D
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
callis

Re:Franklinia alatamaha - Franklinie

callis » Antwort #23 am:

irgendein dunkles kellerverlies tuts jedenfalls
Hab hier auf dem Lande keine Unterkellerung und die Garage ist nicht frostfrei.In Berlin habe ich zwar einen Keller, aber der ist besser geheizt als die Wohnung ;DDaher verzichte ich weitgehend auf Pflanzen in Kübeln.
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Franklinia alatamaha - Franklinie

Iris » Antwort #24 am:

OT:
dann gehts halt net anders. wie bei liebenden. ;D
Lieber Bernhard, ich wünsche dir, dass du über das Stadium schonender hinauskommst als ich 8). Jemanden, den man liebt, sollte man nicht einsperren. Und schon gar nicht in "irgendein dunkles Kellerverlies". Nur so hin und wieder vielleicht ;D.Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Franklinia alatamaha - Franklinie

Elfriede » Antwort #25 am:

Hallo Margarete!Gestern stand ich vor diesen herrlichen Sträucher...und habe keine mitgenommen :-\.Bei uns werden sie als Kübelpflanze verkauft. Mir wurde gesagt, sie werden wie Oleander überwintert. LGElfriede
Dateianhänge
Franklinia_alatamaha..jpg
(107.72 KiB) 383-mal heruntergeladen
LG Elfriede
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Franklinia alatamaha - Franklinie

bernhard » Antwort #26 am:

der färbung nach tatsächlich franklinia und nicht gordonia. wo hast du die denn gesehen. auch der preis würde mich - tortz gedektem bedarf - interessieren?
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Franklinia alatamaha - Franklinie

Elfriede » Antwort #27 am:

@Bernhard, sie haben eine Höhe von 1.20 und kosten ca. 46€. Gesehen bei Praskac in Tulln.LGelfriede
LG Elfriede
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Franklinia alatamaha - Franklinie

bernhard » Antwort #28 am:

im katalog haben sie die nicht .... >:( , dafür ist der preis ok. wahrscheinlich gibts da auch nur eine geringe stückzahl ...... vermute ich mal. danke für die info.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Franklinia alatamaha - Franklinie

Elfriede » Antwort #29 am:

Ich habe mir extra einen Katalog bei ihnen geholt um nachzulesen. Das dürfte eine Extralieferung gewesen sein. 4-5 Stück standen dort.Also Margarete, wenn du nicht weit entfernt von Tulln wohnst, nichts wie hin ;).
LG Elfriede
Antworten