News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Olivenbaum knorrig werden lassen - wie? (Gelesen 41623 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Olivenbaum knorrig werden lassen - wie?

Paulownia » Antwort #15 am:

Eine Liste der frostharten Sorten (allderdings wird es auch bei denen ab -15° zusehends knapp, aber überliefert wurden auch schon kurzfristig bis -23°) kann ich gerne einstellen.
Hallo philippus ,das würde mich interessieren.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
we-went-to-goe

Re:Olivenbaum knorrig werden lassen - wie?

we-went-to-goe » Antwort #16 am:

Interessehalber eine Frage hinterher:Werfen Oliven eigentlich am Naturstandort die Blätter ab? Oder umformuliert: Gibt es Zeiten, wo sie sich einer Generation ( welcher auch immer) Blätter entledigen, also nicht nackig dastehen, aber...?Meine wirft jeden Winter. Sie steht sicher nicht zu nass, wurde die ersten Jahre eher zu früh als zu spät reingeräumt, steht direkt am lichten, kühlen Balkon- Fenster und trotzdem rieselt es auch dieses Jahr. Nun kenne ich mein Bäumchen ja schon einige Jahre - es regt mich also gar nicht auf. Ich weiss ja, dass es wieder durchtreibt. Aber ich hätte es gerne verstanden...
bristlecone

Re:Olivenbaum knorrig werden lassen - wie?

bristlecone » Antwort #17 am:

Die alten Blätter fallen natürlicherweise im zweiten, spätestens dritten Jahr ab, nachdem der Neutrieb erfolgt ist.Laubfall im Winter kann die Folge sein von: - Frösten (du schreibst selbst, du räumst die Pflanze eher später ein)- zu dunklem und/oder- eher trockenem Standort im Winter.Ziemlich harmlos. Schlecht ist Laubfall wegen zu viel Nässe im Wurzelbereich, dass kann Oliven (und andere Kübelpflanzen) ins Jenseits befördern.
we-went-to-goe

Re:Olivenbaum knorrig werden lassen - wie?

we-went-to-goe » Antwort #18 am:

;) für mich klingt das übersensibel. Ich fass mal all die Antworten zusammen:Die Olive wirft bei zu trockenem und zu nassen Stand.Sie wirft bei zu frühem Einräumen ( das schrieb ich ja) und bei zu spätem Einräumen. Fragt sich hier, was das richtige Einräumen ist. Die ersten Jahre holte ich sie rein, bevor es unter null ging. Inzwischen bin ich grosszügiger geworden. Da kann es schon mal auf dem geschützten Balkon minus 5 haben ( das ist ja mit Sicherheit noch mehr Wärme, als die Oliven erwischen, die hier so mancher im Freiland hält - werfen die auch die Blätter von sich?).Ähm... mag sie vielleicht einfach nicht verrückt werden wie Weihnachtskakteen? Sollte man ihr so einen Lichtmarker setzen? Mag sie nur Räume, die nicht belüftet werden ( Zugluft)? Ich spekulier so munter weiter, weil ich jedes Jahr aufs neue mit den genannten Parametern experimentiere - aber das Verhalten ändert sich nie. Jahr für Jahr wirft sie wieder die Blätter ( nicht alle, versteht sich) und treibt im Freiland später wieder aus. Besorgen tut mich das nicht. Ich bekomm es einfach nur nicht raus.
we-went-to-goe

Re:Olivenbaum knorrig werden lassen - wie?

we-went-to-goe » Antwort #19 am:

ups, nein. Nicht belüftet kann auch nicht sein. Letzten Winter hatte ich sie erstmalig im Keller, wo Lorbeer und Co auch standen. Selbes Verhalten wie vorher im lichten Treppenhaus und jetzt am Schlafzimmerfenster. Bei den beiden Möglichkeiten hätte Zugluft nämlich eine Rolle spielen können.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Olivenbaum knorrig werden lassen - wie?

Paulownia » Antwort #20 am:

Evtl. liegt der Blattfall ja daran, daß sie warme Füsse brauchen.Also oben ruhig kalt, aber Topfballen wärmer.Probiere es mal aus.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
we-went-to-goe

Re:Olivenbaum knorrig werden lassen - wie?

we-went-to-goe » Antwort #21 am:

Gute Idee. Aber wie umsetzen? Noppenfolie um den Topf? Der Boden wird im Schlafzimmer nicht kälter sein, also auf Styropor stellen bringt eher nichts :-\
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Olivenbaum knorrig werden lassen - wie?

tarokaja » Antwort #22 am:

Ich denke mal laut.Wärmematte um den Topf wickeln?So eine Terrariummatte, gibt's, meine ich, in verschiedenen Grössen und Watt.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Günther

Re:Olivenbaum knorrig werden lassen - wie?

Günther » Antwort #23 am:

Net übertreiben.Bei meinen großen Zitrussen nehm ich einen Blechuntersetzer, drunter geklebt eine billige Rückspiegelheizung (Conrad), angeschlossen an einen passenden Niederspannungstrafo (z.B. für Halogenleuchten).Halt ein bisserl Bastelarbeit, dafür wohlfeil und durch Niederspannung unkritischer.
bristlecone

Re:Olivenbaum knorrig werden lassen - wie?

bristlecone » Antwort #24 am:

Oliven haben übrigens nach meiner Erfahrung NICHTS in der Wohnung zu suchen - Laubfall aufgrund mangelndem Licht ist fast immer die Folge!Sommer: FreilandWinter: Kalthaus Gewächshaus oder frosthärtere in den Garten auspflanzen!
we-went-to-goe

Re:Olivenbaum knorrig werden lassen - wie?

we-went-to-goe » Antwort #25 am:

da hätt ich munter gedacht, dass ich Zugluft mit der Noppenfolie puffer.Aber mit anderen Worten ist das eh alles nonsense, weil egal bei welchen Bedingungen im Haus die Olive weiter schmeissen wird. Dann kehr ich halt weiter unter der Oliven- Mimose ;) Zusätzliches Pflanzlicht würde das frostfreie Kaltgewächshaus dann vermutlich auch nicht ersetzen?
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Olivenbaum knorrig werden lassen - wie?

Apfelfreund » Antwort #26 am:

Ich häng mich doch gleich mal mit einer Frage zum Schnitt an: Meinen Olivenbaum habe ich mir letzen Sommer aus Kroatien mitgenommen. Er ist etwa 1m hoch und dünn. Einige Seitenäste sind vorhanden. Alle zeigen relativ steil nach oben. Diesen Baum habe ich gleich im Sommer in einen großen Topf, etwa 15l umgetopft. Dort fühlt er sich wohl, denn er ist weitergewachsen. Seit Frostbeginn steht er im unbeheizten Wintergarten und hat auch noch keine Blätter verloren. Geschnitten habe ich noch nicht, da er im Sommer mit Erde aus Kroatien kam und gesund aussah.Jetzt möchte ich aber keinen 10m hohen Baum im Topf erziehen, sondern er soll vielleicht 2m hoch werden mit einer schönen Krone. Soll ich jetzt die Seitentriebe einkürzen, herunterbinden, den Baum einkürzen oder nichts machen?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Olivenbaum knorrig werden lassen - wie?

Susanne » Antwort #27 am:

Du könntest versuchen, ihn unter Bonsai-Bedingungen zu halten und ihn in einem vergleichsweise kleinen Topf mager aber regelmäßig zu versorgen. Also wenig Dünger, gute Drainage, zwischen dem Gießen die Erde antrocknen lassen. Zum Schnitt: eine frühzeitige Verzweigung führt dazu, daß der Stamm schnell kräftig wird, gleichzeitig müßte die Krone proportional zurückgenommen werden. Bei einer geplanten Endhöhe von 2 m würde ich den Baum bei 80 cm Höhe kappen und aus den darunter austreibenden Zweigen eine Krone erziehen. Olivenbäume erzeugen ziemlich viel Wurzelbrut, die müßte auch entfernt werden.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Olivenbaum knorrig werden lassen - wie?

Apfelfreund » Antwort #28 am:

Danke für die Information!! Würdest Du eine Hohlkrone erziehen oder eine "normale"? Was ist denn Wurzelbrut?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Olivenbaum knorrig werden lassen - wie?

fars » Antwort #29 am:

Nach meinen Erfahrungen dauert es sehr, sehr lange, bis Stämme von O. als Kübelpflanze eine Alterstruktur annehmen.Ich habe einen, der schon über 10 Jahre alt ist und kaum an Dickenwachstum zunimmt und die Rinde ist nach wie vor glatt wie ein Kinderpopo.Wer Mut hat könnte die Rinde durch Längsschnitte verletzen. Olivenbäume erneuern sich von außen. Durch das Überwallen der Schnittverletzungen dürfte sich eine künstliche Alterung ergeben.
Antworten