News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tipps für roten Stachelbeerhochstamm (Gelesen 9122 mal)
Moderator: cydorian
Re:Tipps für roten Stachelbeerhochstamm
also sie steht im kübel, in qualitätsblumenerde und die pflanze ist wie gesagt 30-40 cm hoch. wäre für tips zur pflege sehr dankbar!
Re:Tipps für roten Stachelbeerhochstamm
Ich habe Hinnonmäki rot als Halbstamm. Ist robust und trägt gut. Allerdings ist die Schale tatsächlich recht hart, ich esse die Früchte nicht roh, bei Kuchen ist es egal. Wenn man sie länger hängen läßt, werden sie ledrig. Am besten waren die Beeren beim Kauf, da haben die Kinder noch auf der Heimfahrt von der Gärtnerei alle aufgegessen. Möglicherweise stand die Pflanze da sonniger. Oder sie hatte weniger Beeren und weniger Streß.Die schwarze Honigbeere schmeckt sehr viel besser, die ist köstlich. Ich bekam letztes Jahr von Lisl (brennessel) eine kleine Pflanze (
), nachdem wir die Beeren bei ihr kosten durften. Auch wenig garteninteressierte Familienmitglieder waren begeistert. In diesem Jahr hat sie 14 Früchte. (Gezählt, nicht geschätzt.
)




Re:Tipps für roten Stachelbeerhochstamm
Wichtig ist, daß sie Sonne hat und eine leichte Dauerfeuchtigkeit (nicht Staunässe). Blumenerde ist vorgedüngt, deshalb würde ich jetzt noch nicht düngen. In etwas 6 Wochen kannst du das Bäumchen leicht düngen. Ich würde einen Ökodünger nehmen, zum Beispiel Mannahum oder Oscorna Animalin oder Guano oder gekörnten Mist oder dergleichen.Wie groß ist der Kübel? Mindestens 20 l sollten es schon sein.Nach der Ernte kannst du das Bäumchen schneiden, damit es kräftige Neutriebe bildet.also sie steht im kübel, in qualitätsblumenerde und die pflanze ist wie gesagt 30-40 cm hoch. wäre für tips zur pflege sehr dankbar!
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Elro
- Beiträge: 8160
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Tipps für roten Stachelbeerhochstamm
Welches Bäumchen ist denn nur 30-40 cm hoch?Ist das mit oder ohne Stamm gemessen?
Liebe Grüße Elke
Re:Tipps für roten Stachelbeerhochstamm
wie die sorte heißt weiß ich leider nciht, war aus dem baumarkt. gemessen von der erde bis zur spitze.
- Elro
- Beiträge: 8160
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Tipps für roten Stachelbeerhochstamm
Aber das kann doch kein Bäumchen sein :-\Wenn das Teil nur 30 cm hoch ist hast Du ein Trieb mit Verzweigenung im oberen Bereich erwischt.Das hört sich eher wie ein Busch an.
Liebe Grüße Elke
Re:Tipps für roten Stachelbeerhochstamm
Möglicherweise ein Fußstamm... da sind die Stämme manchmal nur 30 cm hoch.Nadja, sieh doch mal nach, ob dein Bäumchen eine Veredelungsstelle hat. Das wäre unterhalb der Krone eine knubbelige Stelle, wo möglicherweise noch etwas Verbindematerial zu erkennen ist.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Tipps für roten Stachelbeerhochstamm
Der Einfachheithalber habe ich mal ein Foto beigefügt. Danke für Eure Pflege-, Wasser- und Düngetips für Reichhaltige Beerenernte

Re:Tipps für roten Stachelbeerhochstamm
Das ist kein Hochstamm, Nadja,das sind zwei zusammengeheftete Zweige eines Busches.Wenn du das grüne Plastikding abmachst, kann sich der Busch besser entwickeln.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Tipps für roten Stachelbeerhochstamm
oh vielen dank für die info un den tip!
- Elro
- Beiträge: 8160
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Tipps für roten Stachelbeerhochstamm
Stimmt, das ist eindeutig ein Busch, wirst mal sehen wenn der loslegt ist er im nu 1m hoch

Liebe Grüße Elke