News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
orangefarbene Kügelchen (Gelesen 15352 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:orangefarbene Kügelchen
Und ich gehöre zu denen, die diese Kügelchen in die Blumen machen. ;)Seht die Dinger bitte sehr positiv. Sie vereinfachen die Anzucht erheblich und vermindern mögliche Auswaschverluste gewaltig. Übrigens bin ich jetzt auf den Dreh gekommen, keimende Saatschalen damit zu düngen. Das klappt wunderbar, nichts verbrennt und nichts verhungert.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 31. Jul 2007, 21:26
Re:orangefarbene Kügelchen
Vielen dank an Euch, also ist das doch was Nützliches.
Re:orangefarbene Kügelchen
Ich bekenne auch: auch schon Kügelchen aus den Baumschul-Wurzelballen gepult. Richtige Schneckeneier sind weniger knirschig als diese Düngekügelchen. Und die Amseln stehen drauf. Bleiben die eigentlich auch bestehen, nachdem der Dünger komplett ausgewaschen ist? Wahrscheinlich, oder.
Re:orangefarbene Kügelchen
Ja, die Kügelchen bleiben für einige Jahre. Wie lange es dauert, bis sie verrottet sind, weiß ich nicht. Es ist Kunststoff, ein paar Jahrzehnte wird es schon dauern.Es gibt Produkte, bei denen die Kugeln aus Rapsöl oder ähnlichem hergestellt werden. Leider haben diese Dünger in der Regel weniger gute Eigenschaften.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Rosenfee
- Beiträge: 2948
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:orangefarbene Kügelchen
Na, da bin ich aber froh! Ich dachte auch schon, dass ich mit der letzten Staudenlieferung kostenlose Schneckeneier bekommen hätte. Habe auch alle gut sichtbaren rausgepult
LG Rosenfee
Re:orangefarbene Kügelchen
Meine Schneckengelege waren bisher immer weiß. In der Größe wie besagte Düngekügelchen. Gibts auch gelbe?Dann finde ich von Zeit zu Zeit nochmals weiße, etwa erbsengroß, das sind Salamander-Eier. Die sind ziemlich weich und verformen sich etwas wenn man sie vorsichtig hin- und herrollt. Das waren bisher nicht mehr als 7 Stück auf einem Haufen.VG Karin
Re:orangefarbene Kügelchen
Hi - .... kannst Dich eigentlich nicht mehr an Dein Rankgerüst erinnern? Ich schon... dabei würde es mich so freuen, wenn ich anderen mal was nutzen würde ... rein fachlich gesehen, aber da wird wohl noch einige zeit ins land gehen ...

Re:orangefarbene Kügelchen
... du bist lieb ...Hi - .... kannst Dich eigentlich nicht mehr an Dein Rankgerüst erinnern? Ich schon(andere sicher auch)lg Maude


Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:orangefarbene Kügelchen
Hallo Heike,ehrlich gesagt habe ich mich schon oft über deine Fragen gefreut, da mich die Themen auch interessieren und ich aber oft keine Zeit mir nehme dafür(man möchte ja dann auch antworten). So habe ich schon oft davon auch profitiert.Außerdem hast du so eine liebe und auch witzige Art zu schreiben, die mag ich gerne lesen. Also bitte: weiterfragen :-*LG, Anne
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:orangefarbene Kügelchen
Außerdem ist dieses Forum nicht nur für Leute, die sich über Härchen an Paeonienaustrieben auslassen. ;)Ruhig weiterfragen, viele Fagen und Erfahrungen der Hobbygärtner interessieren mich auch und im Gemüsebeet z.B. bin ich der Schrebergärtner schlechthin.Danke für Deine Fragen!Peter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:orangefarbene Kügelchen
...oki, ich hab's kapiert ... :-) ... ihr seid echt lieb!
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Re:orangefarbene Kügelchen
veto...feuersalamander sind lebendgebärend + geben ihre larven im wasser klarer bäche ab, man findet von denen also keinen laich. molche können es auch nicht sein, die legen zwar durchsichtige eier, kleben diese aber an wasserpflanzen. mach doch mal ein foto mit größenvergleich (lineal oder münze etc.) + poste eine anfrage bei den tieren im garten. würde mich auch interessieren.@staudenmanigdie mischung macht unsere forenwelt doch so interessant + erfolgreich oder?Dann finde ich von Zeit zu Zeit nochmals weiße, etwa erbsengroß, das sind Salamander-Eier. Die sind ziemlich weich und verformen sich etwas wenn man sie vorsichtig hin- und herrollt.


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:orangefarbene Kügelchen
Es gibt auch Pilze, die wie Kolonien oranger Kügelchen aussehen.
Re:orangefarbene Kügelchen
Mag sein. Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um verbrauchte Düngerkügelchen handelt ist ungleich größer.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:orangefarbene Kügelchen
Wenn es keine Salamandereier sind, sind es bestimmt Eidechseneier