Seite 2 von 2
Re:welche Mispel ist das?
Verfasst: 3. Jul 2011, 14:40
von micc
Das, was in Wikipedia zur Blütezeit steht, kann nicht stimmen (wie so häufig). Vermutlich hat sich der Autor verschrieben und meinte die Zeit, in der die Frucht heranreift. Die "Nutzpflanzenkunde" des verstorbenen Wolfgang Franke schreibt denn auch, dass der befruchtete Fruchtknoten von März bis Mai zur Frucht heranwächst.Die Blüten sollten vor jeglichen Winterfrösten geschützt werden. Ich glaube auch nicht, dass die indoors herangewachsene Früchte gut schmecken werden, auch mit der besten Zusatzbeleuchtung nicht. Das ist aber nicht schlimm, da es ausgesprochen schöne und dekorative Kübelpflanzen sind.Eventuell steht in den Threads von Wollemia etwas darüber, in welchem Alter die Wollmispeln blühen können. Bei mir hat es 5 Jahre gedauert, aber das ist natürlich vom Standort und der Behandlung der Pflanzen abhängig.:)Michael
Re:welche Mispel ist das?
Verfasst: 3. Jul 2011, 17:25
von Buchsini
Hallo,danke sehr.Dann sind das jetzt nur noch 4 Jahre, da die Pflanzen ja schon einen Winter überstanden haben.

LGBuchsini
Re:Japanische Mispel (Eriobotrya japonica) - aus dem Kern ein Baum: Und was jetz
Verfasst: 4. Jul 2011, 12:55
von macrantha
Ich habe die beiden Eriobotrya-Threads mal zusammengeführt. Auch wenn ich fast dazu tendiert hätte, sie ins Gewächshaus zu schieben. Aber gut - da sie bei einigen Mitglieder draußen überdauert ...

Re:Japanische Mispel (Eriobotrya japonica) - aus dem Kern ein Baum: Und was jetz
Verfasst: 7. Jul 2011, 13:19
von Mediterraneus
Also der Wikipedia-Artikel stimmt wohl nicht. Zumindest die Blütezeit. Sie blüht definitiv im Winter, weshalb bei uns keine Früchte zu erwarten sind.Man hat zwar versucht, durch Einkreuzung von Photinia die Blütezeit in den Frühling zu verschieben, z.B. die Sorte "Coppertone" blüht im März.Allerdings hat meine trotz Blüten keine Früchte angesetzt. Ggf. ist eine Befruchtersorte nötig. Weiß das jemand?Winterhärte ist in etwa wie bei Feige und Granatapfel, eher etwas weniger.
Re:Japanische Mispel (Eriobotrya japonica) - aus dem Kern ein Baum: Und was jetz
Verfasst: 9. Jul 2011, 14:21
von Damax
pflanz ihn doch an eine besonders geschützte Stelle an der Hauswand,wennst ihn im Winter mit einer Platte vor Sonne + Wind schützt, dannwird er überleben, aber leider nicht fruchten, trotzdem schön ........ servus damax
Re:Japanische Mispel (Eriobotrya japonica) - aus dem Kern ein Baum: Und was jetz
Verfasst: 10. Dez 2012, 20:52
von Gartenplaner
Ich häng das hier an, weil es der aktuellste Thread zu Eriobotrya ist.Hmm....was mag das sein....


...eigentlich kaum zu glauben...

...aber wahr!

Steht in Düsseldorf Heerdt, Wiesenstrasse - und das anscheinend schon länger

Der Strauch fiel mir vor 2 Jahren auf, als ich zufällig bei dem Aldi gegenüber einkaufte, ich bin dann mal über die Strasse und war ziemlich baff.Heute war ich nochmal da aus Neugierde, ob das Teil nach letztem Februar noch existiert - und so schauts aus....Der Vorgarten zeigt nach Osten und auch gegenüber sind erst weiter weg größere Bäume - also im Winter volle Morgensonne.Aber anscheinend auch hier - je älter, desto winterhärter!

(Leider wars sehr windig, deswegen waren Fotos schwierig...)
Re:Japanische Mispel (Eriobotrya japonica) - aus dem Kern ein Baum: Und was jetz
Verfasst: 11. Dez 2012, 08:39
von Mediterraneus
Tolles Exemplar, auch die Ente

Re:Japanische Mispel (Eriobotrya japonica) - aus dem Kern ein Baum: Und was jetz
Verfasst: 11. Dez 2012, 12:56
von Gartenplaner