News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iltis, Wiesel, Marder (Gelesen 13667 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Hyla
Beiträge: 4669
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Iltis, Wiesel, Marder

Hyla » Antwort #15 am:

Vergiß es mit M und R. Momentane Hauptnahrung sind Früchte, vor allem Beeren. Ich kann's genau sehen, weil unserer gern mein Autodach als Klo mißbraucht. >:(
Vorher hatten wir über Jahre einen sehr zivilisierten Baummarder-Rüden. Der jetzige Steinmarder nervt.

Ja, die werden mit Falle weggefangen und woanders ausgesetzt. Oder es knallt mal.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21780
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Iltis, Wiesel, Marder

Jule69 » Antwort #16 am:

Das mit den Beeren kann ich bestätigen, sieht man sehr gut im Kot.
Ach so, die fressen keine Nagetiere? Dann muss ich es mir wohl anders schönreden.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9277
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Iltis, Wiesel, Marder

rocambole » Antwort #17 am:

Doch schon, aber momentan gibt es reichlich anderes, was einfach zu haben ist ;D

In der Nachbarschaft gab es bei einem Haus auch immer Probleme, da wohnte einer unterm Dach. Die neuen Besitzer haben einen Hund, der anfangs auch im gut gesicherten Garten Nachts draußen blieb (kann sein, dass das immer noch so ist). Der schlug dann an - kein Dauerbellen - was den Marder überzeugte, sich eine ruhigere Wohngegend zu suchen ;D.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21780
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Iltis, Wiesel, Marder

Jule69 » Antwort #18 am:

;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12062
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Iltis, Wiesel, Marder

Buddelkönigin » Antwort #19 am:

Ich hatte jetzt mittlerweile den 3. Marderschaden... Kabelbaum komplett durchgefressen. Wenn das Auto dann irgendwo nicht mehr anspringt oder man so gerade eben stotternd und im Schritttempo nach Hause oder in die Werkstatt kommt, lachste garantiert nicht mehr! :-X
Weil ich den Ärger und die finanziellen Folgen leid bin, habe ich recherchiert.
Sehr wahrscheinlich liegt unsere Auffahrt direkt im täglichen Rundgang eines Marderreviers. Der Marder geht immer den gleichen Weg und markiert alles, was auf diesem Weg liegt oder eben steht. Er geht nicht ums Auto herum oder drunter her, sondern überrennt es buchstäblich und nagt nebenbei noch die Kabel an. Nicht weil sie so gut schmecken, sondern als Akt der Markierung.
Habe einen Film darüber gesehen... immer der gleiche Weg quer durch die Motorhaube. :-\
Also habe ich klein beigegeben. Mein Auto steht nun an der Hecke vor dem Haus, also an der Straße etwa 6m weiter.
Sollte das reichen ???
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21780
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Iltis, Wiesel, Marder

Jule69 » Antwort #20 am:

Buddelkönigin:
Ich habe nicht über Schäden gelacht, sondern darüber, welche Nahrung die Marder wann zu sich nehmen. Finanzielle Schäden sind nichts, worüber man lachen kann.
Ein Fahrzeug steht bei uns fast immer in der Einfahrt, auch ein Fahrzeug der Nachbarn steht meist dort. Über die Einfahrt kommt der Marder wohl rein, aber bis jetzt hat er die Autos in Ruhe gelassen.
Die Frage wäre ja auch, holt der Jäger den einen, schlüpft wohl ein anderer in das freigewordene Revier.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12062
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Iltis, Wiesel, Marder

Buddelkönigin » Antwort #21 am:

:-[
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35551
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Iltis, Wiesel, Marder

Staudo » Antwort #22 am:

Bis es soweit ist, ist erst einmal Ruhe. ;) Unsere Autos sind komplett mit Marderabwehr ausgerüstet. Wenn das Tier durch die Motorhaube schlüpft, bekommt es einen elektrischen Schlag. Übrigens animiert ein durch Marder markiertes Auto andere Marder nachzuschauen, wer sich plötzlich im eigenen Revier herumtreibt, wenn das Auto an einem fremden Ort geparkt wird.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Iltis, Wiesel, Marder

RosaRot » Antwort #23 am:

Davon kann ein Schwiegersohn ein Lied singen... dessen Auto mögen unsere Marder überhaupt nicht, weswegen immer Metallgitter darunter gelegt werden müssen, wenn er hier ist. Ein angebissenes Kabel hatte ich selbst in all den Jahren hier nur einmal, der Hausherr gar nicht. Hoffentlich bleibt das so.
Ein anderer wohnte im Dach und benutzte um dorthin zu kommen die Leiter für die Schornsteine, die ist fest installiert. Ich habe ihn mehrfach erwischt und durch Zischen vertrieben, das mochte er nicht. Geschimpft hat er dann...
Üblicherweise wohnen sie aber in den Garagendächern.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12062
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Iltis, Wiesel, Marder

Buddelkönigin » Antwort #24 am:

Gesehen haben wir ihn bisher nie... :P
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Iltis, Wiesel, Marder

RosaRot » Antwort #25 am:

Diesen Sommer sahen Frau Katz und ich ein herrliches Exemplar, protzende Männlichkeit, anders kann man's nicht ausdrücken... Frau Katz staunte Bauklötzer...
Die jungen Marder sieht man häufiger, die sind neugierig und spielen und kommen dann nicht schnell genug die Garagenwand hinauf (wenn Mensch erscheint) und unters Dach...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19089
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Iltis, Wiesel, Marder

partisanengärtner » Antwort #26 am:

Wenn ich irgendwo abends oder über Nacht fremdparken muß, Nehme ich aus dem Glas extra scharfen Chilli ein oder mehrere Löffelchen und schleuder das unter das Auto.
Man muß dabei ein wenig aufpassen woher der Wind weht. 8)
Das ist dann einige Zeit off limits für alle Säger die halbwegs gut riechen können.

Trockene Räume wie Dachböden oder schupfen lassen sich so gut markieren. Säuger riechen das schon von weitem und meiden den Ort.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Tom 54
Beiträge: 174
Registriert: 20. Mai 2015, 16:45

Re: Iltis, Wiesel, Marder

Tom 54 » Antwort #27 am:

Interessant, sind das frische oder getrocknete Chilli?
Wenn Blumen, gleichgültig welcher Farben und Formen, zusammenstehen, kann niemals ein Bild der Disharmonie entstehen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35551
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Iltis, Wiesel, Marder

Staudo » Antwort #28 am:

Getrocknete und gemahlene. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Hyla
Beiträge: 4669
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Iltis, Wiesel, Marder

Hyla » Antwort #29 am:

Neben meinem Marder-Toilettenwagen hat der Steinmarder unsere Wagen als Kühlschränke entdeckt. Ab und zu ein totes Vögelein gut im Motorraum versteckt macht auch nicht glücklich-vor allem im Hochsommer. :-X
Und er killt Katzen mit allen nervigen Folgen.

Auf unbewohnten Dachböden hilft Reizgas. Ein paar Sprühstöße in sein Einschlupfloch hält mehrere Tage vor. Ist aber nicht endgültig.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Antworten