Seite 2 von 54
Re:Pelargonien 2008
Verfasst: 4. Mai 2008, 22:51
von vvvde
Hallo Sabine, ja, die sehen sehr gut aus. Derzeit stehen sie seit über 2 Wochen im Gewächshaus. Tagsüber ist dort alles offen, nachts ist alles zu. Sobald sie anfangen zu blühen, zeige ich sie hier! Liebe GrüßeNina
Re:Pelargonien 2008
Verfasst: 4. Mai 2008, 22:52
von Hortus
Hallo Nihe 1967,'Angeleyes' ist eine Sortengruppe der Fa. PAC aus Dresden von kleinblumigen Pelargonien, welche auf Pelargonium crispum zurückgehen.In dem von Dir gezeigten Link siehst Du die z.Zt. kultivierten Sorten.Wie alle Pelargonien wünschen auch die 'Angeleyes' einen sonnigen Standort. Vorsicht ist bei der Bewässerung angebracht, da die Wurzeln dieser Sorten besonders durch Staunässe schnell leiden. Handelsübliche Erde sollte mit Sand und ähnlichem Material durchlässiger gemacht werden. Die sogenannten Wasserkästen nie bis Höchstmarke füllen. Für eine anhaltende Blüte ist eine gute Düngerversorgung notwendig und regelmäßies Ausputzen der Pflanzen zweckmäßig.Neben schönen Farben bringen einzelne Sorten auch einen angenehmen Blattduft als Erbe von P. crispum mit.Züchterisch ist den nächsten Jahren bei dieser Sortengruppe noch einiges zu erwarten.VG Hortus
Re:Pelargonien 2008
Verfasst: 6. Mai 2008, 16:44
von elis
Hallo bea !Ich würde die Pelargonien schon gerne überwintern, aber ich habe leider zu wenig Platz. Ein paar besondere tu ich schon überwintern aber alle kann ich leider nicht. Habe nämlich noch viele viele andere Kübelpflanzen. Will mich aber von einigen trennen, sie werden einfach zu viel und zu groß. Das ist immer so ein Problem, aber das kennst Du sicher auch. Mein Traum wäre : Ein ebenerdig anfahrbares kühles Winterlager und dann zum Vortreiben einen Wintergarten, aber das sind leider nur Träume.Lg Elis.
Re:Pelargonien 2008
Verfasst: 6. Mai 2008, 20:42
von Enibas
Hallo Sabine, ja, die sehen sehr gut aus. Derzeit stehen sie seit über 2 Wochen im Gewächshaus. Tagsüber ist dort alles offen, nachts ist alles zu. Sobald sie anfangen zu blühen, zeige ich sie hier! Liebe GrüßeNina
Hallo Nina, bei mir ist es genauso. Im Gewächshaus kann man ihnen beinahe beim Wachsen zusehen :DDie Mutterpflanzen habe ich aber schon an der Hauswand stehen, es ist einfach zu wenig Platz im GHLiebe Grüße, Sabine
Re:Pelargonien 2008
Verfasst: 7. Mai 2008, 12:29
von oile
Ich würde die Pelargonien schon gerne überwintern, aber ich habe leider zu wenig Platz.
Das Problem kenne ich. Ich mache deshalb (meistens) Ableger.
Re:Pelargonien 2008
Verfasst: 18. Mai 2008, 15:57
von bea
Von den empfindlichen Sorten, die bei mir im Keller nicht überleben mache ich zum überwintern in der Wohnung Ableger. Die kleinen Töpfe brauchen nicht (so)viel Platz.Hier einige namenlose Lieblinge
Re:Pelargonien 2008
Verfasst: 18. Mai 2008, 15:58
von bea
rechts vorne im Bild sieht man noch Blätter des Pelargoniums "Crocodile"
Re:Pelargonien 2008
Verfasst: 18. Mai 2008, 15:59
von bea
Die Farbe dieser Blüte bekommt Kamera und PC nicht hin. - Aber die form ist schon extravagant genug.......
Re:Pelargonien 2008
Verfasst: 18. Mai 2008, 17:17
von brennnessel
rechts vorne im Bild sieht man noch Blätter des Pelargoniums "Crocodile"
Ah, danke, Beate! Deine (jetzt meine) wunderschöne Crocodile ist bei mir auch jetzt aufgeblüht! Jetzt hab ich dann auch den Namen dazu! ;)LG Lisl
Re:Pelargonien 2008
Verfasst: 18. Mai 2008, 17:21
von bea
Die Blüten gehören aber nicht zur Crocodile. Crocodile sind die kleinen gelb geaderten Blätter vorne rechtsDie blühende ist ne andere, deren Namen ich nicht kenne.
Re:Pelargonien 2008
Verfasst: 18. Mai 2008, 17:37
von brennnessel
Aha, danke, Beate

! Vielleicht kennt hier jemand den Namen?
Re:Pelargonien 2008
Verfasst: 18. Mai 2008, 22:31
von cimicifuga
also dieses seesternding würde ich ja auch nett finden

obwohl: eigentlich haben es mir ja eher die spezies angetan.

Re:Pelargonien 2008
Verfasst: 18. Mai 2008, 22:31
von cimicifuga
Re:Pelargonien 2008
Verfasst: 18. Mai 2008, 22:43
von RosaRot
Von den empfindlichen Sorten, die bei mir im Keller nicht überleben mache ich zum überwintern in der Wohnung Ableger. Die kleinen Töpfe brauchen nicht (so)viel Platz.Hier einige namenlose Lieblinge
Das ist "Friedorf" würde ich denken. Den Seestern hatte ich auch mal, aber da fällt mir der Name nicht mehr ein.
Re:Pelargonien 2008
Verfasst: 18. Mai 2008, 23:20
von Knolli
Hallo superschöne Pelargonien....*schmelzdahin*wenn meine wieder blühen (auch die Neuzugänge

) werde ich ein paar Fotos machen...Hat jemand schonmal Wild-Pelargonien ausgesät?Ich habe zwar einiges darüber gelesen,aber ein Ehrfahrungsbericht wäre auf jeden Fall von Vorteil .Liebe GrüßeKnolli