News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dauerblühende Rosen (Gelesen 33349 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

ManuimGarten

Re:Dauerblühende Rosen

ManuimGarten » Antwort #15 am:

Jetzt krame ich das mal hervor....Geht's euch auch so: nach der ersten Blütenwelle ist Pause, gähnende Pause.Wie siehts bei euch aus? Gibt es einige besonders späte Blüher, die die Pause bis zur 2. Blütenwelle der anderen überbrücken? Oder müsste man nur richtig düngen? ::) Was sind die echten Dauerblüher bei euch???
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8338
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Dauerblühende Rosen

Anke02 » Antwort #16 am:

Das Geschenk meiner lieben Freundinnen "Diva" entpuppt sich momentan als echte Dauerblüherin. Sie hat nicht extrem viele Blüten auf einmal, war aber nie ohne Blüte seit sie losgelegt hat. Auch jetzt erfreut sie mich gerade mit einer Blüte und etlichen Knospen.Und MW als Hochstamm hat nach einer nur sehr kurzen Pause ganz ohne Blüte, schnell und kräftig nachgelegt und blüht gerade.Nicht zu vergessen, Aprikola - sie blüht und blüht und zeigt dabei, wie man es von ihr kennt, im "bunten Beet" ihre Farbvielfalt.Ach ja, die im Herbst gepflanzte RIB sorgt auch dafür, dass immer mindestens eine Rosenblüte im "Lavendelweißbeet" vorhanden ist.Im Vorgarten noch Schneewittchen, die seit ihrem Einzug Anfang Juni (also noch ganz frisch) immer neue Blüten nachschiebt.Pause, aber gerade für Nachschub sorgend, machen gerade Novalis, Margeret Merril, Baby Faurax, meine samtrote und die Blüten auch in praller Sonne ewig haltende Rose Balmoral Palace, Suntan und die namenlose Rose, die mir mein Mann einmal mitgebracht hat.
Sonnigliebe Grüße
Anke
juttchen

Re:Dauerblühende Rosen

juttchen » Antwort #17 am:

Fast Dauerblüher sind Angela und Sommerwind. Aber auch RiB und Sweet Pretty bauen sich sehr schnell wieder auf. Fast alle anderen Öfterblüher lassen aber auch mit der Folgeblüte nicht allzu lange auf sich warten.Ich dünge nur im Frühjahr und dann nicht mehr. Im Herbst gibt es dann nur noch Kali.Ach ja, mein geschenktes Schneewittchen auf Hochstamm strengt sich auch sehr an und hat innerhalb kürzester Zeit recht viele neue Knospen geschoben.
chris_wb

Re:Dauerblühende Rosen

chris_wb » Antwort #18 am:

Angela
Auf die bin ich vorletzte Woche im Foerstergarten aufmerksam geworden, die habe ich schon fest für die Herbstbestellung eingeplant.Schneewittchen ist hier auch nahezu am Durchblühen. Die letzte Blüte des ersten Schubes lässt gerade die Blätter fallen und die neuen Knospen sind kurz vor dem Aufblühen.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Dauerblühende Rosen

freiburgbalkon † » Antwort #19 am:

mein neuer William Allen Richardson blüht entweder pausenlos oder der 1. Blütenflor zieht sich ewig hin, ich hab das noch nicht herausgefunden, wachsen muss er ja auch noch nebenher und Züchterhagebutten produziert er auch schon. ;)
marcir

Re:Dauerblühende Rosen

marcir » Antwort #20 am:

Jetzt krame ich das mal hervor....Geht's euch auch so: nach der ersten Blütenwelle ist Pause, gähnende Pause.Wie siehts bei euch aus? Gibt es einige besonders späte Blüher, die die Pause bis zur 2. Blütenwelle der anderen überbrücken? Oder müsste man nur richtig düngen? ::) Was sind die echten Dauerblüher bei euch???
Durch diesen harten Winter und den daraus erfolgten bodeneben Rückschnitt, hat es nun Rosen, die später blühen, als sonst. Caramella, Crown Princesse Margreta, Polka, English Garten, James Gallway und noch so ein paar andere blühen jetzt erst.
ManuimGarten

Re:Dauerblühende Rosen

ManuimGarten » Antwort #21 am:

Interessant, welche Sorten offenbar länger durchhalten bzw. welchen Schnitt-Trick man versuchen kann. ::) ;) ;DFrüher hatte ich eher Einmalblüher und engl. Rosen gepflanzt, dazu Kletterer und ein paar "Klassiker" wie Schneewittchen (Kordes) oder Gloria Dei. - Bei denen gibt es aber auch Pausen zwischen den Blütenwellen. Neuere Züchungen hatten mich enttäuscht. Nun wurde ich hier "inspiriert" ;) und bin von einigen Neuen ganz überrascht: Café und Lavender Pinocchio blühen schon in der ersten Saison sehr tüchtig. Und Blue for you bildet ständig neue Blüten. :Dfbb: über den WAR hatte ich schon gegrübelt - das ist nun ein weiteres Argument für ihn. :D Winterhart dürfte er aber nicht sein, wie überwinterst du ihn? Ich überlege schon, die Mutabilis in einen Topf zu verpflanzen, damit sie nicht immer bei 0 beginnen muß. ::)
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Dauerblühende Rosen

tatihou » Antwort #22 am:

Tut mir Ignorantin doch den Gefallen und schlüsselt mal die Akürzungen auf .... RiB und WAR und so??? Danke euch! Bei mir blüht trotz Frostschäden brav die Bonica 82 und Heinrich Siessmeyer. Lichtköniging Lucia setzt zu einem neuen Schwung Blüten an, Ghislaine de Féligonde macht ein Päuschen, wird aber sicher bald wieder Blüten schieben. Die Englischen lassen die Blätter fallen und verabschieden sich bis zum Herbst ...
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Dauerblühende Rosen

Windsbraut » Antwort #23 am:

Ich weiß, ich langweile euch schon - aber ein absoluter Dauerblüher ist die Crocus Rose. Wirklich ohne Pause bis zum Frost.Auch sehr zuverlässig und ständig, nur mal mehr, mal weniger Blüten zeigt die Reine Victoria.New Dawn wurde schon erwähnt.Beinahe keine Pause machen Winchester Cathedral und Wife of Bath. Auch der Shropshire Lad ist fleißig.Ein paar junge Dinger - Rosen, die ich dieses Jahr neu habe - machen auch den Eindruck, als könnten es Dauerblüher sein: Penelope und Jacqueline du Pré. Aber das kann ich noch nicht genau sagen - da gibt es erfahrenere Rosenfreunde
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Dauerblühende Rosen

Windsbraut » Antwort #24 am:

Die Englischen lassen die Blätter fallen und verabschieden sich bis zum Herbst ...
Gerade wollte ich bemerken, dass die meisten der von mir genannten Dauerblüher englische Rosen sind ..............
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8338
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Dauerblühende Rosen

Anke02 » Antwort #25 am:

RIB - Rhapsody in BlueUnd der lange Name von WAR steht im Beitrag oben von Freiburgbalkon.MW - Munstead Wood :)
Sonnigliebe Grüße
Anke
ManuimGarten

Re:Dauerblühende Rosen

ManuimGarten » Antwort #26 am:

Meine Englischen (mit Blühpausen!) hatte auch oft SRT und nackte Beine. Aber heuer nicht - jetzt können wir raten, ob es am trockenen, heissen Sommer, am Spritzen mit Ackerschachtelhalmbrühe oder am Rest des Spritzmittel gegen Pilze vom Apfelbaum liegt. ::)
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8338
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Dauerblühende Rosen

Anke02 » Antwort #27 am:

Interessant, welche Sorten offenbar länger durchhalten bzw. welchen Schnitt-Trick man versuchen kann. ::) ;) ;DFrüher hatte ich eher Einmalblüher und engl. Rosen gepflanzt, dazu Kletterer und ein paar "Klassiker" wie Schneewittchen (Kordes) oder Gloria Dei. - Bei denen gibt es aber auch Pausen zwischen den Blütenwellen. Neuere Züchungen hatten mich enttäuscht. Nun wurde ich hier "inspiriert" ;) und bin von einigen Neuen ganz überrascht: Café und Lavender Pinocchio blühen schon in der ersten Saison sehr tüchtig. Und Blue for you bildet ständig neue Blüten. :Dfbb: über den WAR hatte ich schon gegrübelt - das ist nun ein weiteres Argument für ihn. :D Winterhart dürfte er aber nicht sein, wie überwinterst du ihn? Ich überlege schon, die Mutabilis in einen Topf zu verpflanzen, damit sie nicht immer bei 0 beginnen muß. ::)
Oje wieder ein Argument für einen zweiten Versuch mit LP, die noch vor einer ersten Blüte verstorben war. ::)
Sonnigliebe Grüße
Anke
ManuimGarten

Re:Dauerblühende Rosen

ManuimGarten » Antwort #28 am:

Unbedingt Anke. Oder sind deine Wintertemperaturen ein Problem?Noch ein kleiner Schubs (im März wurzelnackt gepflanzt!):Bild
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8338
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Dauerblühende Rosen

Anke02 » Antwort #29 am:

Unbedingt Anke. Oder sind deine Wintertemperaturen ein Problem?
Sollten in der Rheinebene eigentlich nicht. Aber der letzte Winter - den hat ja vieles nicht überlebt und auch LP - meine absolute Wunschrose vom Herbst leider nicht. Noch scheue ich mich vor einer erneuten Bestellung...
Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten