Seite 2 von 2
Re:Terassenbelag
Verfasst: 24. Apr 2008, 22:50
von Starking007
Ich bin der Letzte, der für Kunstrasen ist - aber hier?Da würde ich das machen.Aber zuvor auffüllen mit Drainagematerial, Lava etc., dazu brauchts natürlich eine Abstützung aus der Gefälleseite!Dann stabiles Geovlies, drauf Kunstrasen etc.
Re:Terassenbelag
Verfasst: 24. Apr 2008, 22:51
von einzelkind
Ja sie sind ja auch daran interessiert das alles erhalten bleibt.Ich danke Euch für Eure Ratschläge! Ich werde die Dichtigkeit checken lassen,die Steine wegschmeißen und etwas ganz Neues machen. Ich zeige Euch dann Bilder,wenn ihr mögt,so vorher-nachher.

Re:Terassenbelag
Verfasst: 25. Apr 2008, 07:34
von riesenweib
noch was zu den absprachen: alle schriftlich festhalten, mit unterschriften!! Es gibt übrigens schon verstärkte bitumendachpappe, aber ob die auf dem dach schon so eine ist? Wenn nicht, kann ich susannes und anderer erfahrungen bestätigen, die ist sehr leicht zu beschädigen. leider.lg, brigitte
Re:Terassenbelag
Verfasst: 25. Apr 2008, 11:14
von Linden
Hallo Einzelkind, ich habe gestern mal jemanden die Fotos zeigt, der ein wenig Ahnung davon hat und das hat er geantwortet:das was verlegt ist, heisst kera-element auf verstellbaren stelzlagern.lösung: "spacer" (fugenkreuze für betonwerksteinplatten) mir silikon in die fugen kleben, dann ruscht nix mehralternative holzbalkon 1. kanthölzer aus geeignetem holz auslegen (ca. 6 x 8 cm in douglasie oder lärche (lärche hat einen höheren harzanteil und das wird am anfang manchmal aus dem holz rauskommen und widerlich kleben.2. die unterkonstruktion nicht direkt auf den boden legen, sondern auf mörtelsäckchen ( das heisst wirklich so: billigzement und sand 1:4 mischen, bisschen wasser dazu (nicht viel) und dann ein bisschen davon in kleine plastikbeutel füllen. diese dann in einem abstand von ca 40 cm unter die kanthölzer legen und einfach so viel mörtel vorher rein, dass die kanthölzer in der waage liegen.darauf holzbelag, 3 od. besser 4 cm dick, zwischen jedem brett mindestens 1 cm fuge lassen.holz gibts direkt im sägewerk viel billiger als in baumarkt!holz hält so länger, weils nicht direkt im nassen liegt nach schnee od. langem regenVielleicht hilft Dir das auch ein bißchen weiter...
Re:Terassenbelag
Verfasst: 25. Apr 2008, 15:01
von Susanne
Die Mörtelsäckchen-Methode ist ja toll! Die ganze Abmesserei entfällt - aber was macht man an der Schräge? Da würde ich eine Stufe im Holzbelag vorschlagen.
Re:Terassenbelag
Verfasst: 25. Apr 2008, 20:52
von tatihou
Genial, die Mörtelsäckchen-Methode! Was Holz betrifft: Ich hab auch mal versucht, Holz für einen Zaun über Sägereien zu beziehen - aber bei uns (Mitte Hessen) gibt es weit und breit kein Sägewerk mehr ... also doch Baumarkt....