News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pappeln als Sichtschutz?? (Gelesen 10303 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
klaudia
Beiträge: 179
Registriert: 3. Jan 2007, 00:25

Re:Pappeln als Sichtschutz??

klaudia » Antwort #15 am:

hallo,einen holzsichtschutz hab ich deswegen ausgeschlossen, weil er zum einen sicher dem wind nicht standhalten würde und zum 2. mit 1,80 nicht hoch genug ist. eine pergola bietet halt nur für einen kleinen teil sichtschutz. es handelt sich um ca. 15 meter im osten. hab schon eine ligusterhecke angesetzt, nur ist die grad mal 30 cm ?! hoch!! deswegen die idee mit den pappeln, da diese schnell wachsen und ich sie ja in der höhe schneiden kann. inzwischen kann die hecke wachsen. kann ja vorübergehend sein, dann gibts einen winter lang nur pappelholz zu heißen ;Dlg
wer in die fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen spuren
Sabine G.

Re:Pappeln als Sichtschutz??

Sabine G. » Antwort #16 am:

Die Pappel wirst Du mit heizen nicht los ;D Die kommt via Wurzelschoesslingen ueberall neu durch. Nicht nur an Ort uns Stelle - sondern auch ein paar Meter weiter. Deswegen wird sie auch als Biomasse fuer Heizkraftwerke genutzt. Abholzen und nachwachsen lassen ohne neu anzupflanzen.So Deine Nachbarn nicht ein Fertighaus hinsetzen, brauchen sie ja auch ein paar Monate bis zum Einzug. In der Zeit waechst ja auch der Liguster. Den kann man insgesamt auch recht hoch ziehen. ioch habe auf einer Seite auch eine Ligusterhecke - die ist ca. 1.70 hoch, ginge aber sicher auch hoeher zu ziehen.Wie waer`s mit was lustigem einjaehriges?! Es gibt wirklich huebsche Schlinger, die man an Draehten ect. ziehen kann. Auch Staudenwicke kann in der Saison locker ueber 2 m gehen. Vielleicht faellt ja den anderen auch noch mehr ein ;)Liebe GruesseSabine
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Pappeln als Sichtschutz??

Wiesentheo » Antwort #17 am:

Liguster kann bis 4 Meter hoch werden und höher.Das ist eine gute Idee.Als ich damals den Bauernhof übernommen hatte,der 6 Jahre prach lag,stand so eine Unikumhecke.Brauchte einen Traktor zum rausziehn.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Pappeln als Sichtschutz??

Crispa † » Antwort #18 am:

Ich weiß ja nicht wo du wohnst aber in Niedersachsen muß zwischen fertiger Hecke und Grenze ein Streifen von 0,60 m sein. Die brauchst du auch zur Pflege der Hecke, dass heißt, du mußt deine Ligusterhecke mindestens im Abstand von 1,10 m von der Grenze entfernt pflanzen.Mit Bäumen sind folgende Abstände zur Grenze einzuhalten:bis 15 m Höhe 3,00m Grenzabstand über 15 m Höhe 8,00m Grenzabstand.Bei den derzeitigen Grundstücksgrößen ist ein Pflanzen von großen Bäumen kaum noch möglich, evtl. eine Reihe mit einem Baum in der Mitte des Grundstückes! ;D ;D ;D
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
klaudia
Beiträge: 179
Registriert: 3. Jan 2007, 00:25

Re:Pappeln als Sichtschutz??

klaudia » Antwort #19 am:

...es wird ein fertighaus...ich hab vorigen frühling die ligusterhecke gepflanzt...und sie ist noch nicht gewachsen.. muß aber gestehen, dass sie grad mal 30 cm groß sind und bis die 2 geschweige den 4 meter hoch werden dauerts sicher noch einige jahre..das mit dem abstand zur grundgrenze geht ok, dazischen ist noch ein weg, dh. ca. 3 meter von der gg entfernt. der grund ist zwar nur ca. 1000 m² groß, aber ich will eh einen dschungel 8)lgklaudia
wer in die fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen spuren
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Pappeln als Sichtschutz??

Wirle Wupp » Antwort #20 am:

Reichen Dir 4 Meter in der Höhe? Dann wäre ein Bambus evtl. eine gute Alternative. Meine Schwägerin hat gerade solche Teile als schnellwachsenden, immergrünen Sichtschutz gepflanzt. Achtung: Rhizomsperre nicht vergessen !!!Re-Mark hatte mal echt schöne Bilder von Bambus als Sichtschutz gezeigt. Ich weiß allerdings nicht mehr genau wo. Muß aber in einem ähnlichen Thread gewesen sein, die Frage Sichtschutz kommt ja immer wieder mal.Aber die Idee mit Pappeln hatte wirklich noch niemand ::) ;D Ich konnte mal an meinem alten Wohnort beobachten, wie eine einzige, freistehende Pappel im Wohngebiet in einem Garten gefällt wurde. Das war auch ein irre hoher Baum, möchte nicht wissen, was das gekostet hat.LGSusanne
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Pappeln als Sichtschutz??

Wirle Wupp » Antwort #21 am:

So, ich habe Re-Marks Bilder im anderen Sichtschutz Thread gefunden: Klick hier
Benutzeravatar
klaudia
Beiträge: 179
Registriert: 3. Jan 2007, 00:25

Re:Pappeln als Sichtschutz??

klaudia » Antwort #22 am:

hallo danke für die idee mit dem bambus nur....ich hab - weil ja die dinger nicht gerade billig sind - 2 versuchspflanzen gesetzt und die sind alle eingegangen. ich vermute zu harter boden?! Ist sehr lemig hier. oder zu sonnig. (osten, allerdings rundum frei, dh. den ganzen tag sonne pur).schade, die bilder sehen ja wirklich super aus. :-\lgklaudia
wer in die fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen spuren
Antworten