News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Warum klappt´s nicht mit dem Kompost? (Gelesen 19297 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Lehm

Re:Warum klappt´s nicht mit dem Kompost?

Lehm » Antwort #15 am:

Kompostbeschleuniger bringt nichts, da kann man gleich etwas Steinmehl über den Kompost streuen, schneller wirds bei beidem nicht.Will man möglichst rasch Kompost, muss man den Haufen aus gleichen teilen Kraut und auf Fingerlänge- und dicke zerkleinertem Holz aufschichten, die Feuchtigkeit bei der eines ausgedrückten Schwamms halten und ein, zweimal umsetzen.
Benutzeravatar
lissisgarten
Beiträge: 238
Registriert: 11. Mär 2005, 20:12

Re:Warum klappt´s nicht mit dem Kompost?

lissisgarten » Antwort #16 am:

Hast Du vielleicht einen zu hohen Anspruch an die Konsistenz des fertigen Kompostes? Äste verrotten nur ganz langsam, die sortiere ich im fertigen Kompost von Hand aus, der Rest ist nie ganz fein, Eierschalen sind nie verrottet, sie werden vor dem Zufügen in den Kompost zerdrückt, sonst bleiben sie ewig unverändert.Ich würde mal Kompostbeschleuniger versuchen.
Naja, feinkrümelig sollte er schon sein. (Äste stören mich auch nicht, die sortiere ich mit de Haand aus) Ich dachte, halbfertiger, klumpiger Kompost ist zu scharf für das Gemüsebeet?Kompostbeschleuniger in solch großen Mengen ist mir, glaube ich, zu teuer.Ich habe nun die Vermutung, dass es nicht genug durchmischt ist. Es fallen jeweils immer große Mengen gleichen Materials an. Insbesondere der Rasen wird ihn zu luftdicht abdecken.
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re:Warum klappt´s nicht mit dem Kompost?

mime7 » Antwort #17 am:

Wie schafft ihr es, ca. 7 Schubkarren Rasen vorher zu trocknen?
Ganz trocken solls auch nicht sein, also kein Heu. Es reicht, wenn der rasen gut angewelkt ist. Und das geht, zumindest bei trockenem Wetter, recht schnell:Das macht man wie von alters her: Mähen, an Ort und Stelle auf der Wiese liegen lassen, nach einem halben oder ganzen Tag zusammen rechen, auf den Kompost, am besten trotzdem keine zu dichten schichten. Die praktischen Rasenmäher mit Fangsack sind da natürlich eher ungeignet.Gruss
Lehm

Re:Warum klappt´s nicht mit dem Kompost?

Lehm » Antwort #18 am:

Hilfreich ist auch, Rasen oder eben Äste erst mal auf separaten Haufen zu sammeln und den Kompost daraus erst nach und nach zu mischen.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Warum klappt´s nicht mit dem Kompost?

Anne Rosmarin » Antwort #19 am:

Hallo,Grasschnitt und Äste/Zweige finde ich sehr ungünstig im Kompost. Das Gras verrottet ewig nicht und ie Äste auch nicht, stören noch dazu beim Umsetzen. Einen erkennbaren Vorteil hatte der Unterbau aus Zweigen für mich nicht. Weiß nicht, wer das erfunden hat-eher ein Theoretiker :-XDie Äste und Zweige kommen jetzt bei mir auf Totholzhaufen, da habe ich mehrere davon die Tiere freuen sich...und der Graschnitt wird vermulcht. Dann ist er nach einem Jahr schon Erde, direkt auf den Beeten. Spart nebenbei noch Gießwasser und Jäten. Außerdem kann man damit wunderbar Wildnis urbar machen. Dick mulchen und im Herbst einfach lockern, bissel altes Zeug rausziehen-fertig. Gras ist viel zu schade für den Kompost findet mitLG, Anne...Eierschalen sieht man ewig. Ja, ist so. ;D
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
lissisgarten
Beiträge: 238
Registriert: 11. Mär 2005, 20:12

Re:Warum klappt´s nicht mit dem Kompost?

lissisgarten » Antwort #20 am:

Wie schafft ihr es, ca. 7 Schubkarren Rasen vorher zu trocknen?
Ganz trocken solls auch nicht sein, also kein Heu. Es reicht, wenn der rasen gut angewelkt ist. Und das geht, zumindest bei trockenem Wetter, recht schnell:Das macht man wie von alters her: Mähen, an Ort und Stelle auf der Wiese liegen lassen, nach einem halben oder ganzen Tag zusammen rechen, auf den Kompost, am besten trotzdem keine zu dichten schichten. Die praktischen Rasenmäher mit Fangsack sind da natürlich eher ungeignet.Gruss
Oh, so weit geht meine Liebe zum Kompost dann doch nicht! Es handelt sich um ca. 500 m² Rasenfläche. Ich käme zu nichts anderem mehr....
Benutzeravatar
lissisgarten
Beiträge: 238
Registriert: 11. Mär 2005, 20:12

Re:Warum klappt´s nicht mit dem Kompost?

lissisgarten » Antwort #21 am:

der Graschnitt wird vermulcht. Dann ist er nach einem Jahr schon Erde, direkt auf den Beeten. Spart nebenbei noch Gießwasser und Jäten. Außerdem kann man damit wunderbar Wildnis urbar machen. Dick mulchen und im Herbst einfach lockern, bissel altes Zeug rausziehen-fertig. Gras ist viel zu schade für den Kompost findet mit
Unser Rasen ist voller (blühendem) Wildkraut. Wenn ich damit mulche, dann habe ich das Unkraut doch auch in den Beeten, oder?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Warum klappt´s nicht mit dem Kompost?

fars » Antwort #22 am:

Grasschnitt und Äste/Zweige finde ich sehr ungünstig im Kompost. Das Gras verrottet ewig nicht und ie Äste auch nicht, stören noch dazu beim Umsetzen. Einen erkennbaren Vorteil hatte der Unterbau aus Zweigen für mich nicht. Weiß nicht, wer das erfunden hat-eher ein Theoretiker :-X
Dann müssen wir beide unterschiedliche "Hilfskräfte" im Komposthaufen haben. Mein Kompost besteht zu einem großen Teil aus Rasenschnitt. Keine Probleme.
Lehm

Re:Warum klappt´s nicht mit dem Kompost?

Lehm » Antwort #23 am:

Wie man sieht, geht beides: einfach alles auf einen Haufen werfen und irgendwann hat man Komposterde.Oder man pflegt seinen Kompost wie eine Pflanze, zerkleinert, mischt, giesst, setzt um, dann gehts recht schnell. Ich mach das Zweite, weil ich Spass habe daran. Allerdings verbringe ich damit auch recht viel Zeit.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Warum klappt´s nicht mit dem Kompost?

Anne Rosmarin » Antwort #24 am:

der Graschnitt wird vermulcht. Dann ist er nach einem Jahr schon Erde, direkt auf den Beeten. Spart nebenbei noch Gießwasser und Jäten. Außerdem kann man damit wunderbar Wildnis urbar machen. Dick mulchen und im Herbst einfach lockern, bissel altes Zeug rausziehen-fertig. Gras ist viel zu schade für den Kompost findet mit
Unser Rasen ist voller (blühendem) Wildkraut. Wenn ich damit mulche, dann habe ich das Unkraut doch auch in den Beeten, oder?
Wenn du immer mulchst, dann nicht. ;)
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Warum klappt´s nicht mit dem Kompost?

Anne Rosmarin » Antwort #25 am:

Grasschnitt und Äste/Zweige finde ich sehr ungünstig im Kompost. Das Gras verrottet ewig nicht und ie Äste auch nicht, stören noch dazu beim Umsetzen. Einen erkennbaren Vorteil hatte der Unterbau aus Zweigen für mich nicht. Weiß nicht, wer das erfunden hat-eher ein Theoretiker :-X
Dann müssen wir beide unterschiedliche "Hilfskräfte" im Komposthaufen haben. Mein Kompost besteht zu einem großen Teil aus Rasenschnitt. Keine Probleme.
Wie lange rottet es denn Fars? ist es nach einem oder 2 Jahren dann schon gut durch, wie das andere ?
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re:Warum klappt´s nicht mit dem Kompost?

mime7 » Antwort #26 am:

Unser Rasen ist voller (blühendem) Wildkraut. Wenn ich damit mulche, dann habe ich das Unkraut doch auch in den Beeten, oder?
Wenn du immer mulchst, dann nicht. ;)
Wenn du den rasen regelmässig mähst auch nicht, die allermeisten Samen brauchen schon einige Tage/Wochen Reifezeit nach dem Befruchten, bis sie keimfähig sind. Wenn du den rasen allerdings nur alle 4 Wochen mähst, dann wäre ich mit der Verwendung als Mulch auch vorsichtigIch mähe meine Obstwiese alle 2 Wochen und nehme alles als Mulch. Bisher kein Problem.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Warum klappt´s nicht mit dem Kompost?

fars » Antwort #27 am:

Nach 1 Jahr ist alles bestens. Lediglich die oberste Lage muss ich abheben. Sie wandert dann bei Neuanlage des Haufens nach unten. Ich arbeite mit 4 dieser Komposthorden aus imprägnierten Fichtenbrettern.Um sie gegen Feuchtigkeit zu schützen, sind sie an den 4 Ecken auf Ziegelsteinen aufgebockt. Das hat ihre Lebensdauer inzwischen auf 10 Jahre verlängert.
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re:Warum klappt´s nicht mit dem Kompost?

mime7 » Antwort #28 am:

Ganz trocken solls auch nicht sein, also kein Heu. Es reicht, wenn der rasen gut angewelkt ist. Und das geht, zumindest bei trockenem Wetter, recht schnell:Das macht man wie von alters her: Mähen, an Ort und Stelle auf der Wiese liegen lassen, nach einem halben oder ganzen Tag zusammen rechen, auf den Kompost, am besten trotzdem keine zu dichten schichten. Die praktischen Rasenmäher mit Fangsack sind da natürlich eher ungeignet.Gruss
Oh, so weit geht meine Liebe zum Kompost dann doch nicht! Es handelt sich um ca. 500 m² Rasenfläche. Ich käme zu nichts anderem mehr....
das ist kaum mehr Arbeit als mit dem Fangsack:Das Mähen geht viel schneller, weil man nichts wegbringen muss. Dann wartet man nen Tag und recht das zusammen, bei nur 500 qm geht das schnell. Und dann muss man nicht 7, sondern nur 4-5 Schubkarren Gras wegfahren.In der Zwischenzeit siehts allerdings etwas ungepflegt aus.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Warum klappt´s nicht mit dem Kompost?

Anne Rosmarin » Antwort #29 am:

Ja Fars, ein Jahr ist freilich flott, bei mir brauchts so 3-5.Läßt du anwelken, oder wie kommt das da rauf(sorry, falls ich überlas, meine Konzentration... ::) :P)Ziegelsteine drunter ist ne gute Sache, denke ich. Einfach und wirksam.500qm sind schnell gerecht, finde ich auch.(da habe ich viel mehr Grasfläche :P) dafür klappts vielleicht mit dem Kompost besser.Hat auch den Vorteil, daß eventuelle Samen dann rausfallen. manchmal spart man sich viel Arbeit, wenn man sich mittelviel Arbeit vorher macht.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Antworten