News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

? - Gehölz (Gelesen 5031 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:? - Gehölz

Susanne » Antwort #15 am:

ein "Schattenschirm" solls ja auch für mich und meinen Liegestuhl werden
Unter dem Aspekt kann ich auch noch eine andere Empfehlung aussprechen... Im Garten meiner Freundin steht eine Salix caprea, Kätzchenweide, deren Stamm sich in geringer Höhe verzweigt. Als der schnellwüchsige Großstrauch (ist ja kein Baum) etwa 4 m Höhe hatte, bildete er eine etwa 6 m breite Kuppel, deren äußere Äste bis auf den Boden reichten. In dem Stadium habe ich damals durch Herausnahme weniger Äste aus dem Baum ein Laube geschnitten, die sich bis heute gehalten hat. Es passen ein normaler Tisch und Stühle darunter, und man kann aufrecht in dieser "Laube" stehen und umhergehen. Es ist inzwischen der Lieblingsplatz der Familie nicht nur an heißen Tagen, man sitzt dort schattig und geschützt, für die Kinder war es immer eine tolle Spielhöhle...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:? - Gehölz

bernhard » Antwort #16 am:

stimmt, ältere acer palmatums bilden teils tolle schirmkronen ... nur vergehen (sehr) viele jahre, bis dieses stadium eintritt. um sich also viele jahre mit sonnenbränden zu ersparen, wäre es doch klüger, etwas anderes zu wählen. aus man kann sich sehr große exemplare leisten.mir persönlich gefällt die mispel-idee sehr gut. allerdings sollte man dabei den feuerbrand mit in erwägung ziehen, der auch bei schnellem erkennen, die schattenspendende schirmkrone rasch reduzieren kann.zwar kein schirmbaum, sondern ein richtiger baum, aber zum drunter liegen mit liegestuhl zeigt sich ein phantastisches blatt-himmel-universum: gymnocladus dioicus - der geweihbaum.auch schirmförmig geschnittene platanen kann man in erwägung ziehen.so dinge wie die albizia j. ombrella oder pinus pinea im alter bietet das harte sortiment wenig bis nicht. :-\ zumindest fällt mir trotz anstrengung nix ein. ich warte noch auf ein aha-erlebnis! ;D ;)
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:? - Gehölz

Iris » Antwort #17 am:

Prunus Kanzan macht vermutlich auch erst mit über 100 Jahren einen Schirm - wenn überhaupt ;D. Ist halt Sepp´s Lieblingsplüschkitschkirsche ::).Nee, aber mit der Gattung könntest du sicher schon etwas Glück haben. Wirklich schön und schon in "erlebbarem Alter" schirmig ist Prunus serrula 'Hokusai' oder 'Shirotae' (= 'Mount Fuji' / 'Hosokawa'). Und psst: die haben auch zig mal hübschere Blüten!Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Sepp

Re:? - Gehölz

Sepp » Antwort #18 am:

Prunus 'Shirotae' wäre natürlich die bessere Alternative zur 'Kanzan'...Beide werden in Büchern sehr wohl als "schirmförmig" angegeben. Bei der Kanzan sieht es halt meist nach einem Trichter aus, deshalb mein Vorschlag, sie als Strauch zu kaufen.Bernhard, Platanen sind bei trocken-heissem Wetter einer der unerträglichsten Bäume, wenn man sehr nahe an den Blättern ist. Ach, wie schön das in Nase und Rachen kratzt... :-X ;)Potz, im Urlaub musste ich an dich denken, als ich eine Ptlea trifoliata gesehen hab, die genau so aussah, wie du es gerne hättest. Sogar mit Bank drunter.Grüsse,Sepp
Benutzeravatar
Mik
Beiträge: 143
Registriert: 31. Jan 2004, 14:18

Re:? - Gehölz

Mik » Antwort #19 am:

Wie wäre es mit Eschenahorn - Acer negundo? Der macht auch einen Schirm, wird nicht zu groß, läßt sich schneiden und mit panaschierten Blättern gibt es ihn auch.GrußMik
callis

Re:? - Gehölz

callis » Antwort #20 am:

Wie wäre es mit Eschenahorn - Acer negundo? Der macht auch einen Schirm, wird nicht zu groß, läßt sich schneiden und mit panaschierten Blättern gibt es ihn auch.
Da hatte ich einen panaschierten Eschenahorn (Acer negundo 'Flamingo'), den ich als Baum gezogen habe. Von wegen 4 Meter und Schirm. Nach knapp 10 Jahren hatte ich eine zunächst länglich ovale Baumkrone, die dann immer mehr in die Breite ging. Die Höhe war zum Zeitpunkt der Fällung ca. 7 m. Die Verzweigung begann in ca. 1.50 Höhe. Man konnte also darunter liegen, aber nicht stehen. Hätte man untere weitere Äste weggenommen, wär der Baum nach oben noch weiter in die Höhe geschossen.
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:? - Gehölz

Caracol » Antwort #21 am:

Die Idee mit jap. Prunus kam mir auch gleich. Besonders Sorten wie Shirotae, Shirofugen oder Shogetsu mal ansehen. Ich weiss gerade nicht aufwendig, welche von den Dreien diesen schoenen horizontalen Wuchs hat. Muesste mal kramen und ein paar Bilder hervorzaubern. Zum Thema C. controversa 'Variegata' haette ich jedenfalls ein Bild parat. Hier ist es.Der auf dem Bild (ist ja schwer zu erkennen) koennte allerdings auch Cornus alternifolia 'Argentea' sein, der recht aehnlich ausschaut und auch einen Etagenwuchs hat.
Dateianhänge
Cornus_contro_var.jpg
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Antworten