Seite 2 von 12
Re:Akelei 2008
Verfasst: 8. Mai 2008, 21:32
von June
Ja, da muss man schon nah dran sein ;DAber so manches Hübsche entdeckt man erst bei näherem Hinsehen.Weil sie so apart ist, noch ein Foto von Ch. S.; ich kann mich dunkel erinnern, dass jemand aus dem Forum letztes Jahr geschrieben hat, die beiden Sorten wären doch verschieden. Wenn auch nur geringfügig.
Re:Akelei 2008
Verfasst: 8. Mai 2008, 22:35
von Darena
anscheinend sind Akeleien selbstfertil: als Mama Crimson Star blühte, war weit und breit keine andere blühende Akeleihier einer der Sämlinge aus 2007:

Re:Akelei 2008
Verfasst: 9. Mai 2008, 21:36
von potz
Re:Akelei 2008
Verfasst: 10. Mai 2008, 11:12
von Linden
Weiß jemand, wie diese Akelei heißt? Ich finde, sie sieht aus, als würde sie einen königlichen Namen tragen. Ich glaube, den Samen habe ich hier aus dem Forum erhalten, aber leider fällt mir der Namen des nun zum anonymen Spender degradierten Mitglieds nicht mehr ein. Aber ich freue ich mich, dass etwas aus Ihr geworden ist. Sogar was richtig Anständiges. Vi
Re:Akelei 2008
Verfasst: 10. Mai 2008, 11:13
von Linden
und noch mal von unten
Re:Akelei 2008
Verfasst: 10. Mai 2008, 12:02
von sunshine
Könnte es
Nora Barlow sein?Von ihr habe ich auch ein kleines Töpfchen voll Sämlinge stehen.

Re:Akelei 2008
Verfasst: 10. Mai 2008, 12:33
von Dogwood
Die "Kurzlebigkeit" kann ich nur bestätigen, also dann Samen sichern
Hallo, was versteht Ihr denn unter "Kurzlebigkeit", in Jahren ausgedrueckt? Meine rein weisse Akelei, die ich gern erhalten wuerde, steht jetzt seit drei Jahren. Muss ich sie mir ueber Samen erhalten, oder hilft auch teilen? Und nach wie vielen Jahren machen sie im Schnitt schlapp?
Re:Akelei 2008
Verfasst: 10. Mai 2008, 20:22
von Hortus
Bezogen auf A. viridiflora wird allgemein von 3 Jahren Lebenserwartung gesprochen. Bei mir verabschiedeten sich einzelne Pflanzen schon nach zwei Jahren. Andere Arten leben auch 5 Jahre. Samenreserve ist aber immer gut.VG Hortus
Re:Akelei 2008
Verfasst: 10. Mai 2008, 22:13
von June
Noch ist mir keine Akelei eingegangen, allerdings sind die 3 Ältesten jetzt 4 Jahre alt.Die Unbekannte sieht mir auch sehr nach Nora Barlow aus, die sollte bei mir dieses Jahr auch erstmals blühen...

Re:Akelei 2008
Verfasst: 10. Mai 2008, 23:19
von Linden
Ja, jetzt wo es da steht, kann ich mich dunkel an eine Nora Barlow Samentüte erinnern. Ich dachte nur, dass Nora B. nicht so apfelgrün sondern mehr rosa ist. Vielen Dank für die Bestimmung
Re:Akelei 2008
Verfasst: 11. Mai 2008, 21:45
von June
Manche Akeleien ändern ihre Farbe mit dem Aufblühen...
Re:Akelei 2008
Verfasst: 12. Mai 2008, 11:06
von rorobonn †
hier diese sollte eine atrata sein....ist sie aber nicht

...ist aber egal, weil dennoch schön :Dhat jemand eine idee aber, welche sorte es sein könnte?dann kann ich das schild ändern


Re:Akelei 2008
Verfasst: 12. Mai 2008, 16:58
von Zazoo
leider kenne ich die dunkle Schönheit nicht - aber es mindert nicht den Charme ;Dmal was ganz "Effes" (aber wie ich finde ebenfalls nicht minder schönes)Alpenakelei

Re:Akelei 2008
Verfasst: 12. Mai 2008, 18:45
von Natura
Wann sät man denn Akelei am besten? Und im Freiland oder lieber in Schalen? Habe Samen, auf dem steht, man solle sie im Herbst säen, nur vergesse ich es da immer. Heute bekam ich Samen in der Kirche, da die Akelei angeblich einen Bezug zum heiligen Geist haben soll.
Re:Akelei 2008
Verfasst: 12. Mai 2008, 18:57
von rorobonn †
tja, meine akelei habe ich im zeitigen frühjahr in töpfe gesetzt: nicht ein samenkorn hat sich bequemt zu keimen ::)im gartenboden vermehren sie sich doch so leicht...