Seite 2 von 2
Re:das "Balsam Mountain" Veilchen - welche Spezies?
Verfasst: 1. Mai 2012, 00:11
von pearl
aus meiner Sicht ist es immer noch unklar zu welcher Spezies das Veilchen gehört. Es hat den Winter gut im Wintergarten überlebt und auch sehr schön geblüht. Ein trockener Platz ist also nicht unwichtig.
Re:das "Balsam Mountain" Veilchen - welche Spezies?
Verfasst: 1. Mai 2012, 06:04
von zwerggarten
meins hat auch drinnen überlebt - wenn es so eins ist... pearl?!

Re:das "Balsam Mountain" Veilchen - welche Spezies?
Verfasst: 12. Mai 2012, 00:22
von zwerggarten
der beweis, frisch neu getopft:
Re:das "Balsam Mountain" Veilchen - welche Spezies?
Verfasst: 12. Mai 2012, 00:48
von pearl

ungemein zierend in dem orangeroten Terracottatopf. Lässt das Violettblau ein wenig blauer aussehen, übrigens.
Re:das "Balsam Mountain" Veilchen - welche Spezies?
Verfasst: 12. Mai 2012, 06:39
von Christina
Meins (Post 75) ist schon verblüht. Ein reizendes Dingelchen. Sämlinge befinden sich auch schon im Topf, Pearl.
Re:das "Balsam Mountain" Veilchen - welche Spezies?
Verfasst: 12. Mai 2012, 07:08
von Primel
Meins hat den kalten Winter sehr gut draußen überstanden, ist überreich an Blüten, wie noch nie, und Sämlinge tauchen jede Menge auf. Das war bislang noch nie so, vielleicht ist es harte Winter gewöhnt. Foto folgt morgen.
Re: das "Balsam Mountain" Veilchen - welche Spezies?
Verfasst: 21. Jul 2015, 12:41
von pearl
nach neuesten Erkenntnissen ist dieses Veilchen sehr ähnlich dem Southern Woodland Violet,
Viola hirsutula. Der Name
Viola hirsutula Brainerd ist inzwischen akzeptiert.
Hier die alte Plant List von 2011 mit dem Zusatz zum Namen >unresolved< und
hier die neue mit dem akzeptierten Namen. Ein paar links:
American Violet Society,
New England Plants,
Virginia Flora,
Sarastro,
Discover Life. Mich irritiert immer noch, dass die namengebende Eigenschaft, das charakterisierende Bestimmungsmerkmal, von
Viola hirsutula beim "Balsam Mountain" Veilchen nicht vorhanden ist. Die Oberseite des Blattes ist
nicht behaart. Es gibt in den Apalachen einige Woodland Violets, die meisten sind
Viola sororia zuzuordnen. Pfingstveilchen eben. Das Balsam Mountain Veilchen hat die gleiche Schwäche wie diese. Es ist extrem schneckenempfindlich! In harten Wintern nicht winterhart, überlebt durch Samen und baut sich neu auf. In einer verlassenen Bonsai Schale hat auch einer der Samen gekeimt und der Sämling Fuß gefasst. Mit erstaunlicher Trockenresistenz. Ich mache demnächst mal ein Foto.
Re: das "Balsam Mountain" Veilchen - welche Spezies?
Verfasst: 21. Jul 2015, 18:54
von pearl

weiter rechts, außerhalb des Sichtfeldes, befindet sich die Mutterpflanze. Eine Samenschleuder, offensichtlich. Der Treffer in diesem ausrangierten Bonsai Gefäß ist reiner Zufall. Blackbox Gardening. Auch farblich.