News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

das "Balsam Mountain" Veilchen - welche Spezies? (Gelesen 6490 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

das "Balsam Mountain" Veilchen - welche Spezies?

pearl »

Im Staudengarten 1/2003 hat Thomas Schulz von dem "Balsam Mountain" Veilchen berichtet, die einzige Beute, die er bei seiner Reise machte. Im Great Smoky Mountains National Park.Weiß jemand wie die Spezies heißt? Es erinnert mich an ein Veilchen, das ich einmal bei einer Staudenfreundin unter dem Namen 'Mars' gesehen habe.Wenn ich allen Suchbegriffen nachgehe, dann gerate ich in die Abgründe des Netzes und ins Fegefeuer der Taxonomie. Möglicherweise hat ja jemand auch einen Teil von dem Veilchen abbekommen - Thomas Schulze betonte, dass er es großzügig jedem weiter verschenkt - und macht sich einen Reim auf den richtigen Namen.Hier kommt das Veilchen aus den Smoky Mountains:
Dateianhänge
Viola_Balsam_Mountains_DSCN2318.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Primel
Beiträge: 428
Registriert: 12. Mai 2006, 13:17

Re:das "Balsam Mountain" Veilchen - welche Spezies ist es?

Primel » Antwort #1 am:

Den Artikel habe ich damals auch gelesen und war hocherfreut, einige Jahre später - 2004 oder 2005 - dieses Veilchen bei Gaißmaier in der Schattenecke zu finden. Es hatte damals einen Stecker - Viola sororia "Smoky montains". Das Veilchen habe ich immer noch. Es hat sich aber entgegen dem Bericht nie ausgesät, ich habe auch nie Samen gefunden(Schnecken). Ich habs auch nie wieder angeboten gesehen.Leider, denn es ist sehr schön
Dateianhänge
viola_sororia_Smokie_montains_Groenveranderung.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:das "Balsam Mountain" Veilchen - welche Spezies ist es?

pearl » Antwort #2 am:

gut, jetzt wissen wir das. Schneckenempfindlich ist meins auch, wie alle Pfingstveilchen. Aber ist es eins?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:das "Balsam Mountain" Veilchen - welche Spezies ist es?

pearl » Antwort #3 am:

so sieht die Blüte genau aus:
Dateianhänge
Viola_Balsam_Mountain_bestes_DSCN2486.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:das "Balsam Mountain" Veilchen - welche Spezies ist es?

pearl » Antwort #4 am:

wegen der Schneckenempfindlichkeit dieses Veilchens und wegen seiner wunderbaren Wirkung hatte ich das Veilchen in einen Terrakottatopf gepflanzt. Das ging bis vorletzten Winter gut. Letzten Winter war das Teil dann erfroren. An Erfahrung gereift stellte ich den Topf beiseite um ihm Zeit zu lassen. Es hat dann auch gewirkt. ;D Viele Sämlinge tauchten auf, ein ganzer Rasen sozusagen und ich habe den ganzen Pott im Wintergarten überwintert. Bis vor ein paar Tagen sah alles noch ziemlich tot aus, aber jetzt quillt er über vor halbstarken Balsam Mountain Veilchen.Zur Erinnerung:
Balsam Montain Veilchen 1Balsam Montain Veilchen 2Balsam Montain Veilchen 3
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:das "Balsam Mountain" Veilchen - welche Spezies? => Viola sororia

knorbs » Antwort #5 am:

bei der suche nach begriffen "violet + smoky mountains" taucht immer wieder das "common blue violet" auf, dass meist als viola papilionacea angegeben wird. lt "the plant list" ist viola papilionacea das synonym für viola sororia var sororia. was das gezeigte "balsam mountain" exemplar auszeichnet ist die dunkle aderung der blattnerven.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:das "Balsam Mountain" Veilchen - welche Spezies? => Viola sororia

pearl » Antwort #6 am:

ja, und die bring ich nirgendwo unter. Die verwirrende Nomenklatur der Pfingstveilchen Viola sororia hatte ich hier diskutiert oder diskutieren wollen:das Taxon Viola im Jelitto 2002Offenbar ist das Balsam Mountain Veilchen nirgendwo sonst veröffentlicht. Eine weniger winterharte Spezies, Unterart oder Form aus den südlichen Appalachen?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
sarastro

Re:das "Balsam Mountain" Veilchen - welche Spezies? => Viola sororia

sarastro » Antwort #7 am:

Nein, es ist eindeutig Viola hirsutula, das erkennt man an den gemaserten Blättern. Ich habe dieses liebenswerte Veilchen seit langem in Kultur, direkt von einem Freund aus Connecticut.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:das "Balsam Mountain" Veilchen - welche Spezies? => Viola sororia

partisanengärtner » Antwort #8 am:

Ich hatte es auch von dem netten Herrn Thomas Schulz bekommen und die vielen Sämlinge verteilt(alle aus Kapseln die unterirdisch entstanden, typisch für viele Veilchen)Die sichtbaren Blüten setzten bei mir nie Samen an. Meine Pflanzen sind beim Umzug verloren gegangen. Einige bei Freunden leben noch scheinen sich aber dort nicht auszusamen. Später hab ich dann noch intensiver gezeichnete gesehen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:das "Balsam Mountain" Veilchen - welche Spezies? => Viola hirsutula

knorbs » Antwort #9 am:

schließe mich sarastros meinung an....es dürfte viola hirsutula sein. die google bildersuche liefert allerdings verwirrende ergebnisse. m.e. sind viele der gezeigten violas falsch als hirsutula bezeichnet. diese website erscheint mir eingermaßen fundiert zu sein + da werden exemplare mit der typischen dunklen aderung der blattnerven gezeigt.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:das "Balsam Mountain" Veilchen - welche Spezies?

pearl » Antwort #10 am:

The Plant List, die knorbs oben verlinkt hat, sagt so und IPNI sagt [url=http://]so[/url]hier im Digital Atlas of the Virginia Flora ist ein Bild einer Pflanze, die meiner sehr genau gleicht und die außerdem von genau dieser Herkunft ist.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:das "Balsam Mountain" Veilchen - welche Spezies? => Viola hirsutula

RosaRot » Antwort #11 am:

Sehr hübsch das Dingelchen; sehr interessant die Aderung der Blätter.Und vermutlich wüchsig?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:das "Balsam Mountain" Veilchen - welche Spezies?

pearl » Antwort #12 am:

Viola hirsutula Brainerd, SOUTHERN WOODLAND VIOLET, eine nicht akzeptierter Name: "The record derives from WCSP (in review) which does not establish this name either as an accepted name or as a synonym with original publication details: Rhodora 9: 98 1907."Wenn in Virginia allerdings für eine gleich aussehende Pflanze dieser Name verwendet wird, dann finde ich das auch ok.Übrigens sind wir jetzt auf der ersten Seite mit diesem Namen bei Tante google. So schnell kann es gehen und so schnell sind "Wahrheiten" fabriziert. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:das "Balsam Mountain" Veilchen - welche Spezies?

pearl » Antwort #13 am:

so, hier sind die Sämlinge:Viola Balsam Mountain SämlingeDa die Pflanze in einem Klima zu Hause ist, das sehr viel wärmer als unseres ist, klärt sich auch ihre Kulturgewohnheit auf. Sie bleibt in harten Wintern weg. Samen setzt sie nur in warmen Lagen gut an. Vor Schnecken wird sie besser geschützt, sonst sind auch die Sämlinge verloren. Die ideale Pflanze für Kübelhaltung!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:das "Balsam Mountain" Veilchen - welche Spezies?

pearl » Antwort #14 am:

unter dem Namen Viola hirsutula gibt es keine Bilder im Netz, die meiner Pflanze gleichen, übrigens. Nur diese Pflanze ist meiner ähnlich:
hier im Digital Atlas of the Virginia Flora ist ein Bild einer Pflanze, die meiner sehr genau gleicht und die außerdem von genau dieser Herkunft ist.
fällt mir auf, weil ich sie zum Pflanzentausch nach Hannover mitbringen will.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten