Seite 2 von 2

Re:Dekos und Hintergründe

Verfasst: 7. Jun 2008, 23:04
von riesenweib
beim bild mit schwarzen hintergrund schaue ich mehr auf die blütendetails, beim natürlichen hintergrund kommt das versprechen dass der garten noch weitergeht, noch was zusehen wäre.Jetzt kommt's drauf an was Du willst das ich als betrachter beachte bzw fühle... danach solltest Du auswählen.nachtrag: luna, das grüne japanpapier wirkt toll. Leichte, zarte struktur, einheitliche natürliche farbe.

Re:Dekos und Hintergründe

Verfasst: 8. Jun 2008, 00:03
von Carola
Hadt DU schön gesagt - ja es hat verschiedene Aussagen :D LG, Carola

Re:Dekos und Hintergründe

Verfasst: 26. Jun 2008, 18:43
von tomatengarten
so eine kleine auswahl der hintergruende, die ich heute mal ausprobiert habe.hauptmotiv bleibt gleich aus ernte-technischen gruenden ;D
hintergrund1_.JPGhintergrund2_.JPG
hintergrund3_.JPGhintergrund4.JPG
hintergrund5.JPGhintergrund7.JPG

Re:Dekos und Hintergründe

Verfasst: 26. Jun 2008, 18:44
von tomatengarten
und mal ganz von nah:hintergrund6.JPG

Re:Dekos und Hintergründe

Verfasst: 26. Jun 2008, 19:48
von berta
mir gefällt der 4., also der ruhigste, am besten.

Re:Dekos und Hintergründe

Verfasst: 26. Jun 2008, 19:52
von tomatengarten
@berta: warum findest du den ruhigsten, wie du es beschreibst, als den interessantesten?findest du, dass man den am leichstesten mit einigen pflanzenteilen "aufdekorieren" kann?

Re:Dekos und Hintergründe

Verfasst: 26. Jun 2008, 19:54
von oile
Farblich passende finde ich am ehesten Hintergrund 4 und 7.

Re:Dekos und Hintergründe

Verfasst: 26. Jun 2008, 19:55
von berta
tomatengarten, der ruhige, aber von der farbe her warme hintergrund läßt den früchten, also den hauptakteuren, genügend raum um zur geltung zu kommen.alle anderen grinterhünde drängen zu sehr in den vordergrund .(welch satz ::) ;D)

Re:Dekos und Hintergründe

Verfasst: 26. Jun 2008, 20:24
von riesenweib
stimme berta zu, wenn Du die früchte herzeigen willst. Der dritte ist auch gut für den zweck, allerdings lenkt der schatten vom tomatenlaub sehr ab vom bildthema.Wenn Du eine allerdings starke grafische wirkung willst (avatar z.b.) dann nimm den letzten. Der hintergrund wirkt schwarz/weiss geometrisch, die früchte bunt und rund.

Re:Dekos und Hintergründe

Verfasst: 26. Jun 2008, 20:26
von riesenweib
versuch mal rein schwarz (nichts glänzendes/reflektierendes)

Re:Dekos und Hintergründe

Verfasst: 26. Jun 2008, 20:27
von tomatengarten
stimme berta zu, wenn Du die früchte herzeigen willst. Der dritte ist auch gut für den zweck, allerdings lenkt der schatten vom tomatenlaub sehr ab vom bildthema.
warum ist das tomatenlaub eine ablenkung? :-Xsorry; ich habe mal bewusst provokativ zurechtgeschnitten.was ist daran falsch?

Re:Dekos und Hintergründe

Verfasst: 26. Jun 2008, 20:41
von riesenweib
ich hatte Dein startpost so verstanden, dass Du die früchte als hauptthema hast.Beim vom mir angesprochenen foto zeigst Du den schatten des tomatenlaubs, und eben nicht das laub. Als provokatives/künstlerisches foto okay, aber ist das denn der zweck Deiner bilder?Das laub selbst würde wieder gut passen, da sich die einzelnen sorten ja oft stark im laub unterscheiden.Nachtrag: immer unter der vorasustzung, du willst die vielfalt der früchte und pflanzen zeigen.

Re:Dekos und Hintergründe

Verfasst: 26. Jun 2008, 21:30
von berta
ich ging davon aus, daß tomatengarten seine früchte dokumentieren will und sich nicht künstlerisch ausdrücken möchte. ;)..kann er sicher auch.... :)...sich künstlerisch ausdrücken....

Re:Dekos und Hintergründe

Verfasst: 27. Jun 2008, 07:31
von birgit.s
warum ist das tomatenlaub eine ablenkung? :-Xsorry; ich habe mal bewusst provokativ zurechtgeschnitten.was ist daran falsch?
Vielleicht solltest Du mal erklären für welche Art Bilder Du die Hintergründe verwenden möchtest, dann fällt es leichtes was zu dem Thema zu sagen, denn deine verschiedenen Hintergründe verändern die Bildaussagen mitunter vollständig.Einige Beispiele:Für dokumentarische Bilder von verschieden gefärbten Tomaten.Für Stillleben mit Tomaten.Nicht nur für Tomaten......Gruß Birgit