News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dekos und Hintergründe (Gelesen 2129 mal)
Moderator: thomas
Dekos und Hintergründe
jedes jahr, bevor die fotosaison beginnt, stelle ich mir die frage: was kann man als dekoration oder hintergrund verwenden? da mein beliebtestes fotoobjekt relativ klein ist, habe ich immer wieder auf natuerliche materialien zurueck gegriffen minze und labkraut mirabilis rosenblaetter und cosmea und aehnliche sachen. koerbchen waage platzdeckchen oder lavastein als hintergruende.kurzum: ich bin auf der suche nach anregungen, welche materialien sich fuer diesen zweck gut eignen koennten. und mit welchen sachen habt ihr schon mal experimentiert? was macht sich foto-technisch gut oder schlecht (z.b. gehen gelbe tomaten, fruechte und blumen nach meinen erfahrungen nur sehr problematisch) ?die sache sollte auch nicht so begrenzt auf dekos und hintergruende fuer eine spezielle frucht sein - sonder eher allgemein bezogen auf portraet-fotos ansich.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Dekos und Hintergründe
Hallo Tomatengarten!Zu einen finde ich neutrale Hintergründe gut geeignet, damit die tollen Früchte 'die Bühne für sich' haben: Karton in weiß oder besser in (hellen) Grautönen, vielleicht auch Packpapier. Spiegel können interessant sein ...Zum anderen sind Holztische, Balken, Bretter schön, oder Steinplatten, Ziegel, vielleicht auch Kies ...Und dann würde ich mal an Kontraste denken - wie wäre ein rostiges Stück Blech? Kann eine starke Wirkung haben.Bin neugierig, was du da ausprobierst.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Dekos und Hintergründe
im visier habe ich schon ein grobes leinengewebe in etwa so etwasbisher war ich meistens im bastelshop auf suche - aber baumarkt klingt auch gut 

Re:Dekos und Hintergründe
Ich benutze manchmal eine Decke aus dunkelbraunem Samt als Hintergrund, kommt besonders gut bei Sonnenlicht und wenn ich den Zoom benutze. LG, Carola
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Dekos und Hintergründe
Gefällt mir gut, wobei ich mir auch dunkleres Sackleinen vorstellen kann.Und Baumarkt ist sicher eine Inspirationsquelleim visier habe ich schon ein grobes leinengewebe in etwa so etwasbisher war ich meistens im bastelshop auf suche - aber baumarkt klingt auch gut

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Dekos und Hintergründe
@Carola: Samt ist prinzipiell klasse, aber in dem Fall fände ich ihn zu dominant, zu 'schick' ... meiner Meinung nach sollten die Tomaten den Bildeindruck dominieren.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Dekos und Hintergründe
Nee, Thomas, das bezog sich ja auch nicht auf das Tomaten-Foto! Aber so schaut es aus
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Dekos und Hintergründe
ich verwende mittlerweile sehr gerne unser grau verwittertes holzdeck als hintergrund (wie von Thomas ja schon vorgeschlagen), in den spalten lassen sich z.b. blütenstängel gut feststecken:
verlinktes bild 360kb
verlinktes bild 320kb
verlinktes bild 630kbparadeiser würde ich in der mitte der planke platzieren, und fürs fertige bild die eventuell mit fotografierten spalten wegschneiden. Grobes sackleinen, hat das nicht zu viel textur im vergleich zu den tomaten?



will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Dekos und Hintergründe
schön Carola. Elfriede macht gleiches mit dunkelblauem stoff, meine ich mich zu erinnern.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Dekos und Hintergründe
@carola: das handling dafuer in der gartenlaube ist sicher sehr schwer. generell ist ein senkrecht stehender hintergrund sehr schwer zu fotografieren, wenn man mit dem natuerlichen sonnenlicht arbeitet.@thomas: es geht in diesem thread nicht nur um tomaten ;)zitat:@Carola: Samt ist prinzipiell klasse, aber in dem Fall fände ich ihn zu dominant, zu 'schick' ... meiner Meinung nach sollten die Tomaten den Bildeindruck dominieren.
.@riesenweib/carola: da sind schon tolle ideen dabeisondern eher allgemein bezogen auf portraet-fotos ansich

Re:Dekos und Hintergründe
... seit längerer Zeit, achte ich auf einen ganzflächigen Hintergrund, hier drei Testbilder mit "japanischen" Seidenpapier[td][galerie pid=31104][/galerie][/td] [td][galerie pid=31103][/galerie][/td] [td][galerie pid=31102][/galerie][/td]
Re:Dekos und Hintergründe
was meint Ihr, was ist besser - der natürliche unruhige Hintergrund